Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Putz

Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/kunstharzputz-auftragen

Kunstharzputz wird häufig auch als Dispersionsputz genannt. Es handelt sich um ein robustes und hochelastisches Material, welches zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Verfahren bietet. Es gibt verschiedene Varianten des Materials, die jeweils andere Eigenschaften haben. Kunstharzputz gibt es als Reibeputz, als Kratzputz und auch als Roll- und Streichputz. Das Material lässt sich recht einfach verarbeiten, das es sehr flexibel ist.

kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz ist wasserabweisend
AUF EINEN BLICK
Wie trägt man Kunstharzputz richtig auf?
Um Kunstharzputz aufzutragen, tragen Sie das Material mit einer rostfreien Glättkelle auf den rissfreien, trockenen Untergrund und ziehen es auf Kornstärke ab. Anschließend reiben Sie die Oberfläche mit einem Holzbrett oder Reibebrett ab und gestalten das gewünschte Muster.

Lesen Sie auch

  • edelputz-auftragen

    Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten

  • fertigputz-auftragen

    Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten

  • reibeputz-innen-auftragen

    Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie

Eigenschaften und Vorteile von Kunstharzputz

Wenn Sie Kunstharzputz einsetzen, ist das Risiko eines Abplatzens oder einer Rissbildung wesentlich geringer als bei anderen Stoffen, vor allem dann, wenn der Untergrund sich durch Feuchte oder starke Temperaturschwankungen verformt. Es besteht eine sehr stabile Verbindung zwischen dem Kunstharzputz und dem jeweiligen Untergrund. Außerdem weist Kunstharzputz folgende gute Eigenschaften auf:

  • Kunstharzputz ist wasserabweisend und somit relativ gut beständig gegen Wettereinflüsse.
  • Das Material härtet wesentlich schneller aus als beispielsweise Mineralputz.
  • Außerdem kann das Material in einer dünneren Schicht als andere Putzarten aufgetragen werden.

Ein paar Nachteile gibt es allerdings auch: Die Dampfdurchlässigkeit ist bei Dispersionsputz wesentlich geringer als bei anderen Materialien. Außerdem kann die Anfälligkeit für Pilzbefall etwas höher sein.

Kunstharzputz lässt sich sehr leicht verarbeiten bzw. auftragen

Kunstharzputz ein verarbeitungsfertig geliefertes Produkt, dem höchstens etwas Wasser beigemischt wird. Allerdings sollten Sie wie bei den meisten anderen Verputzarten beachten, dass das Material nicht bei zu geringen Temperaturen von weniger als fünf Grad Celsius verarbeitet werden sollte. Außerdem sollte der Untergrund rissfrei, trocken sowie frei von Schimmel oder Pilzen sein. Aufgetragen wird er manuell mit Kellen (29,90€ bei Amazon*) und Reibebrettern, also genauso wie andere Materialien dieser Art auch. In manchen Fällen kann es sogar möglich sein, den Putz mit einer Maschine für Spritzputz zu verarbeiten. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie den Putz sehr gut aufbringen und sogar eine kunstvolle Oberflächengestaltung erreichen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn der Untergrund keine Probleme verursacht.

Zu den Verarbeitungsschritten bei diesem Material

Zunächst tragen Sie den Kunstharzputz mit einer rostfreien Glättkelle auf und ziehen ihn anschließend auf Kornstärke ab. Anschließend können Sie die verputzte Oberfläche mit einem Holzbrett oder einem Reibebrett abreiben und mit dem gewünschten Muster versehen. Es gibt die Materialien übrigens in vielen verschiedenen Farben sowohl für Innen- als auch für Außenflächen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: banzya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-auftragen
Reibeputz auftragen – so gelingt’s auch dem Nichtfachmann
reibeputz-struktur
Eine Reibeputz Struktur gibt Ihren Wänden Charakter
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
kunstharzputz-verarbeitung
Die Verarbeitung von Kunstharzputz ist relativ einfach
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles
reibeputz-selber-machen
Reibeputz selber machen – so geht’s
reibeputz-verputzen
Verschönern Sie Ihre Wände mit einem Reibeputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-auftragen
Reibeputz auftragen – so gelingt’s auch dem Nichtfachmann
reibeputz-struktur
Eine Reibeputz Struktur gibt Ihren Wänden Charakter
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
kunstharzputz-verarbeitung
Die Verarbeitung von Kunstharzputz ist relativ einfach
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles
reibeputz-selber-machen
Reibeputz selber machen – so geht’s
reibeputz-verputzen
Verschönern Sie Ihre Wände mit einem Reibeputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-auftragen
Reibeputz auftragen – so gelingt’s auch dem Nichtfachmann
reibeputz-struktur
Eine Reibeputz Struktur gibt Ihren Wänden Charakter
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
kunstharzputz-verarbeitung
Die Verarbeitung von Kunstharzputz ist relativ einfach
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles
reibeputz-selber-machen
Reibeputz selber machen – so geht’s
reibeputz-verputzen
Verschönern Sie Ihre Wände mit einem Reibeputz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.