Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstledersofa

Kunstleder dauerhaft frisch lackieren

Kunstleder streichen
Ausgeblichenes Kunstleder kann mit Lack aufgefrischt werden Foto: /

Kunstleder dauerhaft frisch lackieren

Hersteller von Farben und Lacken investieren viel in die Entwicklung von Produkten, die auf Kunstleder gut einsetzbar sind. Ein branchenübergreifender Blick erweitert die Auswahl. Die Herausforderung besteht darin, die Deckschicht aus Kunststoff mit haltbarer Farbe zu versehen, die nur auf der Oberfläche liegt und sich nicht mit dem Untergrund verbindet.

Nur hochwertige und teure Speziallacke verwenden

Ausgeblichenes Kunstleder kann lackiert werden. Der Auftrag beinhaltet allerdings immer ein Restrisiko, ob die Farbe dauerhaft hält. Daher sollte vor dem Lackieren abgewogen werden, ob sich die Arbeit lohnt. Erfolg versprechende Lacke sind nur im oberen Preissegment zu finden. Günstige Farben und Lacke lösen sich schnell wieder und widerstehen beispielsweise dem unvermeidlichen Schwitzen auf und von Kunstleder nicht.

  • Lesen Sie auch — Leder streichen und auf was Sie dabei achten sollten
  • Lesen Sie auch — Kunstleder versiegeln, um es elastisch und weich zu halten
  • Lesen Sie auch — Autositze färben: möglich und wenn ja, wie?

Voraussetzung für eine erfolgreiche Lackierung ist ein gründliches Reinigen des Kunstleders. Wenn das Kunstleder abblättert, muss eine vorbereitende Befestigung der Oberfläche ähnlich einer Grundierung oder eines Haftgrund (20,99 € bei Amazon*) s erfolgen.

Materialbeschaffenheit und Versiegelungsgrad

Je „härter“ das Bezugsmaterial gespannt ist, desto mehr gleicht es einem deckenden Farbauftrag auf anderen festen Untergründen. Je elastischer und weicher das Kunstleder aufgezogen ist, desto geringer sind die Erfolgsaussichten auf eine lange anhaltende Neufärbung. Die beste Haltbarkeit wird durch Sprühlack erzielt.

Ein wichtiger Aspekt ist die versiegelnde Wirkung der Lackierung. Die im Laufe der Zeit entweichenden Weichmacher dürfen nicht am „natürlichen“ Ausdünsten gehindert werden, aber gleichzeitig auch nicht das regelmäßige Neuversiegeln mit Spezialmitteln behindern. Neben Möbelpflegeprodukten sind in den Bereichen Auto- und Bootszubehör die besten Lacke zu finden.

So lackieren Sie Kunstleder

  • Acrylfreier Spraylack
  • Spezialreinigungsmittel beziehungsweise „Vorbereiter“
  • Abklebeband
  • Abdeckfolie
  • Atem- und Augenschutz

1. Reinigung

Das Kunstleder muss vollkommen fett- und staubfrei werden. Nutzen die dafür den Vorbereiter, der vom gleichen Hersteller wie der Lack stammen sollte.

2. Grundieren

Sollten in Ihrem Kunstleder Tendenzen zur Abblätterung oder Brüchigkeit bestehen, tragen Sie Flüssigleder als dünnen Film auf. Er „verklebt“ lose Teile der Deckschicht.

3. Lackieren

Sprayen Sie den Kunstlederlack so dünn wie möglich auf die Oberflächen. Folgen Sie den Gebrauchsanweisungen des Herstellers.

Tipps & Tricks
Wenn sich nach einem Lackiervorgang die Oberfläche matt aussieht und sich trocken anfühlt, ist sie zum nächsten Sprühgang bereit. Planen Sie etwa eine halbe Stunde Trockenzeit ein.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Kunstledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leder-streichen
Leder streichen und auf was Sie dabei achten sollten
Kunstledersofa Versiegelung
Kunstleder versiegeln, um es elastisch und weich zu halten
autositze-faerben
Autositze färben: möglich und wenn ja, wie?
kunstleder-reparieren
Kunstleder mit Flüssigleder oder Lederflicken reparieren
Ledercouch Farbe auffrischen
Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
Ledercouch Farbe ausbessern
Auf einem Ledersofa die Farbe punktuell ausbessern
Ledercouch färben Kosten
Ledersofa färben - Kosten & Preisbeispiele
sofa-mit-acrylfarbe-streichen
Ein Sofa mit Acrylfarbe streichen und wie es funktionieren kann
schuhleder-faerben
Schuhleder färben mit der richtigen Farbe
Acrylglas lackieren
Acrylglas lackieren
Pappe streichen
Papier und Pappe lackieren – wie geht das?
Kunstledersofa gerissen
Ein altes Sofa aus Kunstleder provisorisch reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.