Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Stühle

Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Zoe van der Berg | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/stuhl-lackieren

Ein neuer Anstrich kann Ihren Stühlen neuen Glanz verleihen. Dieser Artikel führt Sie durch die wesentlichen Schritte, von der Vorbereitung über die Lackauswahl bis hin zum fachgerechten Auftragen.

Stuhl streichen
Für einen Stuhl wird widerstandsfähiger Lack gebraucht

Die richtige Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Vor dem eigentlichen Lackierprozess sollten Sie einige wichtige Vorbereitungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Stuhl optimal für den neuen Anstrich bereit ist.

  1. Arbeitsbereich einrichten: Schützen Sie Ihren Arbeitsbereich mit Abdeckfolie oder Malervlies, um Verschmutzungen zu vermeiden. Achten Sie auf ausreichende Belüftung, besonders wenn Sie lösemittelhaltige Produkte verwenden.
  2. Schäden beheben: Überprüfen Sie den Stuhl gründlich auf lose Verbindungen, Risse oder andere Schäden. Lockere Teile sollten repariert oder verleimt werden, um die Stabilität zu gewährleisten.
  3. Alte Beschichtungen entfernen: Wenn der alte Lack abblättert oder beschädigt ist, müssen Sie die alte Beschichtung vollständig entfernen. Nutzen Sie hierfür Schleifpapier mit verschiedenen Körnungen (beginnend mit ca. 80er Körnung und abschließend mit 240er Körnung) oder spezielle Schleifaufsätze für schwer zugängliche Stellen. Für hartnäckige Beschichtungen kann auch ein chemischer Abbeizer verwendet werden.
  4. Schleifen der Oberfläche: Nachdem die alte Lackierung entfernt wurde, sollten Sie die gesamte Oberfläche des Stuhls mit feinem Schleifpapier (Körnung 180 bis 240) glätten. Dies schafft eine ideale Grundlage für die neue Lackierung.
  5. Entstauben und Reinigen: Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Staubbesen oder einem fusselfreien Tuch. Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen sauber und trocken sind, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.

Lesen Sie auch

  • Stuhl anschleifen

    Stuhl abschleifen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Schaukelstuhl bemalen

    Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look

  • Stuhl ansprühen

    Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Durch sorgfältige Vorbereitung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine langlebige und gleichmäßige Lackschicht.

Die Qual der Wahl: Welcher Lack ist der richtige?

Die Auswahl des passenden Lacks für Ihre Stühle ist entscheidend für die Langlebigkeit und das gewünschte Ergebnis. Folgende Lackarten stehen zur Auswahl:

  • Acryllack: Umweltfreundlich, geruchsarm und schnell trocknend, ideal für Innenräume. Acryllack ist in verschiedenen Glanzgraden erhältlich.
  • Kunstharzlack: Lösemittelbasiert und besonders strapazierfähig, verfügbar in glänzender, matter und seidenmatter Ausführung. Geeignet für stark beanspruchte Möbel.
  • Schellack: Naturbasiert und nachhaltig, verleiht dem Holz eine warme, glänzende Oberfläche.
  • Naturharzlacke: Umweltfreundlich, bestehen aus natürlichen Lösungsmitteln und bieten langanhaltenden Schutz.

Beachten Sie bei der Auswahl des Lacks:

  • Anwendungsbereich: Für Möbel im Innenbereich eignen sich Acryllacke und Schellacke, während Kunstharzlacke für Außenmöbel vorzuziehen sind.
  • Beanspruchung: Berücksichtigen Sie die Nutzungshäufigkeit des Stuhls. Kunstharzlack eignet sich für stark beanspruchte Möbelstücke.
  • Optik: Wählen Sie den Glanzgrad entsprechend dem gewünschten Erscheinungsbild. Ein seidenmatter Lack bietet eine gute Balance zwischen glänzend und matt.
  • Nachhaltigkeit: Naturbasierte Lacke wie Schellack oder Naturharzlacke sind umweltschonend.

Lassen Sie sich bei Unsicherheiten im Fachhandel beraten, um die beste Wahl für Ihr Projekt zu treffen.

Schritt für Schritt zum perfekten Lackierergebnis: So geht’s

Um Ihren Stuhl mit einem neuen Lackanstrich zu versehen, folgen Sie diesen detaillierten Schritten:

  1. Grundierung auftragen: Beginnen Sie mit einer passenden Grundierung, besonders bei unbehandelten Holzoberflächen oder hellen Lackierungen. Grundieren Sie zuerst die schwer zugänglichen Stellen mit einem Pinsel und verwenden Sie dann eine Lackrolle für die größeren Flächen. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.
  2. Ersten Anstrich lackieren: Tragen Sie den Lack in dünnen Schichten auf, um Tropfen und Läufer zu vermeiden. Beginnen Sie an den Kanten und Ecken und arbeiten Sie sich zu den größeren Flächen vor. Verwenden Sie dabei gleichmäßige und längere Pinselstriche.
  3. Zwischenschliff durchführen: Nach dem Trocknen der ersten Lackschicht (ca. 12 Stunden) schleifen Sie die Oberfläche leicht mit feinkörnigem Schleifpapier (Körnung 240). Entfernen Sie danach gründlich den Schleifstaub.
  4. Zweiten Anstrich auftragen: Wiederholen Sie den Lackauftrag wie im ersten Schritt. Gehen Sie dabei sorgfältig vor und überprüfen Sie die Oberfläche auf kleine Unregelmäßigkeiten.
  5. Feinschliff und Endbearbeitung: Je nach gewünschtem Ergebnis können Sie die Oberfläche erneut fein anschleifen und eine dritte Lackschicht auftragen. Dieser zusätzliche Anstrich erhöht die Deckkraft und Haltbarkeit des Lacks.
  6. Werkzeuge säubern: Reinigen Sie Ihre Werkzeuge sofort nach dem Lackieren. Pinsel und Lackrollen sollten gründlich ausgespült und getrocknet werden. Zwischen den Anstrichen können Sie die Pinsel und Rollen in Folie einwickeln, um ein Austrocknen zu verhindern.

Diese methodische Herangehensweise stellt sicher, dass Sie ein perfektes Lackierergebnis erzielen. Nehmen Sie sich die nötige Zeit für jeden Schritt, um Ihren Stuhl letztendlich in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Artikelbild: nesharm/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stuhl anschleifen
Stuhl abschleifen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Stuhl ansprühen
Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stuhl anschleifen
Stuhl abschleifen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Stuhl ansprühen
Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stuhl anschleifen
Stuhl abschleifen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Stuhl ansprühen
Stuhl lackieren mit Spraydose: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.