Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sofa

Ein Sofa mit Acrylfarbe streichen und wie es funktionieren kann

sofa-mit-acrylfarbe-streichen
Mit Acrylfarbe lässt sich ein vergilbtes Sofa neu gestalten Foto: Fedotova Olga/Shutterstock

Ein Sofa mit Acrylfarbe streichen und wie es funktionieren kann

Viele Polstermöbel wie beispielsweise Sofas lassen sich optisch wieder aufbereiten, indem sie einfach mit Acrylfarbe gestrichen werden. Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Schließlich müssen Sie geeignete Farbe und ein so genanntes Textilmedium verwenden.

Acrylfarbe zum Anstreichen von Stoffen verwenden

Acrylfarbe haftet auf allen möglichen Oberflächen. Auch auf Stoffen hält sie sehr gut. Trotzdem können Sie jetzt nicht das Sofa mit der Acrylfarbe anstreichen. Ein paar Vorbereitungen müssen sich schon durchführen, ehe Sie das Sofa mit einer neuen Farbe versehen können. Die Acrylfarbe sollte mit einem so genannten Textilmedium gemischt werden, bevor sie aufgetragen wird. Durch dieses Textilmedium weist sie nach dem Trocknen eine etwas geschmeidigere Konsistenz auf, was bei Polstermöbeln gewünscht ist. Trotzdem sollten Sie sich darauf einstellen, dass der Stoff sich nachher etwas anders anfühlt.

  • Lesen Sie auch — Alte Polster mit normaler oder Textilfarbe streichen
  • Lesen Sie auch — Acrylfarbe für Möbel
  • Lesen Sie auch — Tisch bemalen – worauf muss man achten?

Was Sie für die Verarbeitung der Farbe auf dem Stoff benötigen

Zunächst sollten Sie sich einige Dinge bereit legen, um das Sofa später einfärben zu können. Sie benötigen dafür unter anderem folgende Dinge:

  • Acrylfarbe mit dem gewünschten Farbton
  • das schon erwähnte Textilmedium aus dem Fachhandel
  • einen geeigneten Pinsel zum Auftragen der Farbe
  • etwas Wasser in einer Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*)

Wie Sie bei dieser Arbeit vorgehen können

Zunächst müssen Sie die Farbe mit dem Textilmedium mischen. Gehen Sie hierbei nach den Herstellerangaben vor. In der Regel werden die beiden Stoffe im Verhältnis 1:1 miteinander vermischt. Achten Sie besonders darauf, dass die Farbe und das Textilmedium einwandfrei vermischt werden, bevor Sie das Färbemittel weiterverarbeiten. Die Sprühflasche mit dem Wasser benötigen Sie, um Sofa etwas anzufeuchten, bevor schließlich die Farbe aufgetragen wird. Selbstverständlich sollten Sie das Polster vor dem Färben gründlich reinigen. Anschließend können Sie die mit dem Textilmedium angerührte Farbe auftragen.

Worauf Sie beim Einfärben achten sollten

Achten Sie besonders darauf, die Farbe nicht zu dick aufzutragen. Vor allem kommt es auf einen gleichmäßigen Auftrag an, so dass der Stoff gut eingefärbt wird und nicht an verschiedenen Stellen zu steif wird. Achten Sie auch darauf, die Farbe weder zu dick noch zu dünn anzurühren, um sie gut verarbeiten und gleichmäßig auftragen zu können.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Fedotova Olga/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polster-streichen
Alte Polster mit normaler oder Textilfarbe streichen
Möbel mit Acrylfarbe streichen
Acrylfarbe für Möbel
Tisch streichen
Tisch bemalen – worauf muss man achten?
sofa-faerben
Kunterbunte Wohnwelt: Lässt sich ein Sofa nachträglich färben?
stoff-streichen
Alten Stoff streichen, wenn er die passenden Eigenschaften mitbringt
Acrylfarbe Leinen
Acrylfarbe auf Stoff
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Stühle streichen
Stühle bemalen und die Wohnatmosphäre beeinflussen
Acrylfarbe Flecken Kleidung
Acrylfarbe aus Kleidung entfernen
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
leder-streichen
Leder streichen und auf was Sie dabei achten sollten
Acrylfarbe entfernen
Ist Acrylfarbe abwaschbar?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.