Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststoffboden

Wie trage ich einen Kunststoffboden flüssig auf?

Ein Kunststoffboden lässt sich auch flüssig auftragen, dann geht das Material eine möglichst enge Verbindung mit dem Untergrund ein. Unter einen PVC-Boden könnte noch Wasser laufen doch ein Flüssigkunststoff wirkt komplett isolierend, wenn er wirklich flächendeckend aufgetragen wurde. Hochwertige Materialien sind außerdem sehr robust und halten vielfältigen mechanischen Belastungen stand. Und auch die Ästhetik leidet nicht.

kunststoffboden-fluessig
Flüssigkunststoff lässt sich ganz einfach verarbeiten

Das spricht für den flüssigen Kunststoffboden

Den wichtigsten Vorteil haben wir bereits genannt: den perfekten Schutz des Untergrundes vor Flüssigkeiten aller Art. Es gibt sogar chemikalienfeste Materialien, die in entsprechende Lagern Anwendung finden. Die Oberflächen sind enorm pflegeleicht.

Lesen Sie auch

  • fluessigkunststoff

    Flüssigkunststoff

  • Industrieboden und Wohnklima

    Industrieboden und Wohnklima

  • Kunstharz auf Fliesen

    Kunstharzboden auf Fliesen

Einige Flüssig-Beläge, die natürlich beim Trocknen Aushärten, eignen sich sogar dafür, mit dem Gabelstapler befahren zu werden. Andere wiederum sehen richtig schön aus, sie dienen auf Terrasse und Balkon als augenschmeichelnde Zierde. Hier eine Liste möglicher Räumlichkeiten:

  • Waschräume
  • Lagerhallen
  • Balkone
  • Terrassen
  • Treppenaufgänge
  • Lagerräume
  • Werkstätten

So tragen Sie Ihren Kunststoffboden flüssig auf

Wie immer, wenn Sie einen Anstrich auftragen, benötigen Sie zuerst einen sauberen, trockenen, tragfähigen und fettfreien Untergrund. Alles, was lose ist und blättert, muss auf jeden Fall fort! Einen vorhandenen Anstrich sollte Sie vorher sorgfältig anschleifen, für verbesserte Haftung. Jetzt geht es los:

Rühren Sie den flüssigen Kunststoffboden gründlich auf, bevor Sie ihn verwenden. Dann tragen Sie die erste Schicht gleichmäßig auf den Boden auf. Trocknen lassen und eventuell noch eine bis drei weitere Lagen hinzufügen.

Es gilt die Faustregel: Je stärker der Kunststoffboden später beansprucht wird, desto mehr Schichten benötigen Sie. Allerdings ist bei einer bestimmten Dicke immer Schluss: Beachten Sie die Gebrauchsanweisung!

Womit kann ich meinen Kunststoffboden flüssig streichen?

Sie können mehrere verschiedene Werkzeuge verwenden, um Ihren flüssigen Kunststoffboden zu verteilen. Bei großer Fläche empfehlen sich natürlich auch große Werkzeuge. Hier eine Auswahl der Möglichkeiten:

  • breiter Flächenstreicher
  • großer Heizkörperpinsel
  • große Lackierrolle
  • breiter Lackierpinsel (Chinaborste)

Sie können natürlich auch zwischen den verschiedenen Werkzeugen wechseln, um mit ihrem Kunststoff in alle Ecken zu gelangen. Arbeiten Sie möglichst zügig, um keine Riefen in das trocknende Material zu reißen.

Tipps & Tricks
Haben Sie gerade erst einen frischen Estrich verlegt oder möchten Sie andere, soeben erst erstellte Flächen aus Beton oder Zement streichen, so warten Sie bitte erst ein paar Wochen ab. Der Untergrund muss immer vollständig ausgehärtet und durchgetrocknet sein.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Doralin Samuel Tunas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessigkunststoff
Flüssigkunststoff
Industrieboden und Wohnklima
Industrieboden und Wohnklima
Kunstharz auf Fliesen
Kunstharzboden auf Fliesen
Betonboden beschichten
Fußboden beschichten – wie geht das?
Sichtestrich Fußboden
Fußboden gießen – wie funktioniert das?
Waschküche Boden
Waschküche – welcher Bodenbelag ist ideal?
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff bei besonderen baulichen Gegebenheiten streichen
bodenbeschichtung-keller
Einfach und praktisch: Bodenbeschichtungen für den Keller
kellerboden-beschichten
Kellerboden beschichten – für ein trockenes Untergeschoss
fliesenbeschichtung-aussenbereich
Eine haltbare und wasserdichte Fliesenbeschichtung für den Außenbereich
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen stellt handwerkliche Ansprüche
Garage Gießharzboden
Kunstharzboden in der Garage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessigkunststoff
Flüssigkunststoff
Industrieboden und Wohnklima
Industrieboden und Wohnklima
Kunstharz auf Fliesen
Kunstharzboden auf Fliesen
Betonboden beschichten
Fußboden beschichten – wie geht das?
Sichtestrich Fußboden
Fußboden gießen – wie funktioniert das?
Waschküche Boden
Waschküche – welcher Bodenbelag ist ideal?
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff bei besonderen baulichen Gegebenheiten streichen
bodenbeschichtung-keller
Einfach und praktisch: Bodenbeschichtungen für den Keller
kellerboden-beschichten
Kellerboden beschichten – für ein trockenes Untergeschoss
fliesenbeschichtung-aussenbereich
Eine haltbare und wasserdichte Fliesenbeschichtung für den Außenbereich
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen stellt handwerkliche Ansprüche
Garage Gießharzboden
Kunstharzboden in der Garage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessigkunststoff
Flüssigkunststoff
Industrieboden und Wohnklima
Industrieboden und Wohnklima
Kunstharz auf Fliesen
Kunstharzboden auf Fliesen
Betonboden beschichten
Fußboden beschichten – wie geht das?
Sichtestrich Fußboden
Fußboden gießen – wie funktioniert das?
Waschküche Boden
Waschküche – welcher Bodenbelag ist ideal?
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff bei besonderen baulichen Gegebenheiten streichen
bodenbeschichtung-keller
Einfach und praktisch: Bodenbeschichtungen für den Keller
kellerboden-beschichten
Kellerboden beschichten – für ein trockenes Untergeschoss
fliesenbeschichtung-aussenbereich
Eine haltbare und wasserdichte Fliesenbeschichtung für den Außenbereich
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen stellt handwerkliche Ansprüche
Garage Gießharzboden
Kunstharzboden in der Garage
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.