Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Möbel

Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist

kunststoffmoebel-lackieren
Mit etwas Farbe können alte Kunststoffmöbel in neuem Glanz erstrahlen Foto: P.NOONIN/Shutterstock

Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist

Wenn Ihre Kunststoffmöbel durch Witterungsbedingungen oder die Sonneneinstrahlung unansehnlich geworden sind und Sie diesen wieder zu neuem Glanz verhelfen möchten, hilft eine neue Lackierung der Kunststoffoberflächen am besten, um die Möbel wieder aufzubereiten.

Kunststoffmöbel lackieren und worauf Sie achten sollten

Es ist sehr wichtig, festzustellen, aus welcher Art von Kunststoff Ihre Möbel bestehen, um den bestmöglichen Schutz und eine perfekte Lackierung für Ihre Kunststoffmöbel zu erhalten. Nur so sind Sie in der Lage, die richtige Kombination aus Farbe und Haftvermittler auszuwählen. Sind Sie sich nicht sicher, welche Farbe Sie verwenden sollten, können Sie auch in einem Fachgeschäft nachfragen, welche Farbe für die jeweilige Kunststoffart am besten geeignet ist.

  • Lesen Sie auch — Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
  • Lesen Sie auch — Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick

Das Lackieren der Kunststoffmöbel in mehreren Schritten

Sie können Ihre Kunststoffmöbel entweder durch streichbare oder mithilfe von sprühbarer Farbe lackieren. Denken Sie aber daran, gegebenenfalls eine Grundierung aufzutragen, nicht zuletzt auch deshalb, um eine einwandfreie Haftung der Farbe auf der jeweiligen Kunststoffoberfläche zu ermöglichen. Die Lackierung selbst erfolgt in mehreren Schritten wie zum Beispiel den folgenden:

  • die Oberflächen gründlich reinigen
  • Kunststoff anschleifen und Kratzer entfernen
  • mit feinem Sandpapier die Oberfläche anrauen
  • eine Grundierung auftragen, falls notwendig
  • nach dem Trocknen der Grundierung die Farbe auftragen
  • gegebenenfalls eine zweite Farbschicht auftragen

Worauf Sie bei der Lackierung achten sollten

Nehmen Sie sich auf jeden Fall genügend Zeit, um jeden Arbeitsschritt gründlich durchzuführen und halten Sie auf jeden Fall die Trocknungszeiten ein. Geduld ist sehr wichtig beim Lackieren, um ein perfektes Ergebnis erhalten. Es bringt nichts, wenn Sie nur eine dicke Farbschicht auftragen, die am Ende möglicherweise wieder abblättert. Wenn Sie Zweifel haben, ob die Farbe auf der Oberfläche haftet, können Sie auch einen speziellen Haftvermittler für Kunststoffoberflächen verwenden. Fragen Sie gegebenenfalls im Fachhandel nach, welche Art von Haftvermittler hier eingesetzt werden kann.

Sprühlack statt streichbarer Farbe verwenden

Viele Menschen verwenden gerne Sprühlack statt streichbarer Farbe. Dies hat tatsächlich einige Vorteile. Sie müssen keine Pinsel kaufen und nach dem Anstrich reinigen. Außerdem gelingt die Lackierung mit etwas Übung sehr gleichmäßig und ohne Streifen. Aber auch hier gilt, dass Sie unbedingt die richtige Farbe für Ihre Kunststoffmöbel auswählen sollten.

Mark Heise
Artikelbild: P.NOONIN/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoffoberflaeche-lackieren
Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststoff lackieren
Auch Kunststoff kann man streichen – aber womit?
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren – gute Haftung auf Kunststoff
Kunststofffurnier streichen
Mit Kunststoff furnierte oder, präziser ausgedrückt, beschichtete Möbel streichen
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.