Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kunststoff

Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kunststoffoberflaeche-lackieren

Beim Lackieren von Kunststoffflächen kann nicht einfach irgendein Lack verwendet werden. Es gibt wichtige Aspekte, die man berücksichtigen muss, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie durch die richtige Lackauswahl, Vorbereitung, und den korrekten Lackieraufbau Ihre Kunststoffoberfläche erfolgreich lackieren können.

kunststoffoberflaeche-lackieren
Kunststoffoberflächen lassen sich am besten streichen, wenn sie vorher angeraut werden
AUF EINEN BLICK
Wie lackiere ich eine Kunststoffoberfläche richtig?
Um eine Kunststoffoberfläche erfolgreich zu lackieren, sollte man die Oberfläche zunächst anrauen, gründlich reinigen und trocknen lassen. Anschließend kommen eine Grundierung und der Farbauftrag zum Einsatz, eventuell gefolgt von einer Endlackierung. Ausgiebiges Trocknen ist für ein gutes Ergebnis essenziell.

Lesen Sie auch

  • kunststoffmoebel-lackieren

    Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist

  • kunststoff-lackieren

    Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren

  • Kunststoff lackieren

    Auch Kunststoff kann man streichen – aber womit?

Mit welchem Lack kann ich Kunststoffoberflächen lackieren?

Hier sind wir bereits beim eigentlichen Problem: Es gibt nicht »den« Lack, mit dem sich jede Kunststoffoberfläche, woraus auch immer sie besteht, lackieren lässt. Es ist äußerst ratsam, vor dem Anstrich herauszufinden, welche Plastiksorte Sie vor sich haben.

Daran orientiert sich dann die Wahl der Beschichtung: Vermutlich benötigen Sie einen speziellen Haftvermittler (10,75€ bei Amazon*) oder zumindest einen 2-Komponenten-Kunstharzlack, um erfolgreich zu sein. Doch welche Produkte genau die passenden sind, entscheidet der Untergrund.

So lackieren Sie Ihre Kunststoffoberfläche

  • Feines Schleifpapier
  • Haftvermittler
  • Kunststofflack
  • Wasser
  • Spülmittel
  • evtl. Kunststoffreiniger
  • Schwamm / Lappen
  • Pinsel

1. Oberfläche anrauen

Wie auch bei Holz und anderen Materialien rauen Sie zuerst die Kunststoffoberfläche mit Schleifpapier an. Nutzen Sie dafür eine feine Körnung, um keine harten Riefen zu erzeugen.

2. Kunststoff reinigen

Nun reinigen Sie die Kunststoffoberfläche gründlich, nicht nur von Schleifstaub, sondern von sämtlichem Fett und allem anderen Schmutz – sonst haftet die Lackierung vielleicht nicht gut.

3. Oberfläche trocknen lassen

Lassen Sie die Kunststoffoberfläche vollständig trocknen, bevor Sie sie lackieren. Es darf kein Wassertropfen mehr übrig sein.

4. Kunststoffoberfläche lackieren

Nun geht es los mit dem Lackieren: Zuerst kommt die Grundierung, dann eine Trocknungsphase. Nach einem leichten Zwischenschliff folgt der erste Farbauftrag. Eventuell ist zum Abschluss noch eine Endlackierung nötig.

5. Ausgiebig trocknen lassen

Lassen Sie die Lackierung ausgiebig trocknen, sodass am Ende keine feuchten Stellen mehr übrigbleiben. Sorgen Sie für eine saubere, staubfreie Umgebung und halten Sie direktes Sonnenlicht fern. So setzt sich kein Schmutz in Ihrem Lack fest und er bekommt auch keine Risse wegen zu schneller Trocknung.

Tipps & Tricks
Sprühlack sollten Sie auf Kunststoffoberflächen besser nicht benutzen. Wahrscheinlich wird eine solche Lackierung, vor allem wenn sie ohne Haftvermittler erfolgt, nicht lange halten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: chuchiko17/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Kunststoff lackieren
Auch Kunststoff kann man streichen – aber womit?
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
pvc-rohr-streichen
Ein PVC-Rohr streichen und wie es funktioniert
Acrylglas lackieren
Acrylglas lackieren
Melaminharz streichen
Melaminharz lackieren mit oder ohne Anschleifen
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren – gute Haftung auf Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Kunststoff lackieren
Auch Kunststoff kann man streichen – aber womit?
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
pvc-rohr-streichen
Ein PVC-Rohr streichen und wie es funktioniert
Acrylglas lackieren
Acrylglas lackieren
Melaminharz streichen
Melaminharz lackieren mit oder ohne Anschleifen
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren – gute Haftung auf Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Kunststoff lackieren
Auch Kunststoff kann man streichen – aber womit?
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
pvc-rohr-streichen
Ein PVC-Rohr streichen und wie es funktioniert
Acrylglas lackieren
Acrylglas lackieren
Melaminharz streichen
Melaminharz lackieren mit oder ohne Anschleifen
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren – gute Haftung auf Kunststoff
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.