Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststoff

Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 28. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 28.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kunststoff-streichen

Das Streichen von Kunststoff kann mehr sein als nur eine Reparatur. Es kann Ihrem Raum ein neues Aussehen verleihen oder alte Gegenstände zu neuem Leben erwecken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden des Kunststoffstreichens, von der Verwendung eines Pinsels bis hin zum Schwamm, und geben Ihnen Empfehlungen für die erforderlichen Materialien und Werkzeuge.

Kunststoff lackieren
Kunststoff muss angeraut werden, bevor er gestrichen werden kann
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Küchenfronten mit Lack streichen in 7 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Küchenfronten mit Lack streichen in 7 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kunststoffoberflächen richtig streichen?
Um Kunststoff richtig zu streichen, säubern Sie die Oberfläche von Schmutz und Fett, schleifen sie leicht an und tragen eine Grundierung auf. Anschließend streichen Sie den Kunststoff mit Pinsel, Schwamm oder Sprühlack in 2-3 Anstrichen und lassen ihn gut trocknen.

Lesen Sie auch

  • Kunststoff lackieren

    Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • kunststoff-lackieren

    Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren

  • Regentonne lackieren

    Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer

Die Möglichkeiten im Überblick

Kunststoff streichen mit dem Pinsel

Kunststoffteile mit dem Pinsel zu streichen, ist eine gängige Methode. Mit einem Pinsel erreichen Sie auch schwer zugängliche und geformte Teile meist mühelos. Im Vergleich zu einer Rolle eignet sich der Malerpinsel bevorzugt für kleinere bis mittlere Flächen. Sie können jedoch auch großflächige Kunststoffteile streichen, da es die Werkzeuge in unterschiedlichen Arbeitsbreiten gibt.

Der Pinsel eignet sich neben dem eigentlichen Anstrich auch zur Auftragung von Haftgrund. Nach dem Anschleifen der Oberfläche kann dieser unkompliziert aufgetragen werden, um Haftungsprobleme zu vermeiden. Für optimale Streichergebnisse führen Sie stets mehrere Anstriche durch.

Video:

Kunststoff streichen mit dem Schwamm

Der Schwamm ist eine weitere Variante, um Kunststoffflächen zu streichen. Bei vielen Kunststofffärbern ist dieser bereits enthalten. Vor allem, wenn es um das Anstreichen von Gartenmöbeln aus Plastik geht, ist der Schwamm sehr beliebt. Nach dem Anschleifen der Untergründe tragen Sie mit dem Pinsel einen Haftvermittler auf. Nach der Trockenzeit können Sie die Farbe mit dem Schwamm auf die Kunststoffe auftragen.

Für große Flächen benötigen Sie eine entsprechende Arbeitszeit, während Sie kleinere Bereiche mit dem Schwamm schnell bearbeiten können. Sie erreichen damit gleichmäßige Oberfläche und mit etwas Übung erzielen Sie sehr hochwertige Ergebnisse.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Um die Farbe effektiv auf dem Kunststoff auftragen zu können, sind bestimmte Werkzeuge erforderlich. Diese erleichtern Ihnen das Streichen und sorgen für hochwertige Endergebnisse.

kwb 10-teiliges Pinsel-Set für Malerarbeiten - Lackier-Pinsel, Lasur-Pinsel - Für Holz, Metall,... Unsere Empfehlung*
kwb 10-teiliges Pinsel-Set für Malerarbeiten - Lackier-Pinsel, Lasur-Pinsel - Für Holz, Metall,...
7,99 EUR Zum Produkt

Von kwb erhalten Sie ein 10-teiliges Set aus Pinseln, welches aus Flachpinseln sowie Ringpinseln besteht. Alle Pinsel sind mit sind hochwertigen China-Borsten bestückt und die Lebensdauer ist besonders hoch. Sie erhalten unterschiedliche Breiten sowie Längen, um eine optimale Auswahl beim Streichen Ihrer Kunststoffteile erreichen zu können.

Material

Nicht nur die richtigen Werkzeuge sind beim Streichen der Kunststoffflächen entscheidend. Auch die korrekten Farben, Lacke und Grundierungen sind für bestmögliche Streichergebnisse unerlässlich.

Lignocolor Kreidefarbe Shabby Chic Lack Landhaus Stil Vintage Look 1kg (Vintage Blue) Unsere Empfehlung*
Lignocolor Kreidefarbe Shabby Chic Lack Landhaus Stil Vintage Look 1kg (Vintage Blue)
Zum Produkt

Von Lignocolor erhalten Sie eine Kreidefarbe, die in Vintage Blue geliefert wird. Der Inhalt beläuft sich auf 1 kg und der niedrige Verbrauch sorgt für eine hohe Ergiebigkeit. Durch den Vintage Look erhalten Ihre Kunststoffe eine einzigartige Optik. Die Verwendung kann Innen sowie Außen erfolgen. Sie können aus einer großen Auswahl an weiteren Farbtönen auswählen.

1-2-3 REPAIR® Kunststoff Farbe Anthrazit - Professioneller Auffrischer für Gartenmöbel -... Unsere Empfehlung*
1-2-3 REPAIR® Kunststoff Farbe Anthrazit - Professioneller Auffrischer für Gartenmöbel -...
19,99 EUR Zum Produkt

Mit diesem Kunststofffärber streichen Sie Kunststoffteile wie Gartenmöbel, Autoteile oder Kunststoffe wie Polyethylen, Polyrattan sowie PVC. Die Farbe ist Anthrazit und ein Schwamm zur einfachen Auftragung ist ebenfalls enthalten. Alte oder vergilbte Oberflächen werden aufbereitet und nach der Auffrischung erstrahlt Ihr Plastik wieder wie neu.

ADLER Varicolor 2in1 Acryl Buntlack für Innen und Außen - 125 ml 1/8 Liter RAL9001 Cremeweiß... Unsere Empfehlung*
ADLER Varicolor 2in1 Acryl Buntlack für Innen und Außen - 125 ml 1/8 Liter RAL9001 Cremeweiß...
14,82 EUR Zum Produkt

Der Buntlack von Adler ist ein Acryllack, der sowohl im Innenbereich als auch Außenbereich verwendet werden kann. Mit dem wasserbasierten Lack erhalten Sie eine matte Oberflächenstruktur. Die Grundierung ist bereits enthalten. Der Inhalt beläuft sich auf 125 ml und neben Kunststoff kann die Verwendung auch bei Holz, Spanplatten oder Metall erfolgen.

edding 5200 Permanent Spray Kunststoffgrundierung - 200 ml - Grundierung zur Vorbereitung von... Unsere Empfehlung*
edding 5200 Permanent Spray Kunststoffgrundierung - 200 ml - Grundierung zur Vorbereitung von...
7,85 EUR Zum Produkt

Diese Grundierung von Edding dient als Haftvermittler, um Haftungsprobleme beim Anstrich zu verhindern. Es handelt sich um ein Spray, welches einen Inhalt von 200 ml aufweist. Kunststoffoberflächen werden somit optimal vorbereitet. Das Spray ist farblos, kann jedoch in vielen weiteren Farbtönen erhalten werden. Es trocknet schnell und kann bereits nach 15 Minuten überarbeitet werden.

Anleitung: Küchenfronten mit Lack streichen in 7 Schritten

  • Pinsel
  • Kunststofflack
  • Haftvermittler
  • Abdeckplane
  • Klebeband
  • Schleifpapier

1. Abkleben

Mit Klebeband wird die abzugrenzende Stellen abgeklebt und der Boden mit einer Abdeckfolie geschützt.

kunststoff-streichen


Vor dem Streichen wird der angrenzende Bereich abgeklebt

2. Abschleifen

Schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier an. Achten Sie darauf, dass die Körnung nicht zu groß ist, da Sie sonst die empfindlichen Kunststoffflächen verkratzen können.

3. Reinigung

Der Kunststoff muss staub- und fettfrei sowie trocken sein. Verwenden Sie am besten einen lösemittelhaltigen Reiniger, da dieser vor allem Fett rückstandslos entfernt.

kunststoff-streichen


Der zu streichende Bereich muss vor dem Anstrich gründlich gereinigt werden

4. Grundierung

Tragen Sie einen Haftvermittler auf und lassen Sie diesen trocknen. Damit ist das Kunststoffteil ideal für den Anstrich vorbereitet und die Farbe bleibt zuverlässig haften.

5. Streichen

Nun können Sie den Kunststofflack mit dem Pinsel auftragen. Ein optimales Ergebnis erreichen Sie mit 2-3 Anstrichen. Dazwischen gilt es, die Trocknungszeit zu beachten.

kunststoff-streichen


Meist ist es sinnvoll, mehrere Anstriche durchzuführen

6. Trocknung

Nach letztem Anstrich ist noch einmal die Trockenzeit zu berücksichtigen. Vorher darf keine Beanspruchung des Bauteils erfolgen. Schützen Sie den Kunststoff während des Trocknens auch vor Staub.

7. Abschlussarbeiten

Zum Schluss muss nur noch das Klebeband und die Abdeckfolie entfernt werden.

Mögliche Probleme & Lösungen

Nach dem Streichen riecht es stark.

Sorgen Sie bereits während dem Streichen für eine ausreichende Lüftung im Innenbereich durch geöffnete Fenster. Bei kalten Außentemperaturen müssen Sie vorsichtig sein, damit der Raum nicht zu stark auskühlt.

Lack oder Farbe haftet nicht richtig.

Wenn die Farbe nicht richtig am Kunststoff haftet, dann ist der Untergrund nicht ausreichend vorbereitet. Sie müssen Schmutz und Fett restlos entfernen, die Oberfläche leicht anschleifen und eine Grundierung verwenden.

Meine gestrichene Kunststofffläche trocknet sehr langsam.

Zur schnellen Trocknung hilft eine Belüftung und Wärme. Sie können die Heizung einschalten oder zusätzliche Wärmeplatten sowie Strahler verwenden.

Tipp: Glatte Oberflächen erzielen
Besonders glatte Oberflächen können durch die Verwendung von Sprühlack erzielt werden. Auch das Anschleifen einer jeden Farbschicht mit einer feinen Körnung beim Schleifpapier, sorgt für einen hohen Glanz mit glatten Flächen.

FAQ

Warum sollte ich Kunststoffe streichen?

Das Streichen der Kunststoffe dient einer Änderung der Optik, zum Schäden überstreichen, einer Anpassung zu neuem Ambiente oder um Verfärbungen und Vergilbungen auszubessern.

Wie erhalte ich hochglänzende Oberflächen?

Hochglänzende Oberflächen könne durch die Verwendung von Lackspray erzielt werden. Hochglänzende Lacke bieten bereits eine glänzende Struktur beim Streichen.

Welche Kunststoffteile werden am häufigsten gestrichen?

Am häufigsten streicht man Fensterrahmen, Kunststoffmöbel, Fahrzeugteile im Innenraum, Blumentöpfe, Küchenfronten oder Deckenpaneele.

Welche Farben eignen sich für Kunststoffe?

Ein Acryllack haftet mit einer entsprechenden Grundierung optimal auf Kunststoff. Es gibt jedoch auch spezielle Kunststofffarben.

Muss der Untergrund vorbehandelt werden?

Sie sollten den Kunststoff anschleifen, von Schmutz und Fett reinigen und eine Grundierung auftragen.

Wie streiche ich Kunststoff richtig?

Kleben Sie angrenzende Bereiche ab und schleifen Sie den Kunststoff. Nach einer gründlichen Reinigung kann die Grundierung aufgetragen werden. Nach dem Streichen lassen Sie den Anstrich trocknen.

Was gibt es im Außenbereich zu beachten?

Verwenden Sie im Außenbereich einen geeigneten und witterungsbeständigen Lack, achten Sie auf eine geeignete Verarbeitungstemperatur und schützen Sie die frisch gestrichenen Oberflächen vor Staub und Schmutz.

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
pvc-rohr-streichen
PVC-Rohr streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
folie-streichen
Folie streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
polyester-lackieren
Polyester lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
kunststoff-faerben
Kunststoff mit Textilfarbe färben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
pvc-rohr-streichen
PVC-Rohr streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
folie-streichen
Folie streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
polyester-lackieren
Polyester lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
kunststoff-faerben
Kunststoff mit Textilfarbe färben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
pvc-rohr-streichen
PVC-Rohr streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
folie-streichen
Folie streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
polyester-lackieren
Polyester lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
kunststoff-faerben
Kunststoff mit Textilfarbe färben
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.