Mit welchem Lack kann ich Kunststoffoberflächen lackieren?
Hier sind wir bereits beim eigentlichen Problem: Es gibt nicht »den« Lack, mit dem sich jede Kunststoffoberfläche, woraus auch immer sie besteht, lackieren lässt. Es ist äußerst ratsam, vor dem Anstrich herauszufinden, welche Plastiksorte Sie vor sich haben.
Daran orientiert sich dann die Wahl der Beschichtung: Vermutlich benötigen Sie einen speziellen Haftvermittler (10,75€ bei Amazon*) oder zumindest einen 2-Komponenten-Kunstharzlack, um erfolgreich zu sein. Doch welche Produkte genau die passenden sind, entscheidet der Untergrund.
So lackieren Sie Ihre Kunststoffoberfläche
- Feines Schleifpapier
- Haftvermittler
- Kunststofflack
- Wasser
- Spülmittel
- evtl. Kunststoffreiniger
- Schwamm / Lappen
- Pinsel
1. Oberfläche anrauen
Wie auch bei Holz und anderen Materialien rauen Sie zuerst die Kunststoffoberfläche mit Schleifpapier an. Nutzen Sie dafür eine feine Körnung, um keine harten Riefen zu erzeugen.
2. Kunststoff reinigen
Nun reinigen Sie die Kunststoffoberfläche gründlich, nicht nur von Schleifstaub, sondern von sämtlichem Fett und allem anderen Schmutz – sonst haftet die Lackierung vielleicht nicht gut.
3. Oberfläche trocknen lassen
Lassen Sie die Kunststoffoberfläche vollständig trocknen, bevor Sie sie lackieren. Es darf kein Wassertropfen mehr übrig sein.
4. Kunststoffoberfläche lackieren
Nun geht es los mit dem Lackieren: Zuerst kommt die Grundierung, dann eine Trocknungsphase. Nach einem leichten Zwischenschliff folgt der erste Farbauftrag. Eventuell ist zum Abschluss noch eine Endlackierung nötig.
5. Ausgiebig trocknen lassen
Lassen Sie die Lackierung ausgiebig trocknen, sodass am Ende keine feuchten Stellen mehr übrigbleiben. Sorgen Sie für eine saubere, staubfreie Umgebung und halten Sie direktes Sonnenlicht fern. So setzt sich kein Schmutz in Ihrem Lack fest und er bekommt auch keine Risse wegen zu schneller Trocknung.
* Affiliate-Link zu Amazon