Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststofftür

Eine Kunststofftür lackieren

kunststofftuer-lackieren
Kunststofffenster und -türen dürfen nur mit speziellen Lacken gestrichen werden Foto: Africa Studio/Shutterstock

Eine Kunststofftür lackieren

Holz lässt sich, wie wir alle wissen, völlig problemlos lackieren. Aber wie steht es mit Kunststoff? Die Oberfläche dieses Materials ist normalerweise glatt und porenlos, sie saugt nichts auf und behindert deshalb die Haftung von »normalen« Lacken. Doch zum Glück gibt es passende Spezialprodukte, die auch auf Kunststofftüren halten. Wir sagen, worauf Sie achten müssen und liefern eine Anleitung.

Welche Lacke halten auf meiner Kunststofftür?

Wenn Sie eine Kunststofftür lackieren möchten, dann beachten Sie bitte sehr genau die Gebrauchsanweisung der jeweiligen Farbe. Hier muss ausdrücklich vermerkt sein, dass sich das Material zum Überstreichen von Kunststoff eignet. Normalerweise handelt es sich dann um einen der folgenden Lacke:

  • Lesen Sie auch — Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Kunststofftür richtig in der Höhe einstellen: So geht’s!
  • Zweikomponentenlack (kurz: 2K-Lack)
  • wasserlöslicher Acryllack
  • Alkydharzlack
  • Polyurethanlack

Anleitung: So lackieren Sie Ihre Kunststofftür richtig

  • Schleifpapier (100er)
  • Lappen und Wasser
  • Nitroverdünnung
  • Gummihandschuhe
  • Kunststofflack
  • Schraubendreher
  • Inbusschlüssel
  • 2 Holzböcke
  • weiche Unterlagen
  • Lackrolle und Pinsel
  • Dosierschale für Lack

1. Türblatt und Scharniere ausbauen

Bauen Sie das Türblatt aus, schrauben Sie Scharniere und Drücker ab. Legen Sie die Tür am besten auf zwei Holzböcke, um sie weiter zu bearbeiten.

2. Oberfläche entfetten

Zuerst entfetten Sie die komplette Oberfläche mit Nitroverdünnung. Tragen Sie dabei Handschuhe und lüften Sie gut durch. Achtung: Die Flüssigkeit fängt leicht Feuer, darum bei dieser Arbeit auf keinen Fall rauchen!

3. Kunststoff anschleifen

Schleifen Sie nun die gesamte Oberfläche mit feinem Schleifpapier gründlich an, um die Anhaftung der Farbe zu verbessern. Waschen Sie den Staub anschließend ab und trocknen Sie die Tür gut durch.

4. Kunststofftür lackieren

Schütten Sie etwas Lack in die Dosierschale und tragen Sie die Farbe zuerst an den Kanten und Rändern mit dem Pinsel auf. Anschließend rollen Sie die Flächen sorgfältig mit Lack aus, sodass keine Fehlstellen bleiben.

5. Die andere Seite bearbeiten

Wenn die Lackierung vollständig durchgetrocknet ist, drehen Sie die Tür um und bearbeiten die andere Seite auf dieselbe Weise. Vielleicht ist auf beiden Seiten noch ein zweiter Anstrich nötig.

Tipps & Tricks
Achten Sie auf die Umweltverträglichkeit Ihres Lacks, der »Blaue Engel« weist Ihnen den Weg. Meistens sind es wasserlösliche Farben, die hier am besten abschneiden. Diese schonen zugleich Ihre Gesundheit.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Kunststofftür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofftüren streichen
Kunststofftüren streichen – geht das?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
kunststofftuer-streichen
Eine Kunststofftür streichen: Tipps und Tricks für gutes Gelingen
zimmertuer-lackieren
Zimmertür lackieren – so gelingt’s
holztuer-lackieren
Eine Holztür lackieren oder lasieren
tuerblatt-lackieren
Wie Sie ein Türblatt lackieren
Türen streichen
Türen professionell streichen
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen welcher Lack
Türen streichen: welcher Lack im Innenbereich
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.