Welche Lacke halten auf meiner Kunststofftür?
Wenn Sie eine Kunststofftür lackieren möchten, dann beachten Sie bitte sehr genau die Gebrauchsanweisung der jeweiligen Farbe. Hier muss ausdrücklich vermerkt sein, dass sich das Material zum Überstreichen von Kunststoff eignet. Normalerweise handelt es sich dann um einen der folgenden Lacke:
- Zweikomponentenlack (kurz: 2K-Lack)
- wasserlöslicher Acryllack
- Alkydharzlack
- Polyurethanlack
Anleitung: So lackieren Sie Ihre Kunststofftür richtig
- Schleifpapier (100er)
- Lappen und Wasser
- Nitroverdünnung
- Gummihandschuhe
- Kunststofflack
- Schraubendreher
- Inbusschlüssel
- 2 Holzböcke
- weiche Unterlagen
- Lackrolle und Pinsel
- Dosierschale für Lack
1. Türblatt und Scharniere ausbauen
Bauen Sie das Türblatt aus, schrauben Sie Scharniere und Drücker ab. Legen Sie die Tür am besten auf zwei Holzböcke, um sie weiter zu bearbeiten.
2. Oberfläche entfetten
Zuerst entfetten Sie die komplette Oberfläche mit Nitroverdünnung. Tragen Sie dabei Handschuhe und lüften Sie gut durch. Achtung: Die Flüssigkeit fängt leicht Feuer, darum bei dieser Arbeit auf keinen Fall rauchen!
3. Kunststoff anschleifen
Schleifen Sie nun die gesamte Oberfläche mit feinem Schleifpapier gründlich an, um die Anhaftung der Farbe zu verbessern. Waschen Sie den Staub anschließend ab und trocknen Sie die Tür gut durch.
4. Kunststofftür lackieren
Schütten Sie etwas Lack (4,00€ bei Amazon*) in die Dosierschale und tragen Sie die Farbe zuerst an den Kanten und Rändern mit dem Pinsel auf. Anschließend rollen Sie die Flächen sorgfältig mit Lack aus, sodass keine Fehlstellen bleiben.
5. Die andere Seite bearbeiten
Wenn die Lackierung vollständig durchgetrocknet ist, drehen Sie die Tür um und bearbeiten die andere Seite auf dieselbe Weise. Vielleicht ist auf beiden Seiten noch ein zweiter Anstrich nötig.
* Affiliate-Link zu Amazon