Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen

tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Intakte Farbe muss nicht unbedingt abgeschliffen werden Foto: Andy Dean Photography/Shutterstock

Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen

Normalerweise wird eine Holzoberfläche zunächst abgeschliffen, bevor eine neue Farbe aufgetragen wird. Sie können allerdings auch einen Türrahmen auf recht einfache Weise mit neuer Farbe versehen, ohne ihn vorher abschleifen zu müssen.

Bereits lackierte Türrahmen mit neuer Farbe versehen

Auch die Türrahmen können im Laufe der Zeit an Glanz verlieren. Dies gilt besonders für stark beanspruchte Türen. Viele Menschen sträuben sich allerdings davor, den Türrahmen abzuschleifen, um die neue Farbe aufzutragen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie allerdings auch den Rahmen einfach überstreichen. Dies gilt vor allem dann, wenn der alte Lack noch in einem relativ guten Zustand ist. Zunächst geht es darum, den aktuellen Erhaltungszustand festzustellen, damit Sie schließlich den notwendigen Umfang und die Art der Vorarbeiten bestimmen können.

  • Lesen Sie auch — Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
  • Lesen Sie auch — Türrahmen spachteln und lackieren
  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?

Wie sieht der Türrahmen aktuell aus?

Sie sollten zunächst den momentanen Zustand des Rahmens genauer unter die Lupe nehmen. Achten Sie dabei besonders auf folgende Dinge:

  • Sind Beschädigungen vorhanden (beispielsweise durch Möbeltransporte)?
  • Wurde die alte Farbe gleichmäßig aufgetragen?
  • Hat der alte Lack Beschädigungen oder ist die Farbe bereits stellenweise abgeplatzt?

Die richtige Vorbehandlung des Türrahmens

Auch wenn Sie den alten Türrahmen nicht abschleifen wollen oder müssen, sollte er dennoch gründlich gereinigt werden, bevor Sie die frische Farbe auftragen. Entfernen Sie alle Verschmutzungen so gut wie möglich, damit die neue Farbe auf der Oberfläche des Türrahmens auch einwandfrei hält. Möglicherweise können Sie auf diese Weise sogar den Türrahmen neu lackieren, ohne die Tür dafür ausbauen zu müssen. In diesem Fall sollten Sie allerdings die Tür ausreichend vor Farbspritzern schützen. Gleiches gilt natürlich auch für den Bereich rund um die Tür bzw. um den Türrahmen, den Sie abdecken und abkleben sollten.

Die Vorbehandlung des Türrahmens ohne abschleifen

Um die alte Oberfläche bzw. den alten Lack für den Auftrag der neuen Farbe vorzubereiten, können Sie die Tür auch auf andere Weise anrauen, beispielsweise mit Stahlwolle oder Akupads, die eine ähnliche Wirkung erzeugen wie Schleifpapier Allerdings sollen Sie im vorliegenden Fall genau beurteilen können, ob nicht doch die alte Oberfläche mit Schleifpapier bearbeitet werden sollte. Dies kann zum Beispiel dann notwendig sein, wenn Beschädigungen am Türrahmen mit Spachtelmasse (6,10 € bei Amazon*) ausgebessert werden müssen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andy Dean Photography/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
farbe-von-tuerrahmen-entfernen
Farbe von einem Türrahmen entfernen
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-streichen-ohne-schleifen
Einen Türrahmen streichen ohne schleifen: sinnvoll oder nicht?
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Alte Wandfarbe von einem Türrahmen entfernen
Türrahmen streichen
Türrahmen fachgerecht streichen
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-abkleben
Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.