Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststofftür

Eine Kunststofftür streichen: Tipps und Tricks für gutes Gelingen

kunststofftuer-streichen
Glasscheibe und Fußboden sollten unbedingt vor dem Anstrich abgedeckt werden Foto: Africa Studio/Shutterstock

Eine Kunststofftür streichen: Tipps und Tricks für gutes Gelingen

Kunststoff steht nicht gerade in dem Ruf, gut überstreichbar zu sein. Dennoch besteht die Möglichkeit, das Material mit einem Lack zu überziehen und es dadurch optisch dauerhaft zu verwandeln. Wichtig ist, das richtige Anstrichmittel zu wählen und den Untergrund sorgfältig vorzubereiten. Eine gute Portion handwerkliches Geschick kann natürlich auch nicht schaden. Und dann: frisch ans Werk!

Welche Farbsorte soll ich für meine Kunststofftür nehmen?

Wählen Sie eine Farbsorte, die sich ausdrücklich für den Anstrich von Kunststoffen eignet. Bei den meisten »normalen« Lacken ist das nicht der Fall – und Wandfarben gehören schon gar nicht auf Plastikoberflächen.

  • Lesen Sie auch — Tipps für das Streichen eines Zimmers
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Wohnung streichen
  • Lesen Sie auch — Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Verschiedene 2-K-Lacke jedoch können durchaus auf Kunststoff halten. Diese müssen Sie, wie der Name schon sagt, aus zwei verschiedenen Komponenten anmischen. Danach härtet die Beschichtung chemisch aus. Auch Alkydharz- und Polyurethanlacke können dafür geeignet sein, eine Kunststofftür zu streichen.

Kurzanleitung: So können Sie Ihre Kunststofftür streichen

Bauen Sie das Türblatt zuerst aus und schrauben Sie sämtliche Scharniere und die Drücker ab. Legen Sie es auf zwei Holzböcke, die Sie vorher mit weichen Polstern ausgestattet haben.

Nun müssen Sie die Tür zuerst mit Nitroverdünnung vollständig entfetten. Alternativ können Sie auch einen einschlägigen Haushaltsreiniger verwenden, doch immer müssen sämtliche Reste des Mittels vor dem Anstrich verschwinden.

Nun schleifen Sie die Oberfläche der Kunststofftür mit feinkörnigem Schleifpapier komplett an. Es geht darum, den Untergrund aufzurauen, damit die Farbe besseren Halt findet. Zum Abschluss gründlich entstauben, danach können Sie endlich streichen.

  • Rühren Sie den Lack sorgfältig auf
  • Füllen Sie ihn in eine Dosierschale
  • Nehmen Sie zuerst den Pinsel zur Hand
  • Streichen Sie die Kanten und Ecken
  • Nun greifen Sie zur Lackrolle
  • Rollen Sie alle Flächen ordentlich aus
  • Achten Sie darauf, keine Fehlstellen zu erzeugen
  • Üben Sie wenig Druck aus, gegen Streifenbildung
  • Trocknen lassen und eventuell noch einmal streichen
  • Danach die andere Seite ebenso behandeln

Kunststofftür mit Fenster streichen

Wenn Ihre Kunststofftür mit einem Fenster ausgestattet ist, dann sollten Sie dieses zuerst sorgfältig mit Maler-Klebeband abkleben, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen. So bleibt die Scheibe sauber.

Tipps & Tricks
Ein hochwertiger Ringpinsel besitzt in seinem Inneren eine Möglichkeit der Farbspeicherung. Darum kann man mit ihm sehr lange streichen, ohne zu kleckern. Außerdem lassen sich mit einem ringförmigen Pinsel überraschend gut Kanten beschneiden.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Kunststofftür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
kunststofftuer-lackieren
Eine Kunststofftür lackieren
Wand streichen Muster Ideen
Peppige Ideen für Muster beim Wand streichen
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten lassen sich wasserfest streichen
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
Wohnung streichen Ideen
Wohnung streichen – Ideen für moderne Wanddesigns
elefantenhaut-streichen-oder-rollen
Elefantenhaut streichen oder rollen
langloch-fraesen
Ein Langloch fräsen statt bohren: Unsere Tipps für gutes Gelingen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.