Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Lärchenholz

Lärchenholz für die Fassade

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Lärchenholz für die Fassade”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/laerchenholz-fassade

Eine Fassade aus Lärchenholz kann durchaus eine optisch sehr interessante Alternative sein. Was es dabei zu beachten gilt, mit welchen Kosten man ungefähr rechnen muss, und wie man am besten mit Vergrauung umgeht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Lärchenholz Fassade
AUF EINEN BLICK
Warum ist eine Lärchenholzfassade empfehlenswert und welche Kosten entstehen?
Eine Lärchenholzfassade bietet Vorteile wie natürliche Witterungs- und Schädlingsresistenz, Härte, Chemikalienresistenz, ansprechende Optik und Vergrauungskontrolle. Die Kosten liegen bei ca. 10 EUR pro m² für Fassadenbretter und 2,50 – 9 EUR pro lfm für Konstruktionshölzer.

Holzfassade

Holzfassaden sind eine interessante Alternative zu herkömmlichen Fassadengestaltung. Das Haus wird so mit einem ökologischen Naturstoff verkleidet, der besonders nachhaltig ist. Zudem wird die Optik positiv beeinflusst – selbst wenig attraktive Gebäude werden durch eine Holzfassade optisch massiv aufgewertet.

Lärchenholz Vorteile

Bevorzugt wird für Holzfassaden heute Lärchenholz eingesetzt. Das hat mehrere Gründe:

  • schönes, fein gemasertes Holz
  • natürliche Witterungsresistenz
  • natürliche Schädlingsresistenz auch ohne schützende Behandlung
  • große Härte und Zähigkeit
  • gute Resistenz gegenüber Chemikalien (besser als bei anderen Holzarten)
  • schöne und edel wirkende Patina im Lauf der Zeit
  • Vergrauung kann technisch beeinflusst werden
  • heimisches Holz, daher keine langen Transportwege und kein Einschlag von Tropenholz (ökologischer Vorteil)
  • immer noch vergleichsweise kostengünstig (wirtschaftlicher Vorteil)

Angesichts der zahlreichen Vorteile ist Lärchenholz in den meisten Fällen die beste Wahl für eine Fassade. Kaum eine andere Holzart kann mit dieser Leistung mithalten. Nachteile gibt es bei Lärchenholz dabei kaum: der hohe Harzgehalt dient dem Eigenschutz des Holzes und macht (außer beim Streichen mit bestimmten Materialien) in der Regel keine Probleme. Durch die im unbewitterten Holz enthaltenen, hohen Mengen an Gerbsäure ist die Trocknungszeit von Schutzanstrichen etwas verlängert, was bei der Holzfassade aber gewöhnlich nicht ins Gewicht fällt.

Kosten für eine Lärchenholzfassade

Unbehandelte und behandelte Fassadenbretter können Sie in der Regel relativ kostengünstig beziehen. Preise für die Fassadenbretter liegen in der Regel bei knapp unter oder knapp über 10 EUR pro m². Für die Unterkonstruktion benötigen Sie Konstruktionshölzer, je nach Maßen liegen auch hier die Kosten relativ günstig.

Kantenmaß Richtpreis (ca.)
40 / 60 mm ca. 2,50 – 3,50 EUR pro lfm
60 / 80 mm ca. 5 – 6 EUR pro lfm
90 / 90 mm ca. 8 – 9 EUR pro lfm
Tipps & Tricks
Die Lärche wurde aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile 2012 sogar als „Baum des Jahres“ gewählt. Wichtig ist vor allem, dass es sich dabei um ein heimisches Holz mit kurzen Transportwegen handelt, was sich auch im Hinblick auf die CO?-Bilanz sehr vorteilhaft auswirkt. Durch die Nutzung der Lärche kann zudem das Risiko massiver illegaler und ökologischer Einschläge von Tropenbäumen verzichtet werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassadenverkleidung Holz
Fassade mit Holz verkleiden
Außenwand Holzverkleidung anbringen
Holzverkleidung außen selber vorhängen in 3 Schritten
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
holzlattung-fassade
Eine Holzlattung für die Verkleidung der Fassade montieren
holzschalung-fassade
Eine Holzschalung an der Fassade anbringen
aussenfassade-holz-verkleiden
So können Sie Ihre Außenfassade mit Holz selbst verkleiden
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Die mit Holz verkleidete Hausfassade vermittelt Behaglichkeit
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
Holzfassade Gebäude
Holzfassade am Haus – Optik und Variationen
holzverschalung-arten
Arten der Holzverschalung
holzschalung-arten
Verschiedene Arten einer Holzschalung für die Hausfassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassadenverkleidung Holz
Fassade mit Holz verkleiden
Außenwand Holzverkleidung anbringen
Holzverkleidung außen selber vorhängen in 3 Schritten
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
holzlattung-fassade
Eine Holzlattung für die Verkleidung der Fassade montieren
holzschalung-fassade
Eine Holzschalung an der Fassade anbringen
aussenfassade-holz-verkleiden
So können Sie Ihre Außenfassade mit Holz selbst verkleiden
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Die mit Holz verkleidete Hausfassade vermittelt Behaglichkeit
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
Holzfassade Gebäude
Holzfassade am Haus – Optik und Variationen
holzverschalung-arten
Arten der Holzverschalung
holzschalung-arten
Verschiedene Arten einer Holzschalung für die Hausfassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassadenverkleidung Holz
Fassade mit Holz verkleiden
Außenwand Holzverkleidung anbringen
Holzverkleidung außen selber vorhängen in 3 Schritten
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
holzlattung-fassade
Eine Holzlattung für die Verkleidung der Fassade montieren
holzschalung-fassade
Eine Holzschalung an der Fassade anbringen
aussenfassade-holz-verkleiden
So können Sie Ihre Außenfassade mit Holz selbst verkleiden
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Die mit Holz verkleidete Hausfassade vermittelt Behaglichkeit
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
Holzfassade Gebäude
Holzfassade am Haus – Optik und Variationen
holzverschalung-arten
Arten der Holzverschalung
holzschalung-arten
Verschiedene Arten einer Holzschalung für die Hausfassade
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.