Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Laminat

Wann ist Laminat eigentlich abgewohnt?

Von Hausjournal.net | 10. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wann ist Laminat eigentlich abgewohnt?”, Hausjournal.net, 10.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wann-ist-laminat-abgewohnt

Die Frage, wann ein Laminatboden als „abgewohnt“ gilt, ist besonders als Mieter relevant. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Bestimmungen dazu und wer unter welchen Umständen für den Austausch des Bodens aufkommen muss.

wann-ist-laminat-abgewohnt
Wie lange Laminat hält, hängt vor allem von der Nutzung ab
AUF EINEN BLICK
Wann ist Laminatboden abgewohnt?
Laminat gilt als abgewohnt nach 10 Jahren normaler Nutzung, bei sichtbarer Abnutzung oder bei starken Beschädigungen, die die Nutzung beeinträchtigen. In Mietwohnungen ist der Vermieter für den Ersatz eines abgewohnten Laminatbodens verantwortlich.

Lesen Sie auch

  • laminat-haltbarkeit

    Laminat kann eine Haltbarkeit von über zehn Jahren erreichen

  • laminat-austauschen

    Einen Laminatboden austauschen auf relativ einfache Weise

  • laminat-beschaedigt

    Was Sie tun können, wenn Sie Ihr Laminat beschädigt haben

In diesen Fällen gilt Laminat rechtlich als abgewohnt

Da es in Mietverhältnissen häufig zu Rechtsstreitigkeiten aufgrund beschädigter Bodenbeläge kommt, hat der Gesetzgeber verschiedene Kriterien benannt, anhand derer ein Boden als „abgewohnt“ definiert werden kann. Demnach ist ein Boden abgewohnt:

  • nach 10 Jahren normaler Nutzung, sofern der Boden etwa von durchschnittlicher Qualität ist,
  • unabhängig davon, wenn durch normale Nutzung ein deutlich sichtbarer Grad der Abnutzung erreicht ist,
  • unabhängig davon, wenn besonders starke Beschädigungen die normale Nutzung des Bodens beeinträchtigen.

Die individuelle Nutzungsdauer kann abweichen

Im Wohneigentum sind solche Überlegungen natürlich weniger interessant, denn hier müssen ohnehin Sie selbst den Boden im Zweifelsfall ersetzen. Dennoch können Sie Ihnen einen guten Richtwert geben, mit welcher Lebensdauer Sie für Ihr Laminat rechnen können. Bei normaler Nutzung und ohne besondere Ereignisse sind dies etwa zehn Jahre. Hochwertiges Laminat kann deutlich länger halten, Billigprodukte deutlich weniger lang. Schäden zum Beispiel durch einen Wasserrohrbruch machen das Laminat unter Umständen über Nacht unbrauchbar.

Wer ersetzt abgewohnten Laminatboden in einer Mietwohnung?

Als Mieter aber ist die Frage nach der Lebensdauer des Bodens häufig rechtlich relevant. Grundsätzlich gilt: Ein Vermieter kann von Ihnen nicht den Austausch des Laminats verlangen, außer, Sie haben dieses stark beschädigt oder stärker als üblich abgenutzt. Dabei müssen Sie aber immer nur den Zeitwert des Laminats ersetzen. Nach zehn Jahren bleibt kein ersetzbarer Restwert übrig, selbst dann, wenn Sie den Boden beschädigt haben.

Im Umkehrschluss haben Sie aber auch kein Anrecht auf einen neuen Boden, sofern dieser nicht als deutlich abgewohnt gilt. Die reine Lebensdauer von zehn Jahren gilt nicht als Grund für einen neuen Boden, wenn dieser noch gut in Schuss ist. Ist das Laminat sichtbar abgewohnt, muss Ihr Vermieter einen neuen, gleichwertigen Boden verlegen. Er darf also keinen deutlich schlechteren Boden verlegen, Sie können aber auch nicht auf einen hochwertigeren Boden bestehen.

Artikelbild: Draw05/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-haltbarkeit
Laminat kann eine Haltbarkeit von über zehn Jahren erreichen
laminat-austauschen
Einen Laminatboden austauschen auf relativ einfache Weise
laminat-beschaedigt
Was Sie tun können, wenn Sie Ihr Laminat beschädigt haben
bodenbelag-wohnung
Bodenbelag für die Wohnung – Möglichkeiten im Überblick
Fußboden erneuern
Fußboden nach Geschmack und Aufwand erneuern
Fußboden renovieren Kosten
Fußboden erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden erneuern
Fußboden neu machen – so geht’s am einfachsten
laminat-aufgequollen
Aufgequollenes Laminat und was Sie dagegen machen können
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
brandflecken-laminat
Brandflecken im Laminat und mögliche Abhilfe
Laminat auf Teppichboden
Laminat auf Teppichboden
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-haltbarkeit
Laminat kann eine Haltbarkeit von über zehn Jahren erreichen
laminat-austauschen
Einen Laminatboden austauschen auf relativ einfache Weise
laminat-beschaedigt
Was Sie tun können, wenn Sie Ihr Laminat beschädigt haben
bodenbelag-wohnung
Bodenbelag für die Wohnung – Möglichkeiten im Überblick
Fußboden erneuern
Fußboden nach Geschmack und Aufwand erneuern
Fußboden renovieren Kosten
Fußboden erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden erneuern
Fußboden neu machen – so geht’s am einfachsten
laminat-aufgequollen
Aufgequollenes Laminat und was Sie dagegen machen können
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
brandflecken-laminat
Brandflecken im Laminat und mögliche Abhilfe
Laminat auf Teppichboden
Laminat auf Teppichboden
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-haltbarkeit
Laminat kann eine Haltbarkeit von über zehn Jahren erreichen
laminat-austauschen
Einen Laminatboden austauschen auf relativ einfache Weise
laminat-beschaedigt
Was Sie tun können, wenn Sie Ihr Laminat beschädigt haben
bodenbelag-wohnung
Bodenbelag für die Wohnung – Möglichkeiten im Überblick
Fußboden erneuern
Fußboden nach Geschmack und Aufwand erneuern
Fußboden renovieren Kosten
Fußboden erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden erneuern
Fußboden neu machen – so geht’s am einfachsten
laminat-aufgequollen
Aufgequollenes Laminat und was Sie dagegen machen können
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
brandflecken-laminat
Brandflecken im Laminat und mögliche Abhilfe
Laminat auf Teppichboden
Laminat auf Teppichboden
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.