Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 3. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Laminat verlegen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 03.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-verlegen-kosten

Die Kosten für das Verlegen von Laminat liegen durchschnittlich zwischen 30 und 50 EUR pro m², können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für das Laminat-Material, den Arbeitskosten für das Verlegen und den Kosten für zusätzlich notwendige Arbeiten (Untergrundvorbereitung, Entfernung von Altbelägen, Sockelleistenmontage). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

laminat-verlegen-kosten
Die Kosten für das Verlegen von Laminat hängen von verschiedenen Faktoren ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Laminat verlegen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Laminat verlegen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Laminat verlegen

Beispielsituation:

  • Bodenfläche: 50 m²
  • verlegebereiter Untergrund
  • Verlegung mit Trittschalldämmung und Dampfsperre (mittlere Dämpfung)
  • ohne Laminatkosten (Laminat selbst besorgt)

Lesen Sie auch

  • laminat-verlegen-lassen

    Laminat verlegen lassen: So finden Sie den besten Anbieter

  • wie-lange-dauert-laminat-verlegen

    Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!

  • boden-verlegen-kosten

    Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Verlegung 1.250 EUR
Verlegematerial 360 EUR
Sockelleistenmontage 380 EUR
Gesamtkosten 2.025 EUR
Verlegung pro m² 40,50 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Kosten für Laminat
  • Verschnitt
  • Verlegematerial
  • Arbeitskosten für die Verlegung
  • Zusätzliche Arbeiten

Kosten für Laminat

Bei Laminat-Bodenbelägen gibt es beträchtliche Kostenunterschiede.

Billig-Laminat. Billig-Laminat wird häufig bereits für 5 – 10 EUR pro m² angeboten.

Mittlere Qualitätsstufe. Für Laminat guter Qualität sollte mit Materialkosten zwischen 15 und 30 EUR pro m² gerechnet werden.

Feuchtraum-Laminate. Feuchtraumlaminat kostet gewöhnlich zwischen 20 und 40 EUR pro m². Es kann aufgrund seiner wasserfesten Eigenschaften auch in Küche und Bad verwendet werden.

Premium-Laminat und Design-Laminat. Hochwertige Design-Laminate können bis zu 60 EUR pro m² kosten.

Verschnitt

Bei der Kalkulation ist zu beachten, dass zur ermittelten Raumgröße zusätzlich noch mindestens 5 – 10 % Verschnitt hinzuzurechnen sind, bei stark verwinkelten Räumen gegebenenfalls noch mehr.

Eine höhere Verschnittmenge zu kalkulieren kann sich auch lohnen, weil damit für eventuelle spätere Reparaturen noch ausreichend Reservematerial zur Verfügung steht.

laminat-verlegen-kosten


Es ist mit mindestens 5% Verschnitt zu rechnen

Verlegematerial

Bei der Verlegung von Laminat-Belägen werden gegebenenfalls weitere Materialien benötigt:

  • Kleber (bei seltener vollflächiger Verklebung des Laminats, etwa auf Fußbodenheizungen)
  • Dampfsperrbahn
  • Trittschalldämmung
  • Übergangsschienen

Kleber. Die Kosten für den benötigten Kleber lassen sich nur schwer angeben, entscheidend für die Kosten sind hier die Art des verwendeten Klebers und der Kleberverbrauch im individuell gegebenen Einzelfall.

Dampfsperrbahn. Die Kosten für die Dampfsperrbahn richten sich nach der Art der verwendeten Bahn und bewegen sich gewöhnlich zwischen 2 und 5 EUR pro m².

Trittschalldämmungen mit bereits aufkaschierter Dampfsperrschicht können ebenfalls verwendet werden, das Anbringen einer separaten Dampfsperrbahn entfällt damit.

Trittschalldämmung. Die Kosten für Trittschalldämmungen richten sich nach der Stärke der Dämmung und dem Material, aus dem die Trittschalldämmung besteht. Mögliche Materialien sind PE-Schaum (sehr häufig eingesetzt), Kork, Holzfaser aber auch Polystyrol.

Übergangsschienen. Um den Übergang zu anderen Räumen oder anderen Bodenbelägen stolperfrei zu ermöglichen, werden Übergangsschienen eingesetzt. Als Kosten für die Übergangsschienen können rund 5 -10 EUR pro lfm kalkuliert werden.

Arbeitskosten für die Verlegung

Laminat kann schwimmend verlegt oder vollflächig verklebt werden (höherer Arbeitsaufwand). Der Verlege-Aufwand richtet sich daneben auch nach der Raumgeometrie des Verlegeraums (einfach rechteckig oder stark verwinkelt).

Übliche Kosten für die Verlegung. Die Kosten für die Verlegung durch den Fachbetrieb (Arbeitskosten) können zwischen 20 und 40 EUR pro m² kalkuliert werden. Bei sehr großen Flächen und sehr einfacher Verlegung können die Kosten unter Umständen leicht sinken.

Höherer Aufwand (vollflächige Verklebung, verwinkelte Grundrisse). Vollflächige Verklebung und die Verlegung in sehr verwinkelten Räumen verursachen höheren Arbeitsaufwand. In solchen Fällen sollte auf jeden Fall von Verlegekosten zwischen 30 und 45 EUR pro m² ausgegangen werden.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Entfernung alter Bodenbeläge
  • Untergrundvorbereitung
  • Sockelleisten anbringen

Entfernung alter Bodenbeläge

Die Kosten für die Entfernung eines Altbelags richten sich stark nach dem individuellen Aufwand.

Entfernung schwimmend verlegter Altbeläge. Schwimmend verlegte Beläge zu entfernen verursacht gewöhnlich nur geringen Aufwand. Die Kosten für das Entfernen der Altbeläge bewegen sich in den meisten Fällen zwischen 5 und 10 EUR pro m²

Entfernung von vollflächig verklebten Altbelägen. Bei vollflächig verklebten Bodenbelägen kann der Aufwand häufig beträchtlich sein. Das Entfernen von solchen Belägen zieht zudem danach auch häufig eine sehr aufwendige Untergrundvorbereitung nach sich (Abschleifen der Kleberreste).

Für das Entfernen von vollverklebten Belägen muss mit Kosten von 15 – 25 EUR pro m² gerechnet werden.

Kosten für die Entsorgung von Altbelägen. Zu den Entfernungskosten kommen dann zusätzlich noch die Entsorgungskosten für den entfernten Altbelag, die ebenfalls stark von der Art des entfernten Belags abhängen.

Entfernung schadstoffbelasteter Beläge. Bei mit Schadstoffen belasteten Belägen (z. B. Asbestfliesen, asbesthaltige Kleber) können die Entfernungs- und Entsorgungskosten gegebenenfalls deutlich höher liegen. Für Entfernung und Entsorgung sollte hier von 60 – 100 EUR pro m² ausgegangen werden.

laminat-verlegen-kosten


Die Kosten für das Entfernen alter Bodenbeläge können erheblich sein

Untergrundvorbereitung

Je nach Beschaffenheit des Untergrunds sind unterschiedliche Maßnahmen erforderlich, um einen ebenen, sauberen und tragfähigen Verlegeuntergrund zu erhalten:

  • Abschleifen von Kleberresten
  • Anschleifen des Untergrunds für bessere Kleberhaftung
  • Spachteln von Rissen und Unebenheiten
  • gegebenenfalls Ausgleichen des Bodens
  • Anstrich mit Haftvermittler (Grundierung)

Je nach Art und Umfang der auszuführenden Arbeiten ist mit zusätzlichen Kosten von 10 – 40 EUR pro m² zu rechnen, beim Ausgleichen stark unebener Böden gegebenenfalls mit noch deutlich höheren Kosten.

Sockelleisten anbringen

Den seitlichen Abschluss an der Wand bilden beim Laminatboden farblich passende Sockelleisten.

Für die professionelle Anbringung der Sockelleisten sind zusätzliche Kosten von 5 – 10 EUR pro lfm zu rechnen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Bodenfläche: 50 m²
  • verlegebereiter Untergrund
  • stark verwinkelte kleine Räume (komplizierte Raumgeometrie)
  • mehrere Raumübergänge
  • Verlegung mit hochwertiger Trittschalldämmung und Dampfsperre
  • ohne Laminatkosten (Laminat selbst besorgt)
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Verlegung 1.900 EUR
Verlegematerial 450 EUR
Sockelleistenmontage 450 EUR
Gesamtkosten 2.855 EUR
Verlegung pro m² 57,10 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Bodenfläche: 50 m²
  • verlegebereiter Untergrund
  • durchgehende, rechteckige Raumfläche
  • Verlegung mit einfacher Trittschalldämmung und Dampfsperre (geringe Dämpfung)
  • ohne Laminatkosten (Laminat selbst besorgt)
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Verlegung 900 EUR
Verlegematerial 280 EUR
Sockelleistenmontage 220 EUR
Gesamtkosten 1.455 EUR
Verlegung pro m² 29,10 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Laminatverlegung selbst übernehmen
  • Untergrundvorbereitung und Altbelagsentfernung selbst übernehmen
  • Pauschalpreise verhandeln
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Laminatverlegung selbst übernehmen

Mit etwas Geschick kann Laminat auch selbst verlegt werden. Eine wirklich professionelle Verlegung (Verlegung quer zum Lichteinfall um Stoßfugen „unsichtbar“ zu machen, ununterbrochene Musterfortsetzung) erfordert allerdings viel Fachkenntnis und Erfahrung.

Die hohe Kostenersparnis rechtfertigt ein Selbstverlegen aber in manchen Fällen, besonders bei kostengünstigen Laminat-Belägen.

Untergrundvorbereitung und Altbelagsentfernung selbst übernehmen

Entfernen von Altbelägen und Spachtelarbeiten. Das Entfernen und Entsorgen von Altbelägen kann man in vielen Fällen selbst übernehmen, auch einfache Spachtelarbeiten am Untergrund sind häufig selbst möglich.

Schleifarbeiten. Schleifarbeiten sollte man aber eher dem Fachbetrieb überlassen, da durch unsachgemäßes oder fehlerhaftes Schleifen beträchtlicher Schaden am Untergrund angerichtet werden kann, der dann nur teuer zu beheben ist.

Pauschalpreise verhandeln

Bei größeren Verlegeflächen (ab rund 100 m²) kann es sich lohnen, günstige Pauschalpreise für die gesamten Arbeiten oder für Laminat und Verlegung zu verhandeln.

Auch wenn man das Laminat direkt beim Fachbetrieb kauft, kann sich das Verhandeln eines Pauschalpreises für Laminat samt Verlegung lohnen.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Professionelles Verlegen von Laminat

FAQ

Was kostet das Verlegen von Laminat?

In unserem Beispiel kostet das reine Verlegen durch den Fachbetrieb auf verlegebereitem Untergrund 40,50 EUR pro m² (ohne Laminatkosten). Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Laminatkosten, der individuelle Verlegeaufwand und die Kosten für die verwendeten Verlegematerialien (Trittschalldämmung, Dampfsperre, gegebenenfalls Kleber). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man das Verlegen des Laminats oder gegebenenfalls auch nur die Entfernung und Entsorgung des alten Bodenbelags oder die Untergrundvorbereitung selbst übernimmt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Patryk Kosmider/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-lassen
Laminat verlegen lassen: So finden Sie den besten Anbieter
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
boden-verlegen-kosten
Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
vinylboden-verlegen-kosten
Vinylboden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
laminat-wieviel-verschnitt
Laminat-Verschnitt: So berechnen Sie die richtige Menge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-lassen
Laminat verlegen lassen: So finden Sie den besten Anbieter
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
boden-verlegen-kosten
Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
vinylboden-verlegen-kosten
Vinylboden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
laminat-wieviel-verschnitt
Laminat-Verschnitt: So berechnen Sie die richtige Menge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-lassen
Laminat verlegen lassen: So finden Sie den besten Anbieter
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
boden-verlegen-kosten
Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
vinylboden-verlegen-kosten
Vinylboden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
klicklaminat-verlegen
Klicklaminat verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
laminat-wieviel-verschnitt
Laminat-Verschnitt: So berechnen Sie die richtige Menge
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.