Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Beim Kauf von Laminat worauf achten

laminat-worauf-achten
Bei der Wahl von Laminat ist so einiges zu beachten Foto: Iakov Filimonov/Shutterstock

Beim Kauf von Laminat worauf achten

Auf der Dekorschicht von Laminat kann nahezu jedes fotografisch darstellbare Motiv aufgebracht werden. Wer die gewünschte Optik gefunden hat, sollte sich die technischen Kriterien genau ansehen. Neben Abrieb- und Nutzungsklassen ist die Aufbauhöhe und Materialstärke wichtig. Dabei muss immer auch an den Trittschall gedacht werden.

Optik und Wohnraumgestaltung

Die Auswahl an Dekor und Farben bei Laminatboden ist nahezu unbeschränkt. Einrichtungsstil und Wandgestaltungen sollten bedacht werden:

  • Lesen Sie auch — Laminat: Qualität richtig beurteilen
  • Lesen Sie auch — Woran man ein gutes Laminat erkennt
  • Lesen Sie auch — Laminat sollte welche Stärke besitzen
  • Welche Wandfarbe bei dunklem Laminat?
  • Welche Wandfarbe bei grauem Laminat?
  • Passt helles Laminat zu dunklen Möbeln?
  • Richtung der Paneele und Fugen unter Berücksichtigung des Lichteinfalls

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Versatz. Wenn er zu kurz gerät, verliert der Laminatboden Eleganz.

Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit

Zu den zentralen Eigenschaften von Laminat gehört die ausgewiesene Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Oberflächenbeschichtung. Laminatsorten sind in sechs Nutzungsklassen (NK) erhältlich. Die NK sollte dem Einsatzort angepasst werden.

Drei NK für den Gebrauch in privaten Haushalten: 21, 22 und 23 (leicht, mittel, stark)
Drei NK für den gewerblichen Bereich: 31, 32 und 33 (leicht, mittel, stark)
Je höher der Wert, desto widerstandsfähiger die Deckschicht

Montagesystem

Die Verlegearten bei Laminat reichen von einfachen Stecksystemen bis zur Vollverklebung. Gewählt werden kann zwischen folgenden Montagemethoden:

  • Klick mit oder ohne Klammern/Krampen
  • Schwimmend oder verklebt
  • Steck- und Einrastvariante
  • Offene umlaufende Dehnungsfugen ohne Sockelleisten

Auf- und Unterbau

  • Ist die Aufbauhöhe durch Türen oder anderweitig begrenzt?
  • Welche Trittschalldämmung ist erforderlich?
  • Welche Stärke soll das Laminat haben?
  • Für eine Fußbodenheizung muss das Laminat als geeignet ausgewiesen sein
  • Ist unter dem Laminat eine Dampfbremse erforderlich?
  • Zusätzliche Wärmedämmung über unbeheizten Böden (Keller) notwendig?

Elektrostatische Aufladung

Spezielle Laminate vor allem im höherpreisigen Bereich können durch spezielle industrielle Verarbeitungen eine geringere Neigung zur elektrostatischen Aufladung besitzen.

Tipps & Tricks
Bei der Frage, welches Laminat das Beste ist, sollten Sie auch an sich wandelnde Lebenssituationen denken. Ein ausgebautes Dachgeschoss oder Kellerraum wird vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt ein stärker genutztes Jugendzimmer. Ältere Haushaltsangehörige brauchen eventuell irgendwann Gehhilfen, die den Bodenbelag stärker belasten.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Iakov Filimonov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laminat Qualität richtig beurteilen
Laminat: Qualität richtig beurteilen
woran-erkennt-man-gutes-laminat
Woran man ein gutes Laminat erkennt
laminat-welche-staerke
Laminat sollte welche Stärke besitzen
welches-laminat
Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
klick-laminat-verlegen-tricks
Klick-Laminat verlegen auf einfache Weise: Tricks und Tipps
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-eigenschaften
Laminat hat mehr schlechte als gute Eigenschaften
laminat-nachteile
Laminat hat auch zu beachtende Nachteile
laminat-verlegen-letzte-reihe
Laminat verlegen und die letzte Reihe perfekt setzen
laminat-versatz-zu-kurz
Wenn Laminat im Versatz zu kurz gerät, leidet das Erscheinungsbild
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.