Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat – Gestaltungsmöglichkeiten und Designs

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Laminat – Gestaltungsmöglichkeiten und Designs”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-gestaltungsmoeglichkeiten-und-designs

Lassen Sie sich von der Fülle an Designmöglichkeiten beim Laminat nicht überwältigen! In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine breite Palette von Stilen vor, von einer naturgetreuen Holzoptik bis hin zu künstlerischen Designs und erläutern wichtige Details, wie zum Beispiel die Unterschiede zwischen zweiseitigen und vierseitigen Fugen. Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Laminats und finden Sie den passenden Stil für Ihren Wohnraum.

Laminat Gestaltungsmöglichkeiten und Designs
AUF EINEN BLICK
Welche Gestaltungsmöglichkeiten und Designs gibt es bei Laminat?
Laminat bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, wie Holz-, Fliesen- und Steinoptik, Hochglanzbeläge und künstlerische Designs. Die Auswahl basiert auf persönlichen Vorlieben, Raumgestaltung und gewünschter Haptik. Zweiseitige oder vierseitige Fugen beeinflussen zusätzlich die Optik und Raumwirkung.

Lesen Sie auch

  • laminat-sorten

    Laminat-Sorten: Alle wichtigen Infos zu Auswahl & Nutzung

  • was-ist-laminat

    Laminat erklärt: Aufbau, Eigenschaften und Vorteile

  • Nutzungsklassen Laminat

    Laminat-Nutzungsklassen erklärt: Der richtige Boden für Sie

Laminat ist eine Fototapete

Laminat besteht aus einer sichtbaren, bedruckten Dekorschicht aus Papier, die auf eine Trägerplatte aufgebracht ist. Wegen der besseren Haltbarkeit wird diese Dekorschicht noch von einer weiteren Papierschicht geschützt.

Die Vielfalt der Möglichkeiten rührt beim Laminat daher, dass die Dekorschicht praktisch beliebig bedruckt werden kann. Die Zahl der möglichen Designs ist daher theoretisch unbegrenzt.

Die einzelnen Elemente verbinden sich bei korrektem Verlegen zwar beinahe ohne sichtbare Fugen, einzelne Designentwürfe sind aber dennoch nicht umsetzbar: Die Musterung muss auch beim gegeneinander Verschieben der einzelnen Elemente intakt bleiben.

Laminat in Holzoptik

In weitaus den meisten Fällen wird Laminat mit Holzoptik verwendet. Moderne Drucktechniken machen es möglich, die Optik einzelner Hölzer so exakt nachzuahmen, dass optisch kein Unterschied mehr sichtbar ist.

Die Stärke des Laminatbodens ist auch vor allem die Imitation von anderen Materialien. Ein Laminatboden kann problemlos einen Landhausdielenboden imitieren, ohne dass der Unterschied mit freiem Auge sichtbar wäre.

Lediglich die Haptik bleibt die eines Laminatbodens, das Gefühl und die Wärme von Holz können nicht imitiert werden.

Hochglanzbeläge

In den letzten Jahren ist bei Laminat auch ein deutlicher Trend zur Hochglanzoptik zu erkennen. Insbesondere Weiß Hochglanz scheint in vielen Inneneinrichtungen verwendet zu werden.

Die Optik erinnert an fugenlose Fliesen, die Textur des Bodens ahmt den Fliesenglanz täuschend ähnlich nach. Dabei ist dieser Boden trotz der hellen Farbe aber meist hoch belastbar und gegenüber den meisten alltäglichen Einwirkungen unempfindlich.

Zweiseitige oder vierseitige Fuge

Bei vielen Herstellern lässt sich ein Laminatboden entweder mit zweiseitigen oder auch mit vierseitigen Fugen ordern. Hier bleibt – durch die Kantengestaltung – die Begrenzung des einzelnen Laminatelements entweder an den Längsseiten oder aber an allen vier Seiten sichtbar.

Die Unterschiede im Design können zu einer oft deutlich veränderten optischen Wirkung führen. Auch die Raumwirkung des Bodens wird dadurch stark beeinflusst.

Laminat in Fliesenoptik und Steinoptik

Fliesenoptik ist neben Holz der zweitwichtigste Gestaltungstrend bei Laminat. Fliesen können – inklusive der Fugendarstellung – völlig originalgetreu imitiert werden. Eine etwas weniger gefragte Rolle spielen Steinoptiken, wie etwa ein Schiefer- oder Marmorboden.

Art Design

Neben den Imitationen anderer Bodenbeläge spielen auch künstlerische Entwürfe beim Laminatboden eine immer größere Rolle. Das kann von modernen Mustern bis hin zu Retro-Designs aus den sechziger oder siebziger Jahren gehen.

Viele auffällige Designs als Bildkunstwerke sind aber selbst in modernen Wohnräumen oft nur sehr schwer harmonisch unterzubringen. Das liegt daran, dass wir eigentlich gewöhnt sind, dass Böden eher eine optisch ausgleichende und optisch harmonisierende Funktion haben.

Bei solchen Designs müssen jedoch alle anderen Elemente des Raums die optische Unruhe des Bodens möglichst ausgleichen, was nicht in allen Fällen immer hundertprozentig gelingt.

Artikelbild: laughingmango/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-sorten
Laminat-Sorten: Alle wichtigen Infos zu Auswahl & Nutzung
was-ist-laminat
Laminat erklärt: Aufbau, Eigenschaften und Vorteile
Nutzungsklassen Laminat
Laminat-Nutzungsklassen erklärt: Der richtige Boden für Sie
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-eigenschaften
Laminat-Eigenschaften: Alles, was Sie wissen müssen
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-welche-staerke
Laminat: Welche Stärke für welchen Raum?
laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
laminat-aufbau
Laminat-Aufbau: Alle Schichten verständlich erklärt
laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett: Welcher Bodenbelag passt besser?
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
laminat-vor-und-nachteile
Laminat: Vor- und Nachteile auf einen Blick abwägen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-sorten
Laminat-Sorten: Alle wichtigen Infos zu Auswahl & Nutzung
was-ist-laminat
Laminat erklärt: Aufbau, Eigenschaften und Vorteile
Nutzungsklassen Laminat
Laminat-Nutzungsklassen erklärt: Der richtige Boden für Sie
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-eigenschaften
Laminat-Eigenschaften: Alles, was Sie wissen müssen
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-welche-staerke
Laminat: Welche Stärke für welchen Raum?
laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
laminat-aufbau
Laminat-Aufbau: Alle Schichten verständlich erklärt
laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett: Welcher Bodenbelag passt besser?
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
laminat-vor-und-nachteile
Laminat: Vor- und Nachteile auf einen Blick abwägen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-sorten
Laminat-Sorten: Alle wichtigen Infos zu Auswahl & Nutzung
was-ist-laminat
Laminat erklärt: Aufbau, Eigenschaften und Vorteile
Nutzungsklassen Laminat
Laminat-Nutzungsklassen erklärt: Der richtige Boden für Sie
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-eigenschaften
Laminat-Eigenschaften: Alles, was Sie wissen müssen
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-welche-staerke
Laminat: Welche Stärke für welchen Raum?
laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
laminat-aufbau
Laminat-Aufbau: Alle Schichten verständlich erklärt
laminat-oder-parkett
Laminat oder Parkett: Welcher Bodenbelag passt besser?
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
laminat-vor-und-nachteile
Laminat: Vor- und Nachteile auf einen Blick abwägen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.