Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Laminat

Laminatboden mit V-Fuge und dessen Vor- und Nachteile

Von Mark Heise | 30. November 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Laminatboden mit V-Fuge und dessen Vor- und Nachteile”, Hausjournal.net, 30.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/laminat-v-fuge-nachteil

Ob Laminatboden mit V-Fuge in unterschiedlichen Varianten wie etwa einer 2-V-Fuge oder einer 4-V-Fuge oder gar keiner Fuge, ist hauptsächlich eine Frage des Geschmacks. Ob nun eine solche Fuge vorhanden ist und in welcher Ausführung sie eingearbeitet wurde, wirkt sich hauptsächlich auf die Längskanten des Laminatbodens aus. Die Fugen können als eine Art Ziermittel fungieren und dem Raum eine optische Tiefe verleihen. Allerdings können sie unter Umständen auch während der Arbeit für Nachteile sorgen.

laminat-v-fuge-nachteil
Nicht jedem gefallen Fugen beim Laminat
AUF EINEN BLICK
Welche Nachteile haben Laminatböden mit V-Fugen?
Ein Nachteil von Laminatböden mit V-Fugen, besonders bei der V4-Fuge, kann der erhöhte Verlegeaufwand und der höhere Verschnitt sein, da die Paneele in einem bestimmten Muster verlegt werden müssen, um den gewünschten optischen Effekt zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • laminat-mit-v-fuge-verlegen

    Laminat mit v Fuge verlegen, um den Holzcharakter zu unterstützen

  • Laminat Qualität richtig beurteilen

    Laminat: Qualität richtig beurteilen

  • laminat-eigenschaften

    Laminat hat mehr schlechte als gute Eigenschaften

Was es mit der V-Fuge auf sich hat und was dies ist

Häufig sind es die kleinen Details an Möbeln, an weiteren Einrichtungsgegenständen und natürlich auch im Fußboden, die eine ganz spezielle Atmosphäre schaffen können. So ist es auch bei einem Laminatboden, der mit so genannten Zierfugen versehen wurde. Sei es nur an den Längsseiten oder rund um das Paneel. Eine solche Fuge kann dazu beitragen, die optische Tiefe eines Raums zu vergrößern und ihn dadurch einen ganz anderen Look zu verschaffen. Fugen verschaffen einem Boden eine Optik, wie Sie diese von Dielen her kennen. Hauptsächlich unterscheidet man zwischen einer so genannten 2-V-Fuge bzw. V2-Fuge und der 4-V-Fuge bzw. V4-Fuge.

  • Die Angabe V2-Fuge bedeutet, dass das Laminat ausschließlich an den Längsseiten mit einer Fuge versehen wurde. Die quer liegenden Fugen sind also so gut wie gar nicht sichtbar.
  • Anders ist es bei der so genannten V4-Fuge, bei der alle Seiten mit einer solchen Fuge ausgestattet wurden.

V-Fugen müssen beim Verlegen beachtet werden

Beim Verlegen herkömmlichen Laminatbodens ist ein entsprechender Mindestversatz einzuhalten, damit der Laminatboden eine ausreichende Stabilität erlangt. Handelt es sich um einen Laminatboden mit V-Fugen, so muss dieser entsprechend seiner Verfugung geordnet, also in einem ganz bestimmten Muster verlegt werden, damit der gewünschte Effekt auch richtig zur Geltung kommt. Dies kann natürlich auch einen Nachteil darstellen, da der Verlegeaufwand und damit auch der Verschnitt enorm ansteigen kann. Diese Umstände können durchaus als Nachteile bezeichnet werden. Allerdings soll nicht vergessen werden, dass ein solcher Boden viel Raum für individuelle Gestaltung bietet und vor allem dem Raum später eine großzügige Tiefe verschafft. Übrigens werden die Böden mit V-Fugen hauptsächlich bei Laminatböden mit Holzoptik angewendet.

Artikelbild: Titus Group/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-mit-v-fuge-verlegen
Laminat mit v Fuge verlegen, um den Holzcharakter zu unterstützen
Laminat Qualität richtig beurteilen
Laminat: Qualität richtig beurteilen
laminat-eigenschaften
Laminat hat mehr schlechte als gute Eigenschaften
laminat-nachteile
Laminat hat auch zu beachtende Nachteile
laminat-welche-staerke
Laminat sollte welche Stärke besitzen
laminat-vor-und-nachteile
Was sind die Vor- und Nachteile von Laminat?
woran-erkennt-man-gutes-laminat
Woran man ein gutes Laminat erkennt
laminat-parkett-vorteile-nachteile
Laminat versus Parkett: Was sind die Vorteile und Nachteile?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
vinylboden-nachteile
Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
klicksysteme-laminat-vergleich
Diese Klicksysteme gibt es bei Laminat – ein Vergleich
laminat-material
Aus diesen Materialien besteht Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-mit-v-fuge-verlegen
Laminat mit v Fuge verlegen, um den Holzcharakter zu unterstützen
Laminat Qualität richtig beurteilen
Laminat: Qualität richtig beurteilen
laminat-eigenschaften
Laminat hat mehr schlechte als gute Eigenschaften
laminat-nachteile
Laminat hat auch zu beachtende Nachteile
laminat-welche-staerke
Laminat sollte welche Stärke besitzen
laminat-vor-und-nachteile
Was sind die Vor- und Nachteile von Laminat?
woran-erkennt-man-gutes-laminat
Woran man ein gutes Laminat erkennt
laminat-parkett-vorteile-nachteile
Laminat versus Parkett: Was sind die Vorteile und Nachteile?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
vinylboden-nachteile
Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
klicksysteme-laminat-vergleich
Diese Klicksysteme gibt es bei Laminat – ein Vergleich
laminat-material
Aus diesen Materialien besteht Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-mit-v-fuge-verlegen
Laminat mit v Fuge verlegen, um den Holzcharakter zu unterstützen
Laminat Qualität richtig beurteilen
Laminat: Qualität richtig beurteilen
laminat-eigenschaften
Laminat hat mehr schlechte als gute Eigenschaften
laminat-nachteile
Laminat hat auch zu beachtende Nachteile
laminat-welche-staerke
Laminat sollte welche Stärke besitzen
laminat-vor-und-nachteile
Was sind die Vor- und Nachteile von Laminat?
woran-erkennt-man-gutes-laminat
Woran man ein gutes Laminat erkennt
laminat-parkett-vorteile-nachteile
Laminat versus Parkett: Was sind die Vorteile und Nachteile?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
vinylboden-nachteile
Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
klicksysteme-laminat-vergleich
Diese Klicksysteme gibt es bei Laminat – ein Vergleich
laminat-material
Aus diesen Materialien besteht Laminat
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.