Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Pinsel nach der Lasur fachgerecht reinigen: eine Anleitung

lasur-pinsel-reinigen
Die Pinsel sollten sofort nach der Benutzung gereinigt werden Foto: Onefolder/Shutterstock

Pinsel nach der Lasur fachgerecht reinigen: eine Anleitung

Wer sein Werkzeug liebt und es entsprechend pflegt, wird in der Regel damit belohnt, dass es länger hält. Das gilt auch für Pinsel, besonders dann, wenn es sich um hochwertige Markenprodukte handelt, die darauf ausgelegt sind, jahrelang treu zu dienen. Nachdem Sie eine Lasur aufgetragen haben, sollten Sie dafür sorgen, dass die Borsten wieder richtig sauber werden, um bei Ihrem nächsten Projekt sofort wieder loszulegen.

Ist die Lasur wasserlöslich oder lösemittelhaltig?

An der oben genannten Frage scheiden sich sozusagen die Geister. Eine wasserlösliche Lasur ist ganz einfach unter fließendem Wasser auswaschbar, damit haben Sie nicht viel Arbeit. Sollte sich das Anstrichmittel ein wenig sträuben, erwärmen Sie das Wasser und fügen etwas Spülmittel bei.

Falls die Lasur jedoch nur mit chemischen Lösemitteln lösbar ist, nützt Ihnen Wasser zunächst gar nichts. Dann benötigen Sie das entsprechende oder ein ähnliches Lösemittel, um Ihren Pinsel wieder sauber zu bekommen. In den meisten Fällen ist Nitroverdünnung das Mittel der Wahl.

So reinigen Sie Ihren Lasur-Pinsel von lösemittelhaltiger Farbe

  • Nitroverdünnung o.ä.
  • Warmes Wasser
  • Spülmittel
  • Saubere Papierreste
  • Lösemittelfestes Gefäß
  • Alter Lappen

1. Lasurpinsel kräftig ausstreichen

Bevor Sie den Pinsel auswaschen, streichen Sie ihn kräftig auf sauberem Papier aus, um sämtliche überschüssige Farbe herauszubekommen. Dann fällt der nächste Arbeitsgang deutlich leichter.

2. Lasur aus dem Pinsel entfernen

Die restliche Lasur entfernen Sie aus dem Pinsel, indem Sie die Borsten im Lösemittel baden. Schwenken Sie den Pinsel in der Flüssigkeit hin und her und streichen Sie ihn immer wieder am Rand aus. Zwischendurch streifen Sie ihn an einem alten Lappen ab.

3. Pinsel gründlich nachwaschen

Erst wenn sich keine sichtbare Lasur mehr in den Borsten befindet, streifen Sie den Pinsel schlussendlich im Lappen aus und waschen ihn kräftig in warmem Wasser mit Spülmittel. Danach ist er wieder blitzblank.

4. Die Borsten gut trocknen lassen

Bevor Sie den Pinsel wegpacken, sollten Sie ihn an der Luft gut durchtrocknen lassen. Sie können ihn natürlich vorher mit Küchentüchern abtrocknen, danach hängen Sie ihm am Loch im Stiel auf oder legen ihn einfach flach irgendwo hin.

Tipps & Tricks
Während Sie mit Lösemitteln arbeiten, sollten Sie entsprechend resistente Handschuhe und eventuell sogar einen Augen- und Atemschutz tragen. Gutes Durchlüften ist Pflicht.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Onefolder/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pinsel säubern Lasur
Pinsel nach einer Lasur reinigen
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzzaun-lasur
Die perfekte Lasur für meinen Holzzaun: eine Anleitung
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel lösungsmittelfrei mit einem Hausmittel reinigen
Lack vom Pinsel entfernen
Einen Pinsel von Lack reinigen
Pinsel Ölfarbe entfernen
Die Pinsel von einer Ölfarbe reinigen
Malerrolle säubern
Malerrolle sachgerecht reinigen
Pinsel Acrylfarbe säubern
Pinsel von Farben aus Acryl oder Latex reinigen
fenster-streichen-lasur
Fenster streichen mit Profi-Lasur: unsere Anleitung
lasur-farbe
Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.