Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Federkernmatratze

Wie lange hält eine Federkernmatratze?

Die meisten Federkernmatratzen unterliegen einer Dauerbelastung, sodass es nach einigen Jahren Zeit für eine neue Schlafunterlage wird. Wie lang die tatsächliche Haltbarkeit von Matratzen ist, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Einen Überblick haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Federkernmatratzen halten etwa 10 Jahre

Wie hoch ist die Lebensdauer einer Federkernmatratze?

Nicht jede Federkernmatratze ist gleich und unterliegt den selben Belastungen, sodass sich auch die tatsächliche Lebensdauer der Schlafunterlage unterscheiden kann. Im Regelfall können Sie mit einer Haltbarkeit zwischen 8 und 10 Jahren rechnen. Besonders dicke Matratzen oder solche, die nur wenig benutzt werden, können im Einzelfall sogar noch etwas länger halten.

Lesen Sie auch

  • latexmatratze-haltbarkeit

    Die Latexmatratze – ein Produkt mit langer Haltbarkeit

  • matratze-wechseln

    Die Matratze wechseln

  • Kaltschaummatratze Kuhlen

    Was tun, wenn die Kaltschaummatratze durchgelegen ist?

Nach 10 Jahren ist die Federkernmatratze zumeist durchgelegen und verliert an Stützkraft, was sich an einer schlechteren Liegeposition und sogar an Rückenschmerzen nach dem Aufwachen bemerkbar machen kann.

Welche Aspekte beeinflussen, wie lange die Matratze hält?

Wann es Zeit für einen Matratzenwechsel wird, kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen. Dazu zählen beispielsweise der Härtegrad, das Raumgewicht (RG) und die Pflegehinweise des Herstellers. Wer die neue Federkernmatratze am Anfang nicht ausreichend ruhen lässt, kann ebenfalls die Lebensdauer und die Qualität negativ beeinflussen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Lattenrost, das ebenfalls eine begrenzte Lebensdauer besitzt und zur Federkernmatratze passen sollte. Hinzu kommen außerdem die Häufigkeit der Verwendung und die Waschbarkeit des Bezugs.

Wann ist eine Federkernmatratze durchgelegen?

Eine durchgelegene Federkernmatratze ist nicht nur schlecht für die Schlafqualität, sondern kann sich auch negativ auf Ihren Rücken und auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken – sobald die Spiralfedern im Inneren der Matratze nachlassen, sollten Sie über einen Austausch nachdenken.

Durchgelegene Federkernmatratzen erkennen Sie an einer Liegekuhle oder an einem unebenen Liegegefühl. Auch gibt der Matratzenkern schneller nach als früher, sodass die Stützkraft nachlässt. Manchmal lässt sich die Matratze noch retten, indem Sie sie einfach umdrehen.

Wie lässt sich die Lebensdauer der Federkernmatratze verlängern?

Apropos umdrehen – wer die Lebensdauer der Federkernmatratze verlängern möchte, kann mehrere Schritte und Vorkehrungen unternehmen. Drehen Sie die Matratze nach ein paar Nutzungsjahren einfach um, sofern beide Seiten auf die gleiche Art beschichtet sind und es kein „oben“ gibt.

Denken Sie außerdem daran, den Matratzenbezug regelmäßig abzuziehen und zu waschen, sodass der Matratzenschoner hygienisch bleibt. Ist der Bezug hingegen nicht waschbar oder abnehmbar, verkürzt sich die Lebensdauer der Federkernmatratze in den meisten Fällen auf 5 bis 7 Jahre.

Tipp: Die richtige Pflege verlängert die Haltbarkeit
Federkernmatratzen liegen sich mit der Zeit nicht nur durch, sondern können auch durch ein unzureichendes Lüften oder durch eine fehlende Reinigung schnell an Lebensdauer verlieren. Daher sollten Sie eine passende Pflege der Matratze vornehmen. Entfernen Sie Hautschuppen, Staub und Milben regelmäßig mit einem Staubsauger und lassen Sie die Bettwäsche häufig aufgeschlagen, sodass Feuchtigkeit abtransportiert werden kann.

Svenja Leymann
Artikelbild: Comugnero Silvana/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

latexmatratze-haltbarkeit
Die Latexmatratze – ein Produkt mit langer Haltbarkeit
matratze-wechseln
Die Matratze wechseln
Kaltschaummatratze Kuhlen
Was tun, wenn die Kaltschaummatratze durchgelegen ist?
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?
Matratze Kuhlenbildung
Was tun, wenn die Matratze durchgelegen ist?
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht von Federkernmatratzen im Überblick
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaummatratze
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?
Wie länge hält ein Lattenrost?
Lebensdauer vom Lattenrost
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

latexmatratze-haltbarkeit
Die Latexmatratze – ein Produkt mit langer Haltbarkeit
matratze-wechseln
Die Matratze wechseln
Kaltschaummatratze Kuhlen
Was tun, wenn die Kaltschaummatratze durchgelegen ist?
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?
Matratze Kuhlenbildung
Was tun, wenn die Matratze durchgelegen ist?
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht von Federkernmatratzen im Überblick
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaummatratze
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?
Wie länge hält ein Lattenrost?
Lebensdauer vom Lattenrost
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

latexmatratze-haltbarkeit
Die Latexmatratze – ein Produkt mit langer Haltbarkeit
matratze-wechseln
Die Matratze wechseln
Kaltschaummatratze Kuhlen
Was tun, wenn die Kaltschaummatratze durchgelegen ist?
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?
Matratze Kuhlenbildung
Was tun, wenn die Matratze durchgelegen ist?
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht von Federkernmatratzen im Überblick
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaummatratze
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?
Wie länge hält ein Lattenrost?
Lebensdauer vom Lattenrost
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.