Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachrinne

Mit einem Laubstop Verschmutzungen in der Dachrinne vorbeugen

Von Hausjournal.net | 7. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Mit einem Laubstop Verschmutzungen in der Dachrinne vorbeugen”, Hausjournal.net, 07.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/laubstop

Die jährliche Laubmenge kann zu einer Herausforderung für Ihre Dachrinnen werden und sie sogar verstopfen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie mit den passenden Laubstop-Systemen dieses Problem effektiv lösen und Ihre Dachrinnen schützen können, ohne dabei auf Ästhetik verzichten zu müssen.

laubstop
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Laubstop und wozu ist er gut?
Ein Laubstop schützt Dachrinnen vor Verstopfungen durch Blätter und Schmutz. Er besteht meist aus einem Kunststoffgitter, das in verschiedenen Größen erhältlich ist und einfach in die Rinne eingelegt wird. Laubstop ist UV- und wetterbeständig, leicht anzubringen und farblich anpassbar.

Lesen Sie auch

  • regenrinnengitter

    Regenrinnengitter: Effektiver Schutz vor Laub und Verstopfung

  • dachrinnen-laubschutz

    Dachrinnen-Laubschutz: Effektiver Schutz vor Verstopfungen

  • regenrinnenschutz

    Effektiver Regenrinnenschutz: So bleibt Ihre Dachrinne sauber

Im Herbst fallen die Blätter

Jedes Jahr im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen und werden vom Wind aufs Dach geweht. Von dort gelangen Sie mit dem abfließenden Regenwasser in die Dachrinne, wo sie zu einer Verstopfung führen können.

Wer einem Schaden vorbeugen möchte, bringt einen Laubstop an der Dachrinne an. Dieser hält die Blätter von der Rinne und vom Fallrohr fern und lässt das Wasser trotzdem ungehindert abfließen.
Laubstop Systeme

Gängig sind Gitterrohre

Im Handel erhältlich sind hauptsächlich Kunststoffgitter, die aus Gitterrohr bestehen, das in Längsrichtung aufgeschnitten ist. Dieses wird einfach in die Dachrinne gelegt und klemmt sich zwischen Rinnenwulst und Dachpfanne fest.

Laubstop

  • schützt vor Verunreinigen und Blättern
  • ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich
  • ist resistent gegen Umwelteinflüsse und UV-Strahlen
  • lässt sich leicht anbringen
  • ist passend zu jeder gängigen Dachrinne erhältlich.

Die Laubstop-Gitter lassen sich mit einer Schere auf das passende Maß zurecht schneiden. Sie eignen sich somit auch für Kasten- und Duplex-Dachrinnen. Viele Hersteller garantieren Bruchsicherheit und Recyclingfähigkeit.

Die Befestigung des Laubstops ist spielend einfach, das Material wird einfach geknickt und geboten, danach in die Dachrinne gelegt und festgeclippt. Im Angebot sind Laubstop-Gitter in braun oder grau, so dass sie farblich passend zur Dachrinne gewählt werden können und kaum sichtbar sind.

Die Preise und Anbieter

  • Dachbaustoffe.de hat einen Laubstop im Angebot, der 10er-Pack für RG150/RG 180 mit je 2 Metern Länge kostet 155,22 Euro.
  • Bei parssadat.de kostet der qm im 10er Pack 10,83 Euro, bei Abmessungen von 30 cm Breite x 2 Metern Länge ergibt das einen Preis von 65,–Euro für zehn Stück.
  • Bei otto.de ist ein zweiteiliges Laubstop-Set in 1 Meter Länge und 175 mm Breite zum Preis von 15,99 Euro erhältlich.
Tipps&Tricks
Laubstop ist meist recht preisgünstig, noch preiswerter wird es, wenn Sie diese gleich im 10er Pack kaufen.
Artikelbild: tl6781/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regenrinnengitter
Regenrinnengitter: Effektiver Schutz vor Laub und Verstopfung
dachrinnen-laubschutz
Dachrinnen-Laubschutz: Effektiver Schutz vor Verstopfungen
regenrinnenschutz
Effektiver Regenrinnenschutz: So bleibt Ihre Dachrinne sauber
dachrinnenschutz-gegen-laub
Optimaler Dachrinnenschutz: Effektiver Schutz gegen Laub
entwaesserungsrinne-gitter-entfernen
Entwässerungsrinne: Gitter einfach & sicher entfernen
regenrinnenabdeckung
Regenrinnenabdeckung: Schutz vor Laub und Verstopfungen
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
dachrinne-alternative
Dachrinne-Alternative: Regenketten, Fassadenabläufe & mehr
dachrinne-bepflanzen
Dachrinne bepflanzen: Ideen & Anleitung für Mini-Gärten
dachrinne-kupfer-und-aluminium
Kupfer und Aluminium in Dachrinnen: Vermeiden Sie Fehler
dachrinnenablauf
Dachrinnenablauf: Reinigung, Wartung und Austausch erklärt
dachrinnenbefestigung
Dachrinnenbefestigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regenrinnengitter
Regenrinnengitter: Effektiver Schutz vor Laub und Verstopfung
dachrinnen-laubschutz
Dachrinnen-Laubschutz: Effektiver Schutz vor Verstopfungen
regenrinnenschutz
Effektiver Regenrinnenschutz: So bleibt Ihre Dachrinne sauber
dachrinnenschutz-gegen-laub
Optimaler Dachrinnenschutz: Effektiver Schutz gegen Laub
entwaesserungsrinne-gitter-entfernen
Entwässerungsrinne: Gitter einfach & sicher entfernen
regenrinnenabdeckung
Regenrinnenabdeckung: Schutz vor Laub und Verstopfungen
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
dachrinne-alternative
Dachrinne-Alternative: Regenketten, Fassadenabläufe & mehr
dachrinne-bepflanzen
Dachrinne bepflanzen: Ideen & Anleitung für Mini-Gärten
dachrinne-kupfer-und-aluminium
Kupfer und Aluminium in Dachrinnen: Vermeiden Sie Fehler
dachrinnenablauf
Dachrinnenablauf: Reinigung, Wartung und Austausch erklärt
dachrinnenbefestigung
Dachrinnenbefestigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regenrinnengitter
Regenrinnengitter: Effektiver Schutz vor Laub und Verstopfung
dachrinnen-laubschutz
Dachrinnen-Laubschutz: Effektiver Schutz vor Verstopfungen
regenrinnenschutz
Effektiver Regenrinnenschutz: So bleibt Ihre Dachrinne sauber
dachrinnenschutz-gegen-laub
Optimaler Dachrinnenschutz: Effektiver Schutz gegen Laub
entwaesserungsrinne-gitter-entfernen
Entwässerungsrinne: Gitter einfach & sicher entfernen
regenrinnenabdeckung
Regenrinnenabdeckung: Schutz vor Laub und Verstopfungen
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
dachrinne-alternative
Dachrinne-Alternative: Regenketten, Fassadenabläufe & mehr
dachrinne-bepflanzen
Dachrinne bepflanzen: Ideen & Anleitung für Mini-Gärten
dachrinne-kupfer-und-aluminium
Kupfer und Aluminium in Dachrinnen: Vermeiden Sie Fehler
dachrinnenablauf
Dachrinnenablauf: Reinigung, Wartung und Austausch erklärt
dachrinnenbefestigung
Dachrinnenbefestigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.