Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Quecksilber

Quecksilber Entsorgung – wohin mit dem Quecksilber?

Quecksilber entsorgen
Quecksilber gehört in den Sondermüll Foto: /

Quecksilber Entsorgung - wohin mit dem Quecksilber?

Das Quecksilber giftig ist, weiß wohl jeder Nutzer heute. Doch wie ein Quecksilberthermometer zum Beispiel zu entsorgen ist, wenn es ausgelaufen ist, ist wenig bekannt. Wie Sie mit Quecksilber richtig umgehen und wo Sie das Thermometer oder die Energiesparbirne entsorgen können, zeigen wir Ihnen gleich hier.

Quecksilber – immer noch gebräuchlich

Obwohl seit Jahrzehnten bekannt ist, dass Quecksilber giftig ist, wird es doch in vielen Dingen auch heute noch ganz selbstverständlich eingesetzt. Daher sollten Sie bei einigen Dingen im Haushalt ganz genau hinschauen, denn diese gehören grundsätzlich nicht in den normalen Hausmüll.

  • Lesen Sie auch — Beize entsorgen – wie geht das richtig?
  • Lesen Sie auch — Glasscheiben am Gewächshaus einkleben
  • Thermometer
  • Energiesparleuchten
  • Blutdruckmessgeräte
  • Batterien
  • Desinfektionsmittel
  • Medikamente

Giftig oder doch nicht?

Quecksilber ist zwar giftig und entwickelt bei Zimmertemperatur bereits giftige Dämpfe. Doch in bestimmten Medikamenten und Reinigungsmitteln wird ebenfalls Quecksilber als Wirkstoff verwandt. Das belegt erst einmal, dass es auf die Dosis des Quecksilbers ankommt. Eine einzelne zerbrochene Energiesparbirne wird daher noch keinen bleibenden Schaden verursachen.

Entsorgen von Quecksilber – Sondermüll

Weder die Medikamente oder Reinigungsmittel, die nur ganz wenig Quecksilber enthalten, noch ein ausgelaufenes Thermometer oder eine kaputte Energiesparbirne dürfen in den normalen Hausmüll. Alle Dinge, die Quecksilber enthalten können, müssen zwingend in den Sondermüll gegeben werden.

  • Sondermüllcontainer auf dem Wertstoffhof
  • Schadstoffmobil

Quecksilber ausgetreten?

Wenn aus den problematischen Produkten womöglich Quecksilber ausgetreten ist, sollten Sie es mit dem Handfeger oder einem Küchenkrepp aufnehmen und in einen Plastikbeutel geben. Kleine flüssige Quecksilberkugeln, die nach dem Bruch herumkullern, können Sie mit Gummihandschuhen zusammenführen zu einer großen Kugel.

Den Plastikbeutel sollten Sie gut verschließen und bei der nächsten Gelegenheit mit zum Sondermüll geben. Sie müssen nicht wegen jedes Teils einzeln zum Wertstoffhof fahren, sondern können die Gegenstände mit Quecksilber sammeln. Noch besser sind diese Rückstände aber in einem alten Marmeladenglas mit Schraubverschluss aufgehoben.

Tipps & Tricks
Schauen Sie schon beim Kauf genau hin. Es gibt heute Thermometer, die das gute alte Quecksilberthermometer komplett ersetzen können. Ist Ihr altes Thermometer also ausgelaufen, sollten Sie als Ersatz immer auf ein Thermometer setzen, das ohne die giftige Substanz auskommt. Ähnlich verhält es sich mit der Energiesparbirne, die Sie durch LED-Leuchten ersetzen sollten.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Quecksilber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beize Sondermüll
Beize entsorgen – wie geht das richtig?
gewaechshaus-glasscheiben-einkleben
Glasscheiben am Gewächshaus einkleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.