Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Leinen

Leinen in der Waschmaschine waschen

Von Svenja Leymann | 16. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Leinen in der Waschmaschine waschen”, Hausjournal.net, 16.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/leinen-waschen

Leinen bringt durch seine Zusammensetzung und Stoffdicke einige herausfordernde Aspekte mit sich, die eine effektive Reinigung erfordern. In unserem folgenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie das natürliche Material fachgerecht waschen, trocknen und bügeln, um seine positiven Eigenschaften und Qualität langfristig zu erhalten.

leinen-waschen
Leinen darf fast immer in der Maschine gewaschen werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Leinen in 4 Schritten waschen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Leinen in 4 Schritten waschen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man Leinenstoffe waschen und behandeln?
Leinenstoffe können bei bis zu 60°C gewaschen werden, wobei Mischfasern oder gefärbte Leinen bei maximal 40°C gereinigt werden sollten. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel, verzichten Sie auf den Trockner und bügeln Sie den Stoff, solange er noch feucht ist, um Knitterfalten zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • leinen-trockner

    Leinen im Trockner trocknen: So geht’s schonend!

  • leinen-buegeln

    Leinen bügeln: So geht’s richtig & schonend

  • leinen-pflege

    Leinenpflege: Tipps für Waschen, Trocknen und Bügeln

Das Wichtigste in Kürze

Je nach Zusammensetzung und Stoffdicke bringen Leinen unterschiedliche Eigenschaften mit sich, die beim Waschen berücksichtigt werden sollten. Reines Leinen kann üblicherweise problemlos bis 60°C in der Maschine gewaschen werden, bei Mischfasern oder gefärbten Bettwäschen, Vorhängen und Kleidungsstücken sollten Sie nicht über 40°C hinausgehen. Es gilt: Maßgeblich sind die Angaben des Pflege-Etiketts.

Verzichten Sie beim Waschen von Leinen außerdem auf einen Gang im Trockner. Hängen Sie den Leinenstoff stattdessen zum Trocknen auf und bügeln Sie ihn glatt, solange er noch feucht ist. Dann bleiben Ihnen die Stücke aus diesem Material gut erhalten – und sie können sich an den vielen positiven Eigenschaften von Leinen lange erfreuen.

Video:

Produktempfehlungen

Für das Waschen von Leinen ist ein spezielles Waschmittel empfehlenswert. Dadurch werden die empfindlichen Fasern geschützt, was wiederum typische Knitterfalten verhindert. Achten Sie beim Kauf dieses Feinwaschmittels darauf, dass es sich für Leinen eignen. Weitere wichtige Kriterien sind die Verpackungsmenge und der ökologische Fußabdruck.

CLEANATICS Baumwoll-Waschmittel für Babyprodukte aus Musselin, Stoffwindeln, Spucktücher,... Unsere Empfehlung*
CLEANATICS Baumwoll-Waschmittel für Babyprodukte aus Musselin, Stoffwindeln, Spucktücher,...
17,90 EUR Zum Produkt

Dieses Waschmittel wurde speziell für Baumwolle und Leinen entwickelt. Es kann sowohl für die Handwäsche als auch in der Waschmaschine eingesetzt werden, weshalb es sich für all Ihre Leinengewebe eignet. Das Waschmittel wird aus biologisch abbaubaren Inhaltstoffen hergestellt und schützt Haut sowie Umwelt. Die Verpackung fasst 250 g Inhalt und ist mit einer praktischen Dosierhilfe ausgestattet.

Anleitung: Leinen in 4 Schritten waschen

  • Leinenstoff
  • Wasser
  • Feinwaschmittel
  • Spülmaschine
  • Wäscheleine
  • Bügeleisen
  • Bügelbrett

1. Sortieren und Etiketten kontrollieren

Nicht jedes Teil aus Leinen ist gleich, sodass Ihr erster prüfender Blick dem Etikett gelten soll – das gilt vor allem bei neuen Vorgängen, Bettwäschesets oder Kleidungsstücken aus diesem Material. Dort ist vermerkt, ob die Leinen waschmaschinengeeignet sind. Kleinere Stoffe (wie Schals) sollten lieber der Handwäsche zugeordnet werden. Sortieren Sie Ihre Leinen außerdem nach Farbe und Waschart.

2. Leinen waschen

Sofern sich die Leinenstücke für die Waschmaschine eignen, sollte außerdem auf die Temperatur, den Waschgang, die Ladung und das verwendete Waschmittel geschaut werden. Weichen Sie den Leinenstoff am besten für 30 Minuten vor der eigentlichen Wäsche in kaltem Wasser ein. Dadurch saugen sich die Fasern voll, sodass „Knitterbrüche“ deutlich reduziert werden können.

Temperatur. Passen Sie die Waschtemperatur dem Leinenstoff an. Ungefärbte und gebleichte Stücke können problemlos bei bis zu 60°C gewaschen werden. Gefärbtes Leinen sollte hingegen nicht heißer als bei 40°C in die Waschmaschine. Das gilt übrigens auch für Mischgewebe mit Leinenanteil.

leinen-waschen


Gefärbtes Leinen sollte höchstens 40°C gewaschen werden

Schonwaschgang und Schleuderzahl. Sollte Ihre Waschmaschine über einen Leinenwaschgang verfügen, können Sie diesen nun einstellen. Andernfalls kommt ausschließlich der Schonwaschgang infrage. Die maximale Schleuderzahl für Leinen sollte 600 Umdrehungen pro Minute nicht überschreiten, damit das Material nicht knittert – es ist schließlich stark reibungsanfällig.

Ladung der Maschine. Anders als viele andere Stoffe nimmt Leinen Wasser stark auf, weshalb ausreichend Platz in der Maschine vorhanden sein sollte. Setzen Sie lieber auf eine geringe Anzahl an Kleidungsstücken pro Waschgang.

Waschmittel. Entscheiden Sie sich am besten für ein Feinwaschmittel, das speziell für Naturfasern geeignet ist. Weiße Leinen sollten außerdem mit einem Vollwaschmittel (und nicht mit einem Colorwaschmittel) gewaschen werden. Weichspüler ist in den meisten Fällen kontraproduktiv, da er einen negativen Effekt auf die feinen Leinenfasern haben kann. Verzichten Sie lieber auf einen solchen Einsatz.

leinen-waschen


Feinwaschmittel ist die beste Wahl für Leinen

3. Trocknen

Für Leinen besteht Knitter- und Einlaufgefahr, weshalb dieser Stoff nicht in den Trockner gehört. Hängen Sie ihn stattdessen gut feucht auf eine Wäscheleine. Diese sollte sich (zumindest bei gefärbten Leinenteilen) nicht an einem Ort mit direkter Sonne befinden, da das Material sonst ausbleichen kann. Ist das hingegen gewünscht, kann Sonneneinstrahlung als Aufheller verwendet werden.

leinen-waschen


Leinen sollte an der frischen Luft getrocknet werden

4. Bügeln

Solange Leinen noch feucht sind, können sie auf links gedreht und mit einem Dampfbügeleisen gebügelt werden. Vor allem reines Leinen verträgt dann auch große Hitze. Bei Mischgeweben oder gefärbten Stücken sollten Sie das Bügeleisen an einer unauffälligen Stelle testen. Durch das Bügeln werden die feinen Leinenfasern geglättet, wodurch sich der Stoff besonders weich anfühlt.

Mögliche Probleme & Lösungen

Hartnäckige Verschmutzungen können sich tief in den Leinen festsetzen und lassen sich im Schongang nicht immer entfernen. Probieren Sie, den betroffenen Bereich zuerst einzuweichen und dann mit Hausmitteln vorzubehandeln. Dafür kommen zum Beispiel Zitronensaft und Salz, Maisstärke, Kernseife oder Natron infrage. Achten Sie darauf, diese Mittel nicht in den Stoff einzureiben! Eine Einwirkzeit von 15 Minuten reicht zumeist aus.

Tipp: Auslüften statt jedes Mal waschen
Um Ihren Leinenstoff zu schonen, muss nicht immer eine Wäsche sein. Insbesondere wenig getragene oder nicht verschmutzte Kleidungsstücke können zuerst draußen ausgelüftet werden. Die Fasern lassen unangenehme und muffige Gerüche dann gerne wieder los, ohne dass dabei ein Risiko für dauerhafte Knitterfalten durch die Waschmaschinentrommel entstehen kann.

FAQ

Können Leinen im Trockner getrocknet werden?

Leinenstoff wird aus feinen Naturfasern hergestellt, die schnell beschädigt werden können. Deswegen eignet sich dieses Material im Regelfall nicht für eine Trocknung in der Maschine. Ausnahmen können dann gelten, wenn das Pflegeetikett eine Eignung für den Trockner angibt. Ansonsten gilt: Hängen Sie das Kleidungsstück lieber auf.

Wie viel Grad Waschtemperatur vertragen Leinen?

Leinenfasern sollten mit einer maximalen Temperatur von 60°C gewaschen werden. Gefärbte Leinenstoffe vertragen hingegen maximal 40°C. Auch Mischgewebe aus Leinen sollten nicht heißer als 30°C bis 40°C gewaschen werden, um die Flachsfasern des Materials zu schonen.

Welches Waschprogramm eignet sich für Leinen?

Inzwischen bieten einige Waschmaschinenhersteller spezielle Waschprogramme für Leinen an, aber auch manuelle Einstellungen sind natürlich möglich. Achten Sie auf ein Vorspülen, um den Stoff vorher zu durchweichen. Verwenden Sie dann einen Schonwaschgang mit viel Wasser und einer geringen Schleuderzahl (maximal 600 Umdrehungen).

Wie wäscht man Leinen richtig?

Ziehen Sie das Leinengewebe auf links und weichen Sie es für 30 Minuten ein, bevor Sie es im Schonwaschgang mit viel Wasser reinigen. Setzen Sie auf eine geringe Schleuderzahl von maximal 600 Umdrehungen und eine eher geringe Waschtemperatur von maximal 60°C. Verwenden Sie außerdem ein Feinwaschmittel und verzichten Sie auf den Einsatz des Trockners.

Artikelbild: Pixel-Shot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinen-trockner
Leinen im Trockner trocknen: So geht’s schonend!
leinen-buegeln
Leinen bügeln: So geht’s richtig & schonend
leinen-pflege
Leinenpflege: Tipps für Waschen, Trocknen und Bügeln
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: Tipps und Hausmittel gegen Flecken
leinen-bleichen
Leinen bleichen: So erstrahlt es wieder in neuem Glanz
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
leinen-vorhaenge-waschen
Leinenvorhänge waschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leinen-eigenschaften
Leinen-Eigenschaften: Vorteile, Nachteile und Pflege-Tipps
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinen-trockner
Leinen im Trockner trocknen: So geht’s schonend!
leinen-buegeln
Leinen bügeln: So geht’s richtig & schonend
leinen-pflege
Leinenpflege: Tipps für Waschen, Trocknen und Bügeln
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: Tipps und Hausmittel gegen Flecken
leinen-bleichen
Leinen bleichen: So erstrahlt es wieder in neuem Glanz
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
leinen-vorhaenge-waschen
Leinenvorhänge waschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leinen-eigenschaften
Leinen-Eigenschaften: Vorteile, Nachteile und Pflege-Tipps
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinen-trockner
Leinen im Trockner trocknen: So geht’s schonend!
leinen-buegeln
Leinen bügeln: So geht’s richtig & schonend
leinen-pflege
Leinenpflege: Tipps für Waschen, Trocknen und Bügeln
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: Tipps und Hausmittel gegen Flecken
leinen-bleichen
Leinen bleichen: So erstrahlt es wieder in neuem Glanz
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
leinen-vorhaenge-waschen
Leinenvorhänge waschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leinen-eigenschaften
Leinen-Eigenschaften: Vorteile, Nachteile und Pflege-Tipps
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.