Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leinwand

Leinwand mit Gesso grundieren

leinwand-grundieren
Die Grundierung erhöht die Lebensdauer der Leinwand Foto: Kate Aedon/Shutterstock

Leinwand mit Gesso grundieren

Eine Leinwand besteht in den meisten Fällen aus Leinen, kann aber auch aus Baumwolle hergestellt werden. Die Oberfläche weist eine Gewebestruktur auf. Sie ist nicht glatt und saugt stark. Um Farbe im gewünschten Maß aufzutragen, ist ein Grundieren erforderlich. Neben der Befestigung und Glättung erhöht eine Grundierung die Lebensdauer des Tuchs.

Grundierungsmittel Gesso

Wenn auf einer Leinwand Farbe aufgebracht werden soll oder Fotos aufgeklebt werden, empfiehlt sich eine Grundierung. Seit der Erfindung von Malerei auf Leinwand wird mit Gesso grundiert. Gesso besteht aus:

  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
  • Lesen Sie auch — Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
  • Bindemittel
  • Kreide
  • Kalk
  • Farbpigmente

In früheren Zeiten wurden Leime aus Tierhäuten und Knochen als Bindemittel verwendet. Heute werden Polymere des Acryls dafür verwendet. Gesso kann Kalk und Kreide, nur einen der beiden Stoffe und/der Farbpigmente sehr unterschiedlicher Art und Herkunft besitzen. Acrylgesso wird von auch von Herstellern von Leinwänden verwendet.

Gewebe und Bild vor Zersetzung schützen

Die erhaltende und stabilisierende Wirkung macht ein Grundieren mit Gesso nicht nur für das Bemalen sinnvoll, sondern auch beim Tapezieren und beim Verkleiden der Leinwand. Farben, Klebstoffe und Leim greifen auf Dauer das Gewebe an und können zum Ausfasern führen.

Das Saugverhalten der Leinwand entzieht der Farbe die Bindemittel. Das führt im Laufe der Zeit zu Brüchen und Rissen in der Acryl- oder Ölfarbe. Gesso unterbindet diesen Effekt und dient der Gesamtfarbe als dauerhafte und sichere „Landebahn“.

Gesso als Gestaltungshilfe nutzen

Sollte eine Leinwand herstellerseitig bereits grundiert sein, kann eine weitere Schicht Gesso die Grundierung verdicken. Möglich sind gestalterische Grundstrukturen, die sich auf die Oberfläche einarbeiten lassen. Sie können später im Zusammenspiel mit dem Farbauftrag für attraktive Effekte genutzt werden.

Ein Grundfarbton erweitert die Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten des Gesso. Dunkle oder schwarze Grundierungen schaffen die Grundlage für Negativbilder und Motive. Als Zwischenschicht kann Gesso das deckende Übermalen einer Leinwand unterstützen.

So grundieren Sie eine Leinwand mit Gesso

  • Gesso
  • Malerpinsel

1. Leinwand aufziehen

Vor dem Grundieren sollten Sie die Leinwand auf einen Keilrahmen aufziehen und gleichmäßig spannen.

2. Gesso anrühren

Rühren Sie Ihr Gesso so an, wie es Ihrer Leinwand und dem Motiv am dienlichsten ist. Das Mischungsverhältnis schafft die gewünschte Viskosität zwischen fließender Streichbarkeit und einer Paste ähnlichen Modelliermasse.

3. Gesso auftragen

Tragen Sie die ersten beiden Schichten Gesso quer zueinander in gleichmäßigen Pinselstrichen auf. Beginnen Sie in der Mitte und bewegen Sie Ihre Striche nach außen. Lassen Sie jede Schicht etwa acht Stunden trocknen. Wenn Sie reliefartige Aufträge erzeugen möchten, beginnen Sie mit dem Modellieren ab der dritten Auftragsschicht.

4. Gesso bearbeiten

Getrockneter Gesso lässt sich durch Schmirgeln bearbeiten. Durch Glimmer und Lack können Sie Glanz- und Reflexionseffekte hervorrufen.

Tipps & Tricks
Gesso können Sie auch selber herstellen. Transparentes Gesso besteht aus drei Anteilen herkömmlichen Holzleim (5,99 € bei Amazon*) s und vier Anteilen Wasser. Als Farbpigmente können Sie Acrylweiß in zwei Anteilen zumischen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Kate Aedon/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Leinwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
leinwand-in-decke-einbauen
Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
leinwand-tapezieren
Eine Leinwand an die Wand oder auf ihrer Oberfläche tapezieren
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-tapezieren
Eine Leinwand an die Wand oder auf ihrer Oberfläche tapezieren
leinwand-in-decke-einbauen
Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
rahmenleinwand-selber-bauen
Eine Rahmenleinwand als Projektionsfläche selber bauen
Goldener Bilderrahmen
Bilderrahmen vergolden – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
gips-bemalen-grundieren
Gips vor dem Bemalen grundieren?
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
leinwand-in-decke-einbauen
Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwand-uebermalen
Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
gips-bemalen-grundieren
Gips vor dem Bemalen grundieren?
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
leinwand-in-decke-einbauen
Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.