Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Eignet sich Linoleum als Bodenbelag im Keller?

bodenbelag-keller-linoleum
Für trockene, beheizte Keller ist Linoleum eine gute Wahl Foto: Artazum/Shutterstock

Eignet sich Linoleum als Bodenbelag im Keller?

Linoleum ist ein natürlicher Bodenbelag, der als strapazierfähig, warm und wohnlich gilt. Gerade wenn Sie im Keller auch Aufenthaltsräume haben, fragen Sie sich daher vielleicht, ob Linoleum hier als Bodenbelag in Frage kommt. Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Vielmehr müssen verschiedene Faktoren Beachtung finden.

Wann sich Linoleum als Bodenbelag im Keller eignet

Zunächst sollten Sie unbedingt abklären, ob die gewünschte Nutzungsart des Raumes überhaupt zu einem Linoleumboden passt. Daher gilt: Für klassisch genutzte Kellerbereiche wie Abstellräume oder Waschkeller kommt Linoleum nicht in Frage! Denn dieses ist sehr feuchtigkeitsempfindlich und würde unter den üblichen Kellerbedingungen leiden. Allerdings ist Linoleum auch eher teuer, weshalb diese Nutzung schon aus Kostengründen meist gar nicht in Frage kommt.

  • Lesen Sie auch — Macht ein atmungsaktiver Bodenbelag im Keller Sinn?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Welcher Bodenbelag für den Keller ist diffusionsoffen?

Viel eher kommt Linoleum als Bodenbelag in Frage, wenn Sie im Keller Wohnräume wie beispielsweise ein Arbeitszimmer einrichten möchten. Denn Linoleum ist strapazierfähig, natürlich und dabei angenehm warm, was es im Keller zu einer ausgezeichneten Wahl machen kann. Allerdings sollten dafür einige Grundvoraussetzungen gegeben sein:

  • Der Keller muss ganzjährig zumindest minimal geheizt werden.
  • Es muss unbedingt eine gute Dampfsperre verwendet werden.
  • Der Keller muss trocken sein und darf keine erhöhte Luftfeuchtigkeit aufweisen.

Eignet sich jedes Linoleum für den Keller?

Linoleum besteht aus Leinöl und Korkmehl, aus welchen ein strapazierfähiger Stoff hergestellt wird, der dann auf ein Jutegewebe aufgebracht wird. Im geheizten, trockenen Keller kann jedes klassische Linoleum, welches in Bahnen verlegt und als Meterware verkauft wird, problemlos eingesetzt werden. Kommt dieses allerdings mit Feuchtigkeit in Kontakt, wird das Jutegewebe sich verziehen und den Boden aufwerfen, weshalb Sie sicher sein müssen, dass Sie dauerhaft die Trockenheit des Kellers sicherstellen können.

Etwas anders sieht es mit Klick-Linoleum aus. Dieses entspricht in seinem Aufbau eher Laminat. Laminat allerdings ist im Keller nie eine gute Wahl, da dieses sich nicht nur durch Feuchtigkeit, sondern auch durch die stärkeren Temperaturunterschiede im Keller aufwerfen und verziehen kann. Im Keller sollten Sie daher stets zu Linoleum in Form von Meterware greifen.

NG
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-boden-keller
Ist PVC ein guter Boden für den Keller?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
bodenbelag-keller-wohnraum
Diese Bodenbeläge eignen sich für Wohnräume im Keller
teppich-im-keller
Kann ich Teppich auch im Keller verlegen?
korkboden-keller
Korkboden im Keller? Das geht!
laminat-im-keller-verlegen
Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
bodenbelag-werkstatt-keller
Der richtige Bodenbelag für die Werkstatt im Keller
warmer-bodenbelag-keller
Warmer Bodenbelag im Keller: Diese Möglichkeiten gibt es
vinylboden-keller
Vinylboden im Keller: Eine gute Idee?
parkett-im-keller
Parkett im Keller – geht das?
korkboden-im-keller
Korkboden im Keller – wann ist er geeignet?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.