Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lösungsmittel

Vom Lösungsmittel Geruch entfernen

Der eine oder andere Heimwerker kennt das Problem sicherlich schon: nach dem Streichen entsteht ein intensiver Geruch, der von unangenehm ekelhaft bis stechend reichen kann. Auch wenn die Gerüche nach einiger Zeit verschwinden sollten, kann das länger dauern. Was die Gerüche ausmacht, sind in der Regel die enthaltenen Lösungsmittel. Wie Sie diese schnell beseitigen oder wenigstens neutralisieren können, erfahren Sie hier.

Lösungsmittel stinkt
Beim Arbeiten mit lösungsmittelhaltigen Materialien ist stets auf eine gute Durchlüftung zu achten

Lösungsmittel nicht nur in Farbe

Wer kennt das nicht? Das Werkstück aus Holz wurde abschließend verleimt, geschliffen und lasiert. Nun steht es in der Wohnung und präsentiert sich in ganzer Pracht. Wäre da nicht dieser intensive Geruch, der von dem eben fertiggestellten Werkstück ausgeht.

Zumeist handelt es sich dabei um die enthaltenen Lösungsmittel, denn Lösungsmittel werden nicht nur zum Farbe entfernen verwendet. Sie werden auch benötigt, um die Farbe oder den Lack vor dem Auftragen zu verdünnen. Dass die Lösungsmittel nicht verdunsten, kann viele Ursachen haben:

Lesen Sie auch

  • lack-geruch-gesundheit

    Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken

  • Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben und beim Streichen

    Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben beim Streichen

  • spruehlack-eingeatmet

    Versehentlich Sprühlack eingeatmet – was tun?

  • zu kalt
  • zu feucht
  • zu inte4nsiv (zu viel enthaltene Lösungsmittel)
  • Lösungsmittel kann nicht verdunsten

Wenn das Lösungsmittel nicht oder nur langsam entweichen kann

Damit aber noch nicht genug. Wir haben bei unserem imaginären Beispiel bewusst ein Werkstück aus Holz gewählt, welches zuvor verklebt wurde. Denn auch für Kleber sind Lösungsmittel notwendig. Durch das schnelle Streichen kann es nun passiert sein, dass die Lösungsmittel vom darunterliegenden Kleber nicht schnell verdunsten können.

Das bedeutet nicht nur, dass Sie sehr lange mit diesen Gerüchen klarkommen müssen. Es kann auch bedeuten, dass die Klebekraft des Klebers eingeschränkt sein kann, denn vernetzende Kleber, die Lösungsmittel enthalten, sind darauf angewiesen, dass die verwendete Verdünnung verdunstet. Andernfalls kann sie die Stabilität der Vernetzung negativ beeinflussen.

Temperatur- oder kältebedingt

Es können aber auch ganz einfache Ursachen sein, weshalb die Gerüche der Lösungsmittel einfach nicht verschwinden wollen. Ist es zu kalt oder zu feucht, kann das Lösungsmittel ebenfalls nicht optimal verdunsten. Gerade an regnerischen Tagen bei warmen Temperaturen kann die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein; auch in den Folgetagen.

Vielleicht haben Sie immer Winter gestrichen. Selbst dann lohnt es, das Werkstück entweder ins Freie (Garage beispielsweise) zu stellen, oder den Raum gut durchlüften, selbst wenn er stark abkühlt. Denn die kalte Luft kann kaum Feuchtigkeit aufnehmen. Erwärmt sich jetzt die Luft aber wieder, kann sie mehr Feuchte aufnehmen.

Lösungsmittelfreie Produkte verwenden

Sie können die Entstehung von unangenehmen Gerüchen oder solchen, die sogar Kopfschmerzen und Schwindel verursachen,weitgehend verhindern, indem Sie die passenden Farben wählen. Verwenden Sie anstelle lösungsmittelhaltiger Farben wasserlösliche Farben bzw. solche auf Wasserbasis. Ohnehin finden diese immer mehr Verbreitung.

Tipps & Tricks
Angeblich hilft es, eine Schüssel Salz aufzustellen. Kaffeepulver oder zerstoßene Holzkohle soll die Lösungsmitteldämpfe ebenfalls aufnehmen.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-geruch-gesundheit
Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben und beim Streichen
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben beim Streichen
spruehlack-eingeatmet
Versehentlich Sprühlack eingeatmet – was tun?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
lack-ausduenstungen-wie-lange
Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?
wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
wand-stinkt-nach-streichen
Wand stinkt nach Streichen
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
sofa-riecht-muffig
Das Sofa riecht muffig? Dagegen gibt es ein wirksames Mittel!
feuchtigkeit-geruch-entfernen
Muffigen Geruch aus der Wohnung entfernen
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller – daran kann es liegen
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-geruch-gesundheit
Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben und beim Streichen
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben beim Streichen
spruehlack-eingeatmet
Versehentlich Sprühlack eingeatmet – was tun?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
lack-ausduenstungen-wie-lange
Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?
wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
wand-stinkt-nach-streichen
Wand stinkt nach Streichen
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
sofa-riecht-muffig
Das Sofa riecht muffig? Dagegen gibt es ein wirksames Mittel!
feuchtigkeit-geruch-entfernen
Muffigen Geruch aus der Wohnung entfernen
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller – daran kann es liegen
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-geruch-gesundheit
Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben und beim Streichen
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben beim Streichen
spruehlack-eingeatmet
Versehentlich Sprühlack eingeatmet – was tun?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
lack-ausduenstungen-wie-lange
Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?
wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
wand-stinkt-nach-streichen
Wand stinkt nach Streichen
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
sofa-riecht-muffig
Das Sofa riecht muffig? Dagegen gibt es ein wirksames Mittel!
feuchtigkeit-geruch-entfernen
Muffigen Geruch aus der Wohnung entfernen
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller – daran kann es liegen
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.