Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Lack

Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?

Von Stephan Wayan | 5. Mai 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?”, Hausjournal.net, 05.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/lack-ausduenstungen-wie-lange

Bei Lack gibt es eine paradoxe Situation. Je deutlicher er stinkt, während Inhaltsstoffe verdunsten, desto sicherer ist er. Offensichtlich entwickeln haltbarere und widerstandsfähige Lacke mit Lösemitteln größere und längere Ausdünstungen als wasserbasierte und sogenannte lösemittelfreie Lacke. Das stimmt nicht in jedem Fall.

lack-ausduenstungen-wie-lange
Das Ausdünsten von Lack dauert oft mehrere Wochen
AUF EINEN BLICK
Wie lange dauern die Ausdünstungen von Lack?
Lacke können je nach Art verschieden lange ausdünsten: Lösemittelbasierte Lacke verursachen meist zwei Wochen wahrnehmbare Gerüche, während wasserbasierte Lacke oft nur ein bis zwei Tage riechbar sind. Ausdünstungen können jedoch auch geruchlos länger anhalten. Achten Sie auf Lacke mit dem Blauen Engel-Siegel.

Lesen Sie auch

  • wie-lange-stinkt-lack

    Wie lange stinkt Lack normalerweise?

  • lasur-geruch-neutralisieren

    Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?

  • lack-geruch-gesundheit

    Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken

Lack ohne Lösemittel geht nicht

In den meisten einschlägigen Portalen und auch im interessierten Privatkreis werden Lösemittel als klare Verursacher gesundheitsschädlicher und übel riechender Ausdünstungen definiert. Anderes wird den auf Wasser basierten Lacken zugeschrieben, die von vielen Herstellern als lösemittelfrei angeboten werden. Das ist mitnichten der Fall. Der große Unterschied besteht in der Dosierung.

Die weniger widerstandsfähigen Lacke auf Wasserbasis können ohne eine geringe Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) nicht den erforderlichen Oberflächenfilm bilden. VOC sind die klassischen Lösemittel, die zu lange anhaltenden Ausdünstungen bei lösemittelbasierten Lacken führen. Wasserbasierte Lacke haben bezüglich wahrnehmbarer Ausdünstungen den zusätzlichen Vorteil, dass diverse Inhaltsstoffe kaum oder keinen Eigengeruch entwickeln, aber wesentlich länger ausdünsten als VOC.

Bei Betrachtung dieses Umstands kann der Nutzer eines Lacks geradezu froh sein, wenn der Lack mit stinken anzeigt, wie lange er Schadstoffe abgibt. In wasserbasierten Lacken finden sich manche Additive und Inhaltsstoffe, deren Ausdünstungen deutlich länger anhalten als VOC. Sie sind wesentlich langsamer flüchtig und entwickeln keinen Geruch.

Wahrnehmungszeiten der Ausdünstungen

Im Mittel berichten Personen, bei denen Flächen mit lösemittelbasierten Farbe gestrichen wurden von einer wahrnehmbaren Ausdünstungsphase von zwei Wochen.
Bei wasserbasierten Farben werden als Zeitraum überwiegend ein bis zwei Tage angegeben. Die Ausdünstungen müssen dann, abhängig vom Produkt, nicht beendet sein, aber der Hinweis Geruch schützt die Gesundheit fehlt.

Wie lange dünstet Lack aus – mit oder ohne Geruch

Wer vor der Frage steht, ob im Innenbereich Lack auf Wasser- oder Lösemittelbasis die bessere Wahl ist, sollte das Prinzip der Lackzusammensetzung kennen. Alle Lacke auf jeder Basis beinhalten mehrere als Lösemittel wirkende flüchtige Stoffe. Sie werden in leicht-, mittel-, schwer- und sehr schwer flüchtig unterteilt. Am längsten ist das sehr schwer flüchtige Lösemittel beschäftigt, da es Bindemittel aktivieren muss. An ihm ist der tatsächliche Zeitpunkt zu bestimmen, wann die Ausdünstungen enden.

Tipps & Tricks
Das Siegel des Blauen Engels dürfen nur Lacke tragen, deren Lösemittelanteil unter zehn Prozent liegt.

Artikelbild: timltv/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
lack-geruch-gesundheit
Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben und beim Streichen
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben beim Streichen
Lösungsmittel stinkt
Vom Lösungsmittel Geruch entfernen
Farbe ohne Lösungsmittel
Lösungsmittelfreie Farbe
alkydharzlack-gesundheit
Alkydharzlacke können die Gesundheit gefährden
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
wand-stinkt-nach-streichen
Wand stinkt nach Streichen
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
lack-wasserbasis-oder-loesemittel
Lack auf Wasserbasis oder mit ausgewiesenem Lösemittel
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt – Was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
lack-geruch-gesundheit
Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben und beim Streichen
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben beim Streichen
Lösungsmittel stinkt
Vom Lösungsmittel Geruch entfernen
Farbe ohne Lösungsmittel
Lösungsmittelfreie Farbe
alkydharzlack-gesundheit
Alkydharzlacke können die Gesundheit gefährden
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
wand-stinkt-nach-streichen
Wand stinkt nach Streichen
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
lack-wasserbasis-oder-loesemittel
Lack auf Wasserbasis oder mit ausgewiesenem Lösemittel
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt – Was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
lack-geruch-gesundheit
Wie Lack und Geruch auf die Gesundheit wirken
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben und beim Streichen
Gesundheitsgefahren durch Lacke und Farben beim Streichen
Lösungsmittel stinkt
Vom Lösungsmittel Geruch entfernen
Farbe ohne Lösungsmittel
Lösungsmittelfreie Farbe
alkydharzlack-gesundheit
Alkydharzlacke können die Gesundheit gefährden
Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
wand-stinkt-nach-streichen
Wand stinkt nach Streichen
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
lack-wasserbasis-oder-loesemittel
Lack auf Wasserbasis oder mit ausgewiesenem Lösemittel
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt – Was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.