Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Streichen

Ist Malern beim Auszug nötig?

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Ist Malern beim Auszug nötig?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.11.2023, https://www.hausjournal.net/malern-bei-auszug

Die Frage, ob Sie als Mieter beim Auszug renovieren müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel klären wir über den Einfluss von Mietvertragsklauseln, den tatsächlichen Zustand der Wohnung und die Bedeutung der Mieterkaution im Kontext der Auszugsrenovierung auf. Dabei werden auch Vorteile einer Regelung, bei der der Mieter bereits beim Einzug renoviert, beleuchtet.

Malern bei Auszug
Sollte man beim Auszug streichen?
AUF EINEN BLICK
Muss man beim Auszug die Wohnung streichen?
Muss man beim Auszug die Wohnung streichen? Die Notwendigkeit, beim Auszug zu streichen, hängt vom Mietvertrag und dem tatsächlichen Zustand der Wohnung ab. Gibt es keine wirksame Renovierungsklausel oder befinden sich die Wände in gutem Zustand, ist das Streichen nicht zwingend erforderlich.

Lesen Sie auch

  • Wohnung streichen bei Auszug

    Die Wohnung streichen bei Auszug

  • wie-oft-wohnung-streichen

    Wie oft die Wohnung streichen als Mieter?

  • Wohnung streichen

    Die Wohnung streichen

Renovierung bei Auszug

Die meisten Verträge schreiben eine Renovierung beim Auszug des Mieters vor. Diese Klausel ist nicht immer wirksam.

In einigen Mietverträgen ist allerdings auch extra vereinbart, dass der Mieter keinerlei Renovierungen übernehmen muss. Dies ist eigentlich die elegantere Lösung. Meist hat der Mieter in diesen Fällen bereits beim Einzug renovieren müssen und ist daher von dieser Schlussrenovierung befreit.

Vorteile für beide Seiten

Der Vermieter hat im Grunde von einer derartigen Vereinbarung nur Vorteile, denn er muss sich nicht mit verpfuschten und unprofessionellen Renovierungen herumschlagen, die widerwillige Mieter beim Auszug durchführen.

Der Mieter hingegen hat aber den doppelten Vorteil, die Wohnung zu Beginn seiner Mietzeit ganz nach seinem Geschmack zu gestalten und dafür sogar noch die Belohnung der eingesparten Schlussrenovierung zu bekommen. Es gewinnen also tatsächlich in diesem Fall beide Parteien.

Optische Überprüfung

Ob die Klausel im Mietvertrag gültig ist, hängt natürlich auch von der tatsächlichen Optik ab. Man sollte also einen objektiven Blick auf die Wände werfen.

Wenn die Wände stark vergilbt sind und die Bilderrahmen sich eindeutig auf der Wand abzeichnen, obwohl sie längst eingepackt sind, dann wird sicher kein Gericht der Welt dem Vermieter seinen Anspruch auf einen neuen Anstrich verwehren.

Kaution erhalten

Um die Kaution nicht zu verlieren, streichen viele Mieter ihre alte Wohnung noch einmal neu, obwohl sie das teilweise gar nicht müssen. Doch da die meisten dieser Klauseln in den Mietverträgen ungültig sind, endet der Auszug nicht selten vor Gericht, wenn sich beide Seiten stur stellen.

Damit man nicht erst über ein kostspieliges Gerichtsverfahren seine Kaution zurückbekommt, sollte man diese Punkte beachten.

  • Fotos machen
  • Objektiv den Zustand beurteilen
  • Gespräch mit dem Vermieter suchen
  • Mietdauer
Tipps&Tricks
Ob Sie nun malern müssen bei einem Auszug hängt auch von dem Verhältnis zum Vermieter ab. Zunächst sollte man in Zweifelsfällen immer das Gespräch suchen. Besprechen Sie gemeinsam, ob es notwendig ist, die Wohnung komplett zu malern.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohnung streichen bei Auszug
Die Wohnung streichen bei Auszug
wie-oft-wohnung-streichen
Wie oft die Wohnung streichen als Mieter?
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Fenster streichen Mieter
Mieter dürfen Fenster streichen, müssen aber nicht
wohnung-streichen-kosten
Wohnung streichen - Kosten & Preisbeispiele
zimmer-streichen-dauer
Das Zimmer streichen und die Dauer
Zimmer streichen Kosten
Zimmer vom Maler streichen lassen: Wie hoch liegen die Kosten?
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen
bunte-waende-weiss-streichen
Bunte Wände weiß streichen und Raumoptik grundlegend verändern
waende-renovieren
Wände renovieren
Heizungsrohr lackieren
Alte Heizrohre streichen und der Umgebung anpassen
tuerrahmen-streichen-mieter-oder-vermieter
Den Türrahmen streichen: Mieter oder Vermieter, wer ist zuständig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohnung streichen bei Auszug
Die Wohnung streichen bei Auszug
wie-oft-wohnung-streichen
Wie oft die Wohnung streichen als Mieter?
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Fenster streichen Mieter
Mieter dürfen Fenster streichen, müssen aber nicht
wohnung-streichen-kosten
Wohnung streichen - Kosten & Preisbeispiele
zimmer-streichen-dauer
Das Zimmer streichen und die Dauer
Zimmer streichen Kosten
Zimmer vom Maler streichen lassen: Wie hoch liegen die Kosten?
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen
bunte-waende-weiss-streichen
Bunte Wände weiß streichen und Raumoptik grundlegend verändern
waende-renovieren
Wände renovieren
Heizungsrohr lackieren
Alte Heizrohre streichen und der Umgebung anpassen
tuerrahmen-streichen-mieter-oder-vermieter
Den Türrahmen streichen: Mieter oder Vermieter, wer ist zuständig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wohnung streichen bei Auszug
Die Wohnung streichen bei Auszug
wie-oft-wohnung-streichen
Wie oft die Wohnung streichen als Mieter?
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Fenster streichen Mieter
Mieter dürfen Fenster streichen, müssen aber nicht
wohnung-streichen-kosten
Wohnung streichen - Kosten & Preisbeispiele
zimmer-streichen-dauer
Das Zimmer streichen und die Dauer
Zimmer streichen Kosten
Zimmer vom Maler streichen lassen: Wie hoch liegen die Kosten?
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen
bunte-waende-weiss-streichen
Bunte Wände weiß streichen und Raumoptik grundlegend verändern
waende-renovieren
Wände renovieren
Heizungsrohr lackieren
Alte Heizrohre streichen und der Umgebung anpassen
tuerrahmen-streichen-mieter-oder-vermieter
Den Türrahmen streichen: Mieter oder Vermieter, wer ist zuständig?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.