Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Naturstein

Beim Schleifen von Naturstein hängen die Kosten vom Vorgehen ab

naturstein-schleifen-kosten
Naturstein sollte nicht zu oft geschliffen werden Foto: iMoved Studio/Shutterstock

Beim Schleifen von Naturstein hängen die Kosten vom Vorgehen ab

In fast allen Fällen kann das Aufarbeiten und Schleifen von Naturstein auf mehr als eine Art ausgeführt werden. Abgesehen von der Intensität und Tiefe kann mit feineren Schleifmitteln häufiger oder mit gröberen Körnungen weniger oft geschliffen werden. Oft ist eine Kristallisation nach einem Grundschliff die sinnvollste und wirtschaftlichste Variante.

Zuerst mögliche Alternativen ausprobieren

Alter abgenutzter Naturstein kann durch Schleifen wieder aufgearbeitet werden. Jeder Schliff bedeutet allerdings mechanischen Stress für den Stein. Daher sollte das Schleifen möglichst selten erfolgen. Oft sind die erstaunlichen Ergebnisse, die bereits das Polieren erzielen, nicht erwartet.

  • Lesen Sie auch — Kosten für Naturstein auf der Terrasse
  • Lesen Sie auch — Der Preis für das Verlegen von Naturstein pro m2
  • Lesen Sie auch — Naturstein mineralisch verputzen

Fast alle üblichen Gebrauchsspuren wie Eintrübungen und Oberflächenkratzer können durch fachgerechtes Polieren bereits ausreichend behandelt werden. Neben dem Entfernen von Kratzern sorgen Polierpaste (22,49 € bei Amazon*) und Polierkissen für eine gründliche Reinigung.

Kostenkriterien

Ein Abschleifen sollte nicht häufiger als alle zehn Jahre erfolgen, besser seltener. Um den Arbeitsaufwand und die daraus entstehenden Kosten abzuschätzen, spielen folgende Kriterien eine Rolle:

  • Natursteinart wie Hart oder Weichgestein
  • Verlegequalität und Nivellierungszustand (müssen „schiefe“ Platten beigeschliffen werden)
  • Ist eine zusätzliche Behandlung wie eine Kristallisation geplant
  • Kann der Naturstein auch mit schwerem Gerät gut erreicht werden

Materialkosten

Steinmetze sind die qualifiziertesten Experten, um Naturstein zu schleifen. Ein wenig Vorsicht ist bei Reinigungsunternehmen angebracht, die das Schleifen nur als eine Dienstleistung unter Vielen anbieten. Anbieter, die Naturstein mit Hochdruckstrahlern reinigen, sollten keinesfalls gewählt werden.

Die Preise setzen sich aus Schleifmitteln und Arbeitsaufwand zusammen. Der Schleifmittelverbrauch entsteht aus der Anzahl der Schleifgänge und der Natursteinart. Als Richtwerte gelten pro Schleifgang:

  • Hartgestein etwa zwanzig Euro pro Quadratmeter
  • Weichgestein etwa 15 Euro pro Quadratmeter

Bei Sanierungsschliffen sind bis zu acht Schleifgängen üblich. Nach einem oder zwei Gängen mit grober Körnung kann eine Kristallisation ausgeführt werden. Die Materialkosten für diesen Vorgang liegen bei etwa fünf Euro pro Quadratmeter.

Arbeitskosten

  • An- und Abfahrt einschließlich Schleifmaschinentransport (Kilometerpauschale)
  • Boden abschleifen pro Quadratmeter zehn bis 15 Euro
  • Kristallisation aufbringen zwanzig bis vierzig Euro pro Quadratmeter
  • Planschleifen (Ausgleichen von Unebenheiten) etwa doppelter Normalaufwand
  • Polieren und Finish etwa fünf Euro pro Quadratmeter
Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Imprägnierung erneuern lassen möchten, müssen Sie etwa zehn Euro pro Quadratmeter als zusätzliche Arbeits- und Materialkosten einkalkulieren.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: iMoved Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-terrasse-kosten
Kosten für Naturstein auf der Terrasse
naturstein-verlegen-preis-m2
Der Preis für das Verlegen von Naturstein pro m2
naturstein-verputzen
Naturstein mineralisch verputzen
terrassenplatten-naturstein-oder-beton
Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
naturstein-balkon
Naturstein auf dem Balkon verlegen
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
naturstein-fettflecken-entfernen
Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen
naturstein-reparieren
Gebrochenen oder gerissenen Naturstein reparieren
naturstein-aufarbeiten
Naturstein lässt sich nur aufwendig aufarbeiten
naturstein-lackieren
Naturstein durch Lackieren versiegeln oder umfärben
naturstein-terrasse-verlegen
Auf einer Terrasse Naturstein verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.