Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Marmor

Marmor schleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Von Valentin Weber | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Marmor schleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/marmor-schleifen

Marmor schleifen und polieren verleiht alten Oberflächen neuen Glanz. Dieser Artikel erklärt die notwendigen Schritte und gibt Tipps für die richtige Bearbeitung.

marmor-schleifen

Marmor wieder zum Glänzen bringen: Schleifen und Polieren

Um Marmor in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, sind Schleifen und Polieren entscheidend. Dieser Prozess beseitigt unschöne Kratzer und matte Stellen und bereitet die Oberfläche ideal auf die Politur vor.

Der Schleifprozess

Beim Schleifen von Marmor entfernen Sie Unebenheiten und Kratzer, indem Sie spezielle Diamantschleifmittel verwenden. Arbeiten Sie sich schrittweise von groben zu feineren Körnungen vor, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • marmor-polieren

    Marmor polieren: So glänzt er wieder wie neu!

  • marmor-aufarbeiten

    Marmor aufarbeiten: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt

  • naturstein-schleifen-kosten

    Naturstein schleifen - Kosten & Preisbeispiele

Schritte, die zu beachten sind:

  • Beginnen Sie bei starken Kratzern mit sehr grober Körnung.
  • Verwenden Sie bei leichten Unebenheiten mittlere bis feine Körnung.
  • Nutzen Sie Einscheibenmaschinen für größere Flächen und Bohrmaschinen oder Akkuschrauber mit passenden Aufsätzen für kleinere Bereiche.

Der Poliervorgang

Nach dem Schleifen folgt das Polieren, um den Marmor zum Glänzen zu bringen. Hierfür gibt es mehrere Methoden:

1. Polieren mit Polierpads:

  • Nutzen Sie Poliermaschinen und spezielle Polierpads verschiedener Körnungen.
  • Stick sich an eine Farbfolge von grob nach fein (z.B. rot, gelb, grün).

2. Kristallisation:

  • Durch eine chemische Reaktion wird die Oberfläche gehärtet und poliert.
  • Tragen Sie die Kristallisationsflüssigkeit maschinell auf den Marmor auf.

3. Polierpulver:

Tragen Sie Polierpulver auf die geschliffene Fläche auf und arbeiten Sie es mit einer Poliermaschine ein.

Do-it-yourself Optionen

Für kleinere Schäden und matte Bereiche sind DIY-Poliersets eine gute Wahl. Sie eignen sich für schnelle Auffrischungen, erreichen jedoch nicht immer das professionelle Ergebnis wie die oben genannten Methoden.

Methoden zum Schleifen von Marmor

Beim Schleifen von Marmor können Sie zwischen Trockenschleifen und Nassschleifen wählen, je nach den spezifischen Gegebenheiten und Ihren Präferenzen.

Trockenschleifen

Das Trockenschleifen wird oft in Innenräumen durchgeführt, da es keine Wasserzufuhr benötigt. Diese Methode erzeugt erheblichen Staub, weshalb ein Mundschutz und eine leistungsstarke Staubabsaugung unerlässlich sind.

Nassschleifen

Beim Nassschleifen wird kontinuierlich Wasser zugeführt, was den Marmor kühlt und den Staub in Schlamm bindet, der anschließend entfernt werden muss. Dank der Wasserkühlung wird Überhitzung vermieden, was diese Methode besonders schonend macht.

Anwendungstipps

Beachten Sie folgende Grundregeln:

  • Vollgas: Setzen Sie die Schleifmaschine nur auf den Marmor auf, wenn die Scheibe bereits auf voller Geschwindigkeit rotiert.
  • Schutzausrüstung: Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz.
  • Sauberkeit: Halten Sie Ihre Arbeitsumgebung sauber und verwenden Sie einen Nasssauger für das Nassschleifen.

Durch korrekte Anwendung und Handhabung der Schleifmaschinen sowie Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen können Sie eine effiziente und sichere Bearbeitung Ihres Marmors gewährleisten.

Schleifstufen und Werkzeuge

Das Schleifen von Marmor erfolgt in mehreren Stufen mit unterschiedlichen Diamantschleifscheiben. Die Wahl der Schleifstufe hängt von der Tiefe und Art der Kratzer und Beschädigungen ab.

Grobschliff

Beginnen Sie den Schleifprozess mit einer groben Körnung, um tiefe Kratzer und Unebenheiten zu beseitigen.

Mittlerer Schliff

Nach dem Grobschliff folgt ein mittlerer Schliff mit mittlerer Körnung, um die Oberfläche weiter zu glätten und verbleibende grobe Kratzer zu entfernen.

Feinschliff

Nutzen Sie eine feine Körnung für den Feinschliff, der die Oberfläche fast glatt macht und letzte kleine Kratzer entfernt.

Polierschliff

Zum Schluss wird der Marmor mit sehr feinen Schleifmitteln bearbeitet, um eine besonders glatte und glänzende Oberfläche zu erzielen.

Werkzeuge

Für unterschiedliche Flächen und Anforderungen empfehlen sich diverse Werkzeuge:

Kleine Flächen (wie Tischplatten, Fensterbänke):

  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine
  • Drehzahlregulierbare Flex

Große Flächen (wie Fußböden):

  • Einscheibenmaschine

Zusätzliche Ausrüstung

Nutzen Sie Schutzfolie zum Abdecken benachbarter Bereiche und einen Nasssauger oder Staubsauger zur Entfernung von Schleifstaub oder Schlamm. Denken Sie auch an Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Gehörschutz.

Nach der Bearbeitung: Imprägnierung

Nach dem Schleifen und Polieren empfiehlt es sich, den Marmor zu imprägnieren, um ihn langfristig vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Die Imprägnierung dringt in die Poren des Natursteins ein und verhindert das Eindringen von Wasser, Ölen und anderen Verunreinigungen. Vor dem Imprägnieren sollte der Marmor vollständig trocken sein, um eine optimale Aufnahme des Schutzmittels zu gewährleisten. Der Imprägnierungsvorgang ist unkompliziert und kann mit einem sauberen Tuch oder speziellen Werkzeugen durchgeführt werden. Überflüssiges Imprägniermittel lässt sich nach wenigen Minuten leicht abwischen.

Abhängig von der Beanspruchung des Marmors sollte die Imprägnierung alle zwei bis fünf Jahre wiederholt werden. In stark beanspruchten Bereichen kann eine häufigere Anwendung notwendig sein, um den Marmor langfristig schön und widerstandsfähig zu halten.

Artikelbild: prachaubch/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

marmor-polieren
Marmor polieren: So glänzt er wieder wie neu!
marmor-aufarbeiten
Marmor aufarbeiten: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
naturstein-schleifen-kosten
Naturstein schleifen - Kosten & Preisbeispiele
marmor-kristallisieren
Marmor kristallisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-bearbeiten
Marmor bearbeiten: Werkzeuge, Techniken und Tipps
natursteine-schleifen
Natursteine schleifen: So bringen Sie Ihren Stein zum Glänzen
marmor-kratzer-entfernen
Marmor Kratzer entfernen: Bewährte Methoden und Tipps
granit-schleifen
Granit schleifen: Anleitung für den perfekten Schliff
natursteine-polieren
Natursteine polieren: Glanz und Pflege einfach erklärt
naturstein-aufarbeiten
Naturstein aufarbeiten: So erstrahlt Ihr Stein wie neu
marmor-versiegeln
Marmor versiegeln: So geht’s richtig & sicher
Sandstein schleifen
Sandstein schleifen: Anleitung für ein optimales Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

marmor-polieren
Marmor polieren: So glänzt er wieder wie neu!
marmor-aufarbeiten
Marmor aufarbeiten: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
naturstein-schleifen-kosten
Naturstein schleifen - Kosten & Preisbeispiele
marmor-kristallisieren
Marmor kristallisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-bearbeiten
Marmor bearbeiten: Werkzeuge, Techniken und Tipps
natursteine-schleifen
Natursteine schleifen: So bringen Sie Ihren Stein zum Glänzen
marmor-kratzer-entfernen
Marmor Kratzer entfernen: Bewährte Methoden und Tipps
granit-schleifen
Granit schleifen: Anleitung für den perfekten Schliff
natursteine-polieren
Natursteine polieren: Glanz und Pflege einfach erklärt
naturstein-aufarbeiten
Naturstein aufarbeiten: So erstrahlt Ihr Stein wie neu
marmor-versiegeln
Marmor versiegeln: So geht’s richtig & sicher
Sandstein schleifen
Sandstein schleifen: Anleitung für ein optimales Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

marmor-polieren
Marmor polieren: So glänzt er wieder wie neu!
marmor-aufarbeiten
Marmor aufarbeiten: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
naturstein-schleifen-kosten
Naturstein schleifen - Kosten & Preisbeispiele
marmor-kristallisieren
Marmor kristallisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-bearbeiten
Marmor bearbeiten: Werkzeuge, Techniken und Tipps
natursteine-schleifen
Natursteine schleifen: So bringen Sie Ihren Stein zum Glänzen
marmor-kratzer-entfernen
Marmor Kratzer entfernen: Bewährte Methoden und Tipps
granit-schleifen
Granit schleifen: Anleitung für den perfekten Schliff
natursteine-polieren
Natursteine polieren: Glanz und Pflege einfach erklärt
naturstein-aufarbeiten
Naturstein aufarbeiten: So erstrahlt Ihr Stein wie neu
marmor-versiegeln
Marmor versiegeln: So geht’s richtig & sicher
Sandstein schleifen
Sandstein schleifen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.