Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Marmor

Marmorboden nass oder trocken schleifen

Marmor schleifen
Marmor kann nass oder trocken geschliffen werden Foto: /

Marmorboden nass oder trocken schleifen

Einen Marmorboden kann jeder begabte Heimwerker selber schleifen. Da das Gestein relativ weich ist, muss der Schleifvorgang sehr gleichmäßig erfolgen. Ein Marmorboden hat schnell tiefere Schleifriefen in der Oberfläche, die nur durch den kompletten Abtrag bis zur tiefsten Riefenfurche wieder ausgleichbar ist.

Trocken- und Nassschleifen

Das Schleifen eines Marmorbodens kann trocken oder nass erfolgen. Beim Trockenschleifen müssen häufigere Pausen gemacht werden, damit der Marmor abkühlen kann. Die enorme Schleifstaubentwicklung sollte mit einem Staubsauger vermindert werden.

  • Lesen Sie auch — Marmor erfolgreich schleifen
  • Lesen Sie auch — So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz
  • Lesen Sie auch — Marmor schonend polieren

Beim Nassschleifen wird er Schleifmaschine und dem Marmorboden ständig Wasser zugeführt. Das kühlt die Schleifstellen und bindet gleichzeitig den losen Steinstaub. Die Wasserzufuhr kann per Hand erfolgen oder wird von einer Nassschleifmaschine automatisch durchgeführt.

Marmorboden gekonnt schleifen

  • Schleifmittel in 200er-, 400er- und 800er-Körnung
  • Wasser
  • Bodenschleifmaschine
  • Eckenschleifmaschine
  • Lappen
  • Wischmopp
  • Schwamm
  • Eventuell Staubsauger
  • Atemmaske
  • Augenschutz
  • Gehörschutz
  • Taschenlampe oder mobile Tischleuchte

1. Schleifmittel bestimmen

Je stumpfer der Marmorboden ist oder je mehr Flecken er hat, desto grober muss die Körnung des ersten Schleifmittels gewählt werden. Für normal beanspruchte Marmorböden ist 400er-Körnung meist die richtige Wahl.

2. Probeschliff

Setzen Sie die Bodenschleifmaschine mit eingespannten Schleifmittel im angeschalteten Zustand auf eine weniger sichtbare Stelle des Marmorbodens auf. Machen Sie einige wenige kreiselnde Schleifbewegungen und prüfen Sie das Ergebnis. Wechseln Sie gegebenenfalls die Körnung des Schleifmittels aus.

3. Ansetzen und starten

Starten Sie die Schleifmaschine und setzen Sie die Schleifmittel erst bei voller Rotation auf dem Marmorboden auf. Bewegen Sie die Maschine ständig und kippen Sie die Schleifmittel nach oben ab, sobald Sie anhalten.

4. Nicht vor- oder nachlaufen lassen

Vermeiden Sie beim Schleifen, dass die Schleifmittel in der Maschine vor dem Erreichen der Endrotation oder vor dem Abschalten der Maschine den Marmorboden erreichen.

5. Fläche reinigen

Entfernen Sie nach jedem Schleifgang den Schleifstaub mit einem feuchten Wischtuch oder Wischmopp.

6. Schleifspuren kontrollieren

Leuchten Sie mit dem flachen Lichtkegel einer Taschenlampe oder Tischleuchte den Marmorboden ab. Drehen Sie die Lichtrichtung langsam um 360 Grad und achten Sie auf Schattenwürfe oder Riefenspuren. Merken Sie sich stark ausgeprägte Schleifspuren.

7. Nächste Durchgänge

Schleifen Sie mit immer feineren Körnungen und achten Sie auf die bei der Lichtkontrolle aufgefallenen Schleifspuren. Arbeiten Sie diese sorgfältig aus.

Tipps & Tricks
Planen Sie beim Schleifen hohe Lautstärke und große Staubentwicklung ein.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Marmor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmor schleifen
Marmor erfolgreich schleifen
Marmorboden polieren
So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz
Marmor polieren
Marmor schonend polieren
Marmor kristallisieren
Marmor kristallisieren mit einer speziellen Polierung
Marmor bearbeiten
Marmor bearbeiten
Marmor aufarbeiten
Marmor aufarbeiten und wieder zum Glänzen bringen
naturstein-schleifen-kosten
Naturstein schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Marmor ausbessern
Marmor ausbessern leicht gemacht
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor
Marmor reparieren
Marmor mit einfachen Mitteln reparieren
Marmorfliesen reinigen
Marmorfliesen richtig und beständig reinigen
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.