Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Advertorial
Themenbereich: Matratze

Matratzen mit natürlichen Materialien – Natürliches Schlafklima

Matratzen mit natürlichen Materialien – Natürliches Schlafklima

Eine neue Matratze ist mit einer Reihe von Überlegungen verbunden. Schließlich soll sie einen komfortablen und erholsamen Schlaf bereiten – und das über viele Jahre. Weil im Zusammenhang mit dem Thema Schlaf für viele auch die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt, geraten Naturmatratzen verstärkt in den Fokus.

Eine Naturmatratze macht gleich mehrere Versprechen auf einmal: Die Verwendung von Materialien aus der Natur, ein gesundes, erholsames Schlaferlebnis und ein natürliches Schlafklima – die Messlatte, die beim Kauf einer Naturmatratze angelegt wird, ist hoch, und sollte es auch sein. Auf der Suche nach einem Unternehmen in der Nähe trennt sich deshalb schnell die Spreu vom Weizen.

Aber warum überhaupt eine Naturmatratze? Tut es nicht auch eine herkömmliche Matratze mit Federkern, die gut für den Rücken ist und die Körperform optimal unterstützt? Diesen Matratzen hat eine Naturmatratze in puncto Gesundheit jedoch einiges voraus: Während in vielen handelsüblichen Matratzen auf chemische Verbindungen zurückgegriffen wird, um die Polsterung besonders weich und angenehm zu machen, verzichten „echte“ Naturmatratzen gänzlich auf chemische Herstellungsverfahren.

Ein Unternehmen, das sich ganz dem natürlichen Schlafgefühl verschrieben hat und auch einen Online Shop betreibt, ist Sattler Bedding – denn: Die Matratzen von Sattler Bedding vereinen natürliche Materialien wie Rosshaar, Schafwolle und Kaschmir mit hochwertigen Federkernen.

Die Vorteile einer Naturmatratze: 100% Verzicht auf Chemie

Im Kern setzt eine hochwertige Naturmatratze auf dasselbe Prinzip wie zahlreiche namhafte Hersteller von Premium-Matratzen: Im Inneren befindet sich ein Taschenfederkern – ein dichtes Netz aus qualitätsgeprüften Stahlfedern, die jeweils einzeln in eine Tasche eingenäht sind. Bei einer Naturmatratze stammen auch diese Taschen aus der Natur. Atmungsaktive Baumwolle lässt die Luft zwischen den Federn zirkulieren und sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Wärme auch über das Innere der Matratze optimal nach außen abgegeben werden können.

Das Natur-Versprechen sollte bei einer echten Naturmatratze aber nicht beim Kern enden. Anstatt sich mit einer klassischen Federkern-Matratze mit Polsterschaum zufriedenzugeben, sollten Menschen, die Wert auf ein natürliches Schlafklima legen, gezielt nach Matratzen suchen, die auch in Sachen Polsterung natürliche Materialien verwenden.

Statt chemisch hergestelltem Polsterschaum, der in einigen Fällen zu Kuhlenbildung neigen kann, werden Kaschmir, Schafwolle oder Rosshaar verwendet. Sie verleihen der Matratze ein komfortables, weiches Liegegefühl und leiten die punktgenaue Federung des Kerns eins zu eins an die Liegefläche weiter. Aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften erzeugen sie zudem ein trockenes und hygienisches Schlafklima.

Natürliche Herstellung – natürliches Schlafklima

Der größte Vorteil einer Naturmatratze neben ihren komfortablen und rückenfreundlichen Liegeeigenschaften liegt in ihren klimatischen Merkmalen. Die Verbindung des Federkerns mit einer Polsterung aus Naturmaterialien ermöglicht eine optimale Belüftung: Rosshaar, Kaschmir, Schafwolle und Bambus werden harmonisch aufeinander abgestimmt und von Hand mit natürlicher Kokosfaser miteinander vernäht. Dadurch werden die ergonomischen Vorteile der Taschenfedern mit klimatischen und hygienischen Vorzügen verknüpft, die ein trockenes, natürliches Schlafklima ermöglichen: Schweiß, Wärme und Feuchtigkeit werden von den Naturstoffen aufgenommen und nach außen geleitet.

Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Matratze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

standardmass-matratze
Das Standardmaß von Matratzen
2 Matratzen Doppelbett
2 Matratzen oder eine große?
matratze-aehnlich-wie-wasserbett
Matratzen, die ähnliche Eigenschafen wie ein Wasserbett haben
2 Matratzen zusammenhalten
2 Matratzen verbinden: So geht’s
matratzen-preise
Matratzen: Preisfaktoren und Kostenbeispiele
zwei Matratzen stapeln
2 Matratzen übereinander legen: Geht das?
matratze-rutscht
Was tun, wenn die Matratze rutscht?
matratze-auffrischen
Eine alte Matratze auffrischen
Matratze aufbewahren
Matratze richtig lagern
Matratze Lüftung
Matratze richtig lüften
matratze-zusammenrollen
Eine Matratze zusammenrollen
matratze-zuschneiden
Eine Matratze zuschneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.