Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauerabdeckung

Mauerabdeckung aus Granit verlegen - darauf müssen Sie achten

Mauerabdeckung Granit anbringen
Granitplatten gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen Foto: /

Mauerabdeckung aus Granit verlegen - darauf müssen Sie achten

Den Schutz einer Mauerkrone sollte man nicht vernachlässigen. Granitabdeckungen stellen dabei einen sehr wirksamen und gleichzeitig hochwertig wirkenden Feuchtigkeitsschutz für die Bausubstanz der Mauer dar.

Schutz der Mauerkrone

Nach der DIN 1053 müssen die Oberseiten von Mauern wirksam gegen eindringendes Wasser geschützt werden, wenn sie waagerecht oder leicht geneigt sind. Ein solcher Schutz kann nach der DIN nur dann entfallen, wenn es sich um Mauerkronen mit starker Neigung handelt.

  • Lesen Sie auch — Mauerabdeckung aus Naturstein verlegen – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Mauerabdeckung verlegen – so geht es richtig
  • Lesen Sie auch — Mauerabdeckung verfugen – was ist zu tun?

Der Zweck der Abdeckung ist es, das Eindringen von Wasser in die Bausubstanz der Mauer zu verhindern. Das würde ansonsten recht schnell zu Nässeschäden und schon nach wenigen Jahren zum Einsturz der Mauer führen.

Formen der Abdeckung

Bei Mauerabdeckungen aus Granit handelt es sich in der Regel um Abdeckplatten. Sie können unterschiedlich geformt sein, haben in der Regel aber die Form eines Satteldachs (sogenannte Firstform). Flache Abdeckungen sind aber beinahe ebenso verbreitet.

Wichtig bei der Verlegung

Zwischen der Mauerkrone und dem Granit dürfen sich keine Luftabschlüsse befinden. Aus diesem Grund wird die Mauerkrone zunächst mit einer Dichtschlämme (Pulver aus dem Baumarkt) behandelt. Die Dichtschlämme wird cremig angerührt und mit einer Spachtel auf der völlig trocknen (wichtig!) Mauerkrone gleichmäßig verstrichen.

Nach dem Aushärten der ersten Schicht wird noch eine weitere Schicht Dichtschlämme auf die gleiche Weise aufgebracht. Weitergearbeitet werden kann erst, wenn die Dichtschlämme vollständig ausgehärtet ist.

Befestigen der Granitabdeckungen

Auf die ausgehärtete Dichtschlämme wird Natursteinmörtel in einer etwa 2 – 3 cm dicken Schicht aufgebracht, in dem die Abdeckelemente aus Granit verlegt werden. Zwischen den einzelnen Elementen sind flexible Fugen vorzusehen. Diese Fugen müssen mit elastischen Fugenmaterialien abgedichtet und mit einem Fugendichtmittel für Naturstein versehen werden.

Nach dem Aushärten des Mörtel (7,79 € bei Amazon*) s ist die Abdeckung wirksam. Achten Sie schon beim Kauf von Granitabdeckplatten immer auf ausreichenden Überstand der Mauerabdeckplatte!

Tipps & Tricks
Wenn Ihnen der Preis für Granitabdeckungen zu hoch erscheint, greifen Sie am besten zu Blechabdeckungen. Eine Abdeckung aus Titanzink ist deutlich kostengünstiger und schützt Ihre Mauerkrone genauso gut.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Mauer » Mauerabdeckung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauerabdeckung Naturstein montieren
Mauerabdeckung aus Naturstein verlegen – darauf müssen Sie achten
Mauerabdeckung montieren
Mauerabdeckung verlegen – so geht es richtig
Mauerabdeckung Fugen
Mauerabdeckung verfugen – was ist zu tun?
Mauerabdeckung anbringen
Mauerabdeckplatten verlegen – wie man es richtig macht
Granit verlegen
Granit verlegen leicht gemacht
mauerabdeckung-titanzink
Eine Mauerabdeckung aus Titanzink einsetzen
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?
Mauerabdeckung Alu montieren
Mauerabdeckung aus Alu befestigen – so geht’s
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Welcher Überstand ist nötig?
mauerabdeckung-beton-selber-machen
Eine Mauerabdeckung aus Beton selber machen
Natursteinmauer Abdeckung kleben
Mauerabdeckung kleben – welche Möglichkeiten gibt es?
Mauerabdeckung Aluminium Kosten
Mauerabdeckung aus Alu – welche Preise muss man rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.