Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauerabdeckung

Mauerabdeckung verfugen – was ist zu tun?

Nicht nur Mauerabdeckungen müssen völlig dicht sein, sondern auch die Fugen zwischen den einzelnen Elementen. Warum das wichtig ist, und welche Dichtmittel bei unterschiedlichen Abdeckungen zum Einsatz kommen können, lesen Sie in diesem Beitrag

Mauerabdeckung Fugen
Mauerabdeckungen aus Ziegelsteinen oder Natursteinen müssen gut verfugt werden

Arten von Mauerabdeckungen

Grundsätzlich gibt es folgende Gruppen von Mauerabdeckungen:

Lesen Sie auch

  • Mauerabdeckung montieren

    Mauerabdeckung verlegen – so geht es richtig

  • Mauerabdeckung anbringen

    Mauerabdeckplatten verlegen – wie man es richtig macht

  • Mauerabdeckung Naturstein montieren

    Mauerabdeckung aus Naturstein verlegen – darauf müssen Sie achten

  • Mauerabdeckungen mit verschiedenen Blechen
  • Mauerabdeckplatten aus Naturstein
  • Mauerabdeckungen mit Betonteilen

Die Abdeckung mit Mönch-und-Nonne-Dachziegeln ist heute kaum mehr verbreitet und wird nur gelegentlich bei besonderen, mediterranen Gestaltungen noch verwendet.

Eine Abdichtung der Fugen bei diesen Dachziegeln ist nicht notwendig, da sie im Gefälle verlegt werden müssen, überlappen und damit – genau wie beim gewöhnlichen Dach – keine Fugen entstehen, in die Wasser eindringen könnte.

Notwendigkeit der Fugenabdichtung

Über die Fugen könnte mit der Zeit Wasser unter die Abdeckung eindringen und auch ins Mauerwerk sickern. Das hätte zur Folge, dass das Mauerwerk im Lauf der Zeit durchfeuchtet wird, und Schaden nehmen könnte.

Natursteine

Die Stoßfugen zwischen den Natursteinen müssen mit einem für Natursteine geeigneten Dichtmittel sauber verschlossen werden. Dabei ist immer dafür Sorge zu tragen, dass das Dichtmittel auch für die jeweilige Steinsorte (zum Beispiel Sandstein) geeignet ist. Ansonsten kann es unter Umständen zu Verfärbungen oder Beschädigungen der Abdeckung kommen.

Bleche

Bei den Fugen zwischen Blechen kann man auf gewöhnliche, dauerelastische Dichtmittel zurückgreifen. Verwendet werden darf hier immer nur neutralvernetzendes Silikon.

Betonteile

Im Mörtelbett verlegte Betonteile brauchen wegen der darunter liegenden Dichtschlämme-Schicht und dem Mörtelbett in der Regel keine Fugenabdichtung. Man kann die Fugen aber dennoch problemlos wasserdicht vermörteln oder mit geeigneten Dichtstoffen dauerhaft-elastisch verschließen.

Tipps & Tricks
Bei Silikonfurgen müssen Sie immer darauf achten, dass Silikon keine dauerhaft haltbare Abdichtung darstellt. Silikonfugen müssen regelmäßig überprüft und bei Bedarf erneuert oder instandgesetzt werden. Fachlich werden Silikonfugen deshalb immer als sogenannte „Wartungsfugen“ bezeichnet.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauerabdeckung montieren
Mauerabdeckung verlegen – so geht es richtig
Mauerabdeckung anbringen
Mauerabdeckplatten verlegen – wie man es richtig macht
Mauerabdeckung Naturstein montieren
Mauerabdeckung aus Naturstein verlegen – darauf müssen Sie achten
Natursteinmauer Abdeckung kleben
Mauerabdeckung kleben – welche Möglichkeiten gibt es?
Natursteinmauer Abdeckung Gefälle
Mauerabdeckung aus Naturstein: welches Gefälle ist nötig?
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung aus Ziegeln – eine kurze Anleitung
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Welcher Überstand ist nötig?
Mauerabdeckung Granit anbringen
Mauerabdeckung aus Granit verlegen – darauf müssen Sie achten
steinmauer-abschluss
Der Steinmauer einen attraktiven und krönenden Abschluss geben
dichtschlaemme-mauerabdeckung
Warum eine Dichtschlämme unter der Mauerabdeckung?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauerabdeckung montieren
Mauerabdeckung verlegen – so geht es richtig
Mauerabdeckung anbringen
Mauerabdeckplatten verlegen – wie man es richtig macht
Mauerabdeckung Naturstein montieren
Mauerabdeckung aus Naturstein verlegen – darauf müssen Sie achten
Natursteinmauer Abdeckung kleben
Mauerabdeckung kleben – welche Möglichkeiten gibt es?
Natursteinmauer Abdeckung Gefälle
Mauerabdeckung aus Naturstein: welches Gefälle ist nötig?
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung aus Ziegeln – eine kurze Anleitung
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Welcher Überstand ist nötig?
Mauerabdeckung Granit anbringen
Mauerabdeckung aus Granit verlegen – darauf müssen Sie achten
steinmauer-abschluss
Der Steinmauer einen attraktiven und krönenden Abschluss geben
dichtschlaemme-mauerabdeckung
Warum eine Dichtschlämme unter der Mauerabdeckung?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauerabdeckung montieren
Mauerabdeckung verlegen – so geht es richtig
Mauerabdeckung anbringen
Mauerabdeckplatten verlegen – wie man es richtig macht
Mauerabdeckung Naturstein montieren
Mauerabdeckung aus Naturstein verlegen – darauf müssen Sie achten
Natursteinmauer Abdeckung kleben
Mauerabdeckung kleben – welche Möglichkeiten gibt es?
Natursteinmauer Abdeckung Gefälle
Mauerabdeckung aus Naturstein: welches Gefälle ist nötig?
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung aus Ziegeln – eine kurze Anleitung
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Welcher Überstand ist nötig?
Mauerabdeckung Granit anbringen
Mauerabdeckung aus Granit verlegen – darauf müssen Sie achten
steinmauer-abschluss
Der Steinmauer einen attraktiven und krönenden Abschluss geben
dichtschlaemme-mauerabdeckung
Warum eine Dichtschlämme unter der Mauerabdeckung?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.