Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Das gilt für Fluchtwege im Keller

Von Hausjournal.net | 29. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das gilt für Fluchtwege im Keller”, Hausjournal.net, 29.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fluchtweg-keller

Kellerfluchtweg – Pflicht oder verzichtbar? In diesem Artikel beleuchten wir, wann und unter welchen Bedingungen ein Fluchtweg im Keller vorgeschrieben ist und welche Vorgaben dabei gelten. Besonders interessant: In einigen Fällen kann der Fluchtweg sogar durch den Keller führen.

fluchtweg-keller
Wird der Keller als Wohnraum genutzt, kann ein Fluchtweg vonnöten sein
AUF EINEN BLICK
Ist ein Fluchtweg im Keller vorgeschrieben?
Ein Fluchtweg im Keller ist normalerweise nicht vorgeschrieben, es sei denn, der Keller gilt als Wohnraum oder ist in großen Mehrparteienhäusern als Fluchtweg ausgewiesen. In solchen Fällen gelten spezifische Vorgaben hinsichtlich Breite und Zugänglichkeit.

Lesen Sie auch

  • Fluchttreppe Breite

    Fluchttreppe – Breite und Personenzahl

  • Fluchttreppenhaus

    Fluchttreppenhaus – besondere Anforderungen

  • Dachfenster Notausstieg

    Dachfenster mit Notausstieg – geht das?

In diesen Fällen können sich Fluchtwege im Keller befinden

Fluchtwege sind in privat genutzten Häusern in Deutschland nur in Wohnräumen vorgeschrieben. Da der Keller nicht als Wohnraum gilt, gibt es hier also auch normalerweise keine Vorschriften zum Fluchtweg. Jedoch kann es Ausnahmen von dieser Regel geben:

  • wenn der Keller als Wohnraum gilt, zum Beispiel bei einer Nutzung als Arbeitszimmer,
  • wenn der Keller sich in großen Mehrparteienhäusern befindet und statt des Flurs als Fluchtweg ausgewiesen ist.

Ob Ihr Keller als Wohnraum gilt oder nicht, ist häufig nicht eindeutig. Denn die reine Nutzungsart ist nicht immer entscheidend. So kann ein kleines Arbeitszimmer, welches unregelmäßig genutzt wird, eventuell ohne Fluchtweg auskommen. Auch ein normaler Hobbyraum gilt häufig noch nicht als Wohnraum. Was im individuellen Fall Vorschrift ist, sollte im Zweifelsfall beim zuständigen Bauamt erfragt werden.

Diese Vorgaben gibt es zum Fluchtweg im Keller

Hier muss unterschieden werden: Ist der Fluchtweg vorgeschrieben, weil der Keller als Wohnraum eingestuft ist, gelten die gleichen Vorgaben wie für jeden Fluchtweg in privaten Wohnräumen. Das bedeutet: Er muss unter anderem mindestens 80 Zentimeter lichte Breite besitzen und darf weder zugestellt noch verschlossen werden. Ausgezeichnete Fluchtwege in Mehrparteienhäusern können statt des Flurs durch den Keller führen und müssen dann sogar mindestens 100 Zentimeter lichte Breite besitzen.

Es ist allerdings nur in Ausnahmefällen gestattet, den Fluchtweg durch den Keller zu führen, da dieser eigentlich auf schnellstem Weg ins Freie führen muss. Für den klassischen Keller gelten eigene Regeln. Statt eines immer frei zugänglichen Fluchtwegs ist in herkömmlich genutzten Kellern sogar die Abtrennung des Kellers vom Wohnraum durch eine selbstschließende Brandschutztür vorgeschrieben.

Artikelbild: vm2002/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fluchttreppe Breite
Fluchttreppe – Breite und Personenzahl
Fluchttreppenhaus
Fluchttreppenhaus – besondere Anforderungen
Dachfenster Notausstieg
Dachfenster mit Notausstieg – geht das?
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Der Brandschutz im Mehrfamilienhaus
panikschloss-haustuer-pflicht
Ist ein Panikschloss für die Haustür Pflicht?
Fluchttreppe Anforderungen
Fluchttreppe – diesen Anforderungen muss sie genügen
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
Treppenhaus Brandschutz
Brandschutz im Treppenhaus
treppenbreite-fluchtweg
Diese Treppenbreite sollte ein Fluchtweg aufweisen
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet
wohnflaeche-keller
Wohnfläche im Keller – was zählt wirklich dazu?
deckenhoehe-wohnflaeche
Die Wohnfläche unter Berücksichtigung der Deckenhöhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fluchttreppe Breite
Fluchttreppe – Breite und Personenzahl
Fluchttreppenhaus
Fluchttreppenhaus – besondere Anforderungen
Dachfenster Notausstieg
Dachfenster mit Notausstieg – geht das?
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Der Brandschutz im Mehrfamilienhaus
panikschloss-haustuer-pflicht
Ist ein Panikschloss für die Haustür Pflicht?
Fluchttreppe Anforderungen
Fluchttreppe – diesen Anforderungen muss sie genügen
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
Treppenhaus Brandschutz
Brandschutz im Treppenhaus
treppenbreite-fluchtweg
Diese Treppenbreite sollte ein Fluchtweg aufweisen
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet
wohnflaeche-keller
Wohnfläche im Keller – was zählt wirklich dazu?
deckenhoehe-wohnflaeche
Die Wohnfläche unter Berücksichtigung der Deckenhöhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fluchttreppe Breite
Fluchttreppe – Breite und Personenzahl
Fluchttreppenhaus
Fluchttreppenhaus – besondere Anforderungen
Dachfenster Notausstieg
Dachfenster mit Notausstieg – geht das?
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Der Brandschutz im Mehrfamilienhaus
panikschloss-haustuer-pflicht
Ist ein Panikschloss für die Haustür Pflicht?
Fluchttreppe Anforderungen
Fluchttreppe – diesen Anforderungen muss sie genügen
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
Treppenhaus Brandschutz
Brandschutz im Treppenhaus
treppenbreite-fluchtweg
Diese Treppenbreite sollte ein Fluchtweg aufweisen
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet
wohnflaeche-keller
Wohnfläche im Keller – was zählt wirklich dazu?
deckenhoehe-wohnflaeche
Die Wohnfläche unter Berücksichtigung der Deckenhöhe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.