Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Messer

Messer mit oder ohne Schmiedearbeiten selber machen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Messer mit oder ohne Schmiedearbeiten selber machen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/messer-machen

Die Attraktivität und Faszination eines Messers kann durch das selber machen steigen. Sowohl Messer mit starren Klingen als auch Taschen- und Klappmesser sind mit den richtigen Hilfsgeräten individuell gestaltbar. Wenn keine vorgefertigte Klinge verwendet wird, sind ein Schmiedefeuer und ein Backofen unverzichtbar.

Messer selber herstellen
Ein Messer inklusive Schmiedearbeiten selbst zu machen, ist für einen Laien kaum zu schaffen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Messer selbst herstellen?
Um ein Messer selber zu machen, können Sie entweder alle Einzelteile und die Schmiedearbeiten komplett selbst ausführen, eine vorgeschmiedete Klinge verwenden und den Griff oder die Mechanik selbst bauen oder einen Fertigbausatz nach Anleitung montieren.

Lesen Sie auch

  • Messer schmieden

    Messer einschließlich schmieden selber herstellen lernen

  • Messer Messerstahl

    Messerstahl

  • messer-schaerfen

    Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick

Umfang des selber machen festlegen

Selbst gemacht hat schon immer einen ganz anderen Stellenwert genossen, als das einfache Anschaffen von Dingen. Um ein Messer herzustellen, können drei Wege beschritten werden.

1. Komplettes selber machen aller Einzelteile und gegebenenfalls Mechanik einschließlich der Schmiedearbeiten.

2. Das Verwenden einer vorgeschmiedeten Messerklinge und das „Drumherum“ bauen von Griff oder Klingenbett mit Klappmechanik.

3. Mit einem Fertigbausatz nach Anleitung selbst bauen, in dem alle benötigten Bauteile vorgefertigt sind.

Natürlich hängt die Wahl stark von den eigenen Ambitionen, der handwerklichen Erfahrung und Geschicklichkeit und der Geräte- und Werkzeugausstattung ab.

Empfehlenswertes Vorgehen bei Erstversuchen

In einem Erstversuch beim Bauen eines Klappmessers oder eines Taschenmessers ist ein Bausatz zu empfehlen. Beim selber bauen lernt der Bastler den inneren Aufbau und den Arretierungs- und Bewegungsmechanismus detailliert kennen. Für das selber machen eines Messers (198,00€ bei Amazon*) mit feststehender Klinge ist der Erstversuch mit Fertigklinge der ideale Einstieg. Für ein Eigenschmieden der Messerklinge muss Stahl gesägt, erhitzt und geschliffen werden. Kenntnisse über Stahlsorten und Bearbeitungsweisen sind erforderlich.

So bauen Sie ein Messer mit stehender Fertigklinge selber

Vor allem im skandinavischen Raum sind viele Hersteller und Anbieter von vorgeschmiedeten Klingen ansässig. Die Rohlinge bestehen aus Klingenstahl und sind grob vorgeschliffen. Die Schneide und der Klingenspiegel sind mit einem Schaft verbunden, der in den Griff eingelegt wird.

Der Messerschaft verfügt über zwei bis drei Bohrungen, durch die später zur Befestigung Schrauben oder Nieten getrieben werden. Bei der Entscheidung, aus welchem Material die Griffschalen bestehen sollen, stehen Ihnen mehrere Optionen offen:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Kunstharz

Als Faustregel unter professionellen Messermachern gilt, immer nur eine Materialart einzusetzen. Als Klebe- und Lagerungsverbindung kann sich allerdings Kunstharz auch für Holzgriffe gut eignen.

So bauen Sie ein komplettes Messer mit stehender Klinge selber

Als Stahlsorte eignet sich gekohlter Stahl am besten. Edelstahl ist für die eigene Herstellung ungeeignet. Die Stahlplatte sollte drei bis sechs Millimeter stark sein.

Mit einer Metallsäge wird der aufgezeichnete Klingenumriss möglichst knapp ausgesägt, sodass bei anschließenden Schleifen geringstmöglicher Materialabtrag erfolgen muss.

Nachdem die Umrisse mit einem Seitenschleifer beziehungsweise einer Flex ausgeschliffen sind, werden die zwei bis drei Befestigungslöcher im Schaft gebohrt.

Im Glühofen muss die Klinge mehrfach, abhängig von der Stahlart, orangefarben durchgeglüht werden. Anschließend muss das Messer im Backofen angelassen werden, indem es nachgewärmt wird.

Tipps & Tricks
Kurse zum selber bauen eines Messers bietet die Böker Manufaktur in Solingen regelmäßig an. Hier lernen Sie vor allem viel über die Herstellung einer Klinge. Informationen finden Sie unter boker.de.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer schmieden
Messer einschließlich schmieden selber herstellen lernen
Messer Messerstahl
Messerstahl
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Messer schärfen Schleifstein
Messer schleifen auf einem Schleifstein
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schleifen: Was sollte man dabei beachten?
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
Taschenmesser schleifen
Die Werkzeuge im Taschenmesser schärfen
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer schmieden
Messer einschließlich schmieden selber herstellen lernen
Messer Messerstahl
Messerstahl
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Messer schärfen Schleifstein
Messer schleifen auf einem Schleifstein
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schleifen: Was sollte man dabei beachten?
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
Taschenmesser schleifen
Die Werkzeuge im Taschenmesser schärfen
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer schmieden
Messer einschließlich schmieden selber herstellen lernen
Messer Messerstahl
Messerstahl
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Messer schärfen Schleifstein
Messer schleifen auf einem Schleifstein
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schleifen: Was sollte man dabei beachten?
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
Taschenmesser schleifen
Die Werkzeuge im Taschenmesser schärfen
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.