Das Auftauen in der Mikrowelle: So geht’s
Das Auftauen von Lebensmitteln in der Mikrowelle ist nicht nur zeitsparend, sondern auch einfach umzusetzen, wenn Sie einige grundlegende Schritte und Hinweise beachten:
1. Passende Wattzahl einstellen: Nutzen Sie die spezielle Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle, die in der Regel eine Leistung zwischen 180 und 240 Watt verwendet. Dies gewährleistet ein schonendes Auftauen ohne ein vorzeitiges Garen der Lebensmittel.
2. Lebensmittel vorbereiten: Platzieren Sie die tiefgefrorenen Produkte in einem mikrowellengeeigneten Behälter. Entfernen Sie Verpackungen, die nicht für die Mikrowelle geeignet sind, wie Plastikfolien oder -beutel.
3. Gleichmäßiges Auftauen sichern: Drehen oder wenden Sie das Lebensmittel während des Auftauvorgangs regelmäßig. Dies gilt besonders für größere Stücke Fleisch oder Fisch. Flüssige Speisen wie Suppen sollten hin und wieder umgerührt werden.
4. Intervall-Auftauen bei Mikrowellen ohne Auftaufunktion: Falls Ihre Mikrowelle keine spezielle Auftaufunktion hat, stellen Sie die niedrigste Wattstufe ein und erhitzen Sie das Lebensmittel in kurzen Intervallen von maximal 90 Sekunden. Unterbrechen Sie den Vorgang regelmäßig, um die Temperatur zu kontrollieren und das Lebensmittel zu wenden.
5. Nachtaurzeit berücksichtigen: Lassen Sie die aufgetauten Lebensmittel nach dem Mikrowellenvorgang noch etwa zehn Minuten ruhen, um eine gleichmäßige Verteilung der Restwärme sicherzustellen.
6. Lebensmittelkategorien und -zeiten beachten: Die Auftauzeit variiert je nach Lebensmittel:
- Backwaren: Etwa 15 Minuten pro Kilogramm
- Geflügel und Fisch: Ca. 20 Minuten pro Kilogramm
- Fleisch und Wurst: Ungefähr 25 Minuten pro Kilogramm
Methode 1: Die Auftaufunktion nutzen
Moderne Mikrowellen bieten oft eine spezielle Auftaufunktion, die das schnelle und gleichmäßige Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln ermöglicht. Diese Funktion arbeitet meist mit einer reduzierten Leistung zwischen 180 und 240 Watt, sodass die Lebensmittel nicht anfangen zu garen. Nutzen Sie diese praktische Funktion und beachten Sie dabei folgende Schritte:
- Auftaufunktion auswählen: Wählen Sie die Auftau-Funktion an Ihrer Mikrowelle. Den genauen Bedienungsschritt finden Sie im Handbuch Ihres Geräts.
- Gewicht eingeben: Geben Sie das Gewicht des gefrorenen Lebensmittels ein. Die Mikrowelle berechnet daraufhin automatisch die erforderliche Auftauzeit.
- Gleichmäßiges Auftauen: Wenden Sie das Lebensmittel mehrmals während des Auftauvorgangs, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
- Nachruhen: Lassen Sie das aufgetaute Lebensmittel nach dem Beenden des Auftauvorgangs noch etwa zehn Minuten ruhen, damit sich die Restwärme gleichmäßig verteilt und die Lebensmittel vollständig auftauen.
Methode 2: Auftauen mit dem Erwärm-Programm
Sollte Ihre Mikrowelle keine spezielle Auftaufunktion besitzen, können Sie tiefgefrorene Lebensmittel dennoch mit dem normalen Erwärm-Programm auftauen. Beachten Sie dabei folgende Schritte:
- Niedrigste Wattstufe einstellen: Stellen Sie die Mikrowelle auf die geringste verfügbare Wattstufe ein, um ein kontrolliertes und langsames Auftauen zu ermöglichen.
- Intervall-Auftauen: Tauen Sie das Lebensmittel in kurzen Intervallen von maximal 90 Sekunden auf. Schalten Sie die Mikrowelle zwischen den Intervallen aus, um ein versehentliches Garen zu verhindern.
- Regelmäßig kontrollieren und wenden: Kontrollieren Sie den Auftauprozess regelmäßig. Drehen Sie größere Stücke Fleisch oder Fisch während des Vorgangs mehrfach. Flüssige Speisen wie Suppen sollten zwischendurch gut umgerührt werden.
- Ruhezeit nach dem Auftauen: Lassen Sie das Lebensmittel nach dem Auftauen etwa zehn Minuten ruhen, damit sich die Restwärme gleichmäßig verteilt und das Auftauen vollständig abgeschlossen wird.
Geeignete Lebensmittel und Auftauzeiten
Beim Auftauen in der Mikrowelle gibt es Lebensmittel, die sich besonders gut dafür eignen, und solche, die Sie meiden sollten.
Geeignete Lebensmittel
Geeignet sind Fleisch (z. B. Rind, Schwein, Lamm), Geflügel, Fisch, Obst, Gemüse, Backwaren (wie Brot und Brötchen), Butter, Sahne und Milch.
Ungeeignete Lebensmittel
Tiefgefrorene Eier in der Schale und ganze gefrorene Früchte in dicken Schichten sind ungeeignet, da sie explodieren oder ihre Textur verlieren können.
Auftauzeiten
Die Auftauzeit ist von der Art, Größe, Form und Dicke des Lebensmittels abhängig. Hier sind einige durchschnittliche Auftauzeiten basierend auf einem Mikrowellenprogramm mit etwa 200 Watt Leistung:
- Backwaren (Brot, Brötchen): 2 bis 15 Minuten, je nach Menge (300 bis 1000 g)
- Geflügel: 10 bis 30 Minuten pro Kilogramm
- Fisch: 5 bis 10 Minuten pro 300-500 g
- Fleisch und Wurst: 10 bis 25 Minuten pro 500-1000 g
- Obst und Gemüse: 4 bis 12 Minuten pro 250-500 g
Tipps für optimales Auftauen
- Aufteilen großer Stücke: Trennen Sie größere Lebensmittelstücke während des Auftauvorgangs, damit diese schneller und gleichmäßiger auftauen.
- Anfangstemperatur beachten: Die Temperaturen von Lebensmitteln variieren je nach deren Ausgangszustand. Kleinere, flachere Stücke tauen schneller und gleichmäßiger auf als größere, dickere Teile.
- Kurze Intervalle: Nutzen Sie kurze Auftauintervalle, wenn Ihre Mikrowelle keine spezielle Auftaufunktion hat, um ungleichmäßige Erwärmung zu vermeiden.
- Kontrolle und Anpassung: Kontrollieren Sie den Auftauprozess regelmäßig und passen Sie die Leistung oder die Intervalldauer an.
- Ruhephase: Lassen Sie die aufgetauten Lebensmittel nach der Mikrowellenbehandlung etwa zehn Minuten ruhen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Restwärme und sorgt dafür, dass das Lebensmittel vollständig auftaut.
- Hygiene beachten: Vermeiden Sie es, Lebensmittel zu lange bei Raumtemperatur stehen zu lassen, um das Risiko einer bakteriellen Vermehrung zu minimieren.
Durch die Einhaltung dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre gefrorenen Lebensmittel optimal aufgetaut werden und ihre Qualität sowie Nährstoffe bewahrt bleiben.