Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Mikrowelle

Was alles in der Mikrowelle explodiert

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Was alles in der Mikrowelle explodiert”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/mikrowelle-explodiert

Die Explosion einer Mikrowelle stellt ein vermeidbares Risiko dar, welches durch unbedachtes Erwärmen bestimmter Lebensmittel oder unpassendes Geschirr hervorgerufen werden kann. Unser Artikel erläutert, was diese Explosionen verursacht und gibt praktische Tipps zur sicheren Nutzung der Mikrowelle – wie z.B. das korrekte Erhitzen von eiweißreichen Lebensmitteln.

Mikrowelle Essen explodiert
Einige Gerichte explodieren in der Mikrowelle
AUF EINEN BLICK
Warum explodieren manche Lebensmittel in der Mikrowelle?
Explosionen in der Mikrowelle können durch schnelles Erhitzen von Wasser in Lebensmitteln wie Eiern, Schokoküssen, Würstchen oder geschlossenen Gefäßen verursacht werden. Um dies zu vermeiden, sollten Lebensmittel vorher angestochen oder nur auf einer Auftaustufe erhitzt werden.

Lesen Sie auch

  • Metall in der Mikrowelle

    Besteck reagiert in der Mikrowelle und kann Schäden verursachen

  • Mikrowelle Löffel

    Ein Löffel in der Mikrowelle: Gefährlich oder nicht?

  • Mikrowelle erwärmen

    Richtiges Aufwärmen in der Mikrowelle – so geht es

Ursachen für Explosionen in der Mikrowelle

Bedingt durch die Funktionsweise der Mikrowelle kommt es im Inneren von Lebensmitteln sehr schnell zu hohen Temperaturen. Das kann dazu führen, dass sich das in Ihnen enthaltene Wasser schlagartig ausdehnt, und die äußere Hülle oder Schale des Lebensmittels sprengt.

Beispiele

Berühmt sind vor allem ganze Eier in der Mikrowelle. Sie verteilen sich bereits nach kürzester Zeit mit einem lauten Knall über die gesamte Innenwand des Garraums. Andere Beispiele sind aber auch:

  • Schokoküsse
  • Würstchen
  • Pepperoni
  • Tomaten
  • alle geschlossenen Gefäße

Abhilfe bietet, die Lebensmittel zuvor einige Male anzustechen (bei Eiern funktioniert das leider nicht). Auch Fertiggerichte in geschlossenen Verpackungen müssen unbedingt mit einer Gabel mehrmals eingestochen werden, damit der entstehende Dampf beim Erwärmen ausreichend entweichen kann.

Explosion von eiweißreichen Lebensmitteln

Ein ähnlicher Effekt, bedingt durch die hohen Temperaturunterschiede zwischen Innerem und Äußerem eines Lebensmittels, kann bei sehr eiweißhaltigem Gargut auftreten. Typische Beispiele dafür sind etwa Lachs oder Geflügel.

Abhilfe: Rohes Fleisch und Fisch sollte – wegen der Keimgefahr – ohnehin überhaupt nicht in die Mikrowelle. Wenn sie vor dem Kochen in der Mikrowelle aufgetaut werden sollen, dann immer nur die Auftaustufe verwenden.

Tipps & Tricks
Auch ungeeignetes Geschirr, das sich in der Mikrowelle erwärmt, kann plötzlich explodieren. Achten Sie darauf, ob sich Geschirr in der Mikrowelle auch selbst erwärmt, dann ist es ungeeignet. Öl und Fett sollten auch nie in der Mikrowelle erhitzt werden, sie können explosionsartig zu brennen beginnen und die Mikrowelle zerstören.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Metall in der Mikrowelle
Besteck reagiert in der Mikrowelle und kann Schäden verursachen
Mikrowelle Löffel
Ein Löffel in der Mikrowelle: Gefährlich oder nicht?
Mikrowelle erwärmen
Richtiges Aufwärmen in der Mikrowelle – so geht es
Mikrowelle blitzt
Mikrowelle schlägt Funken – welche Ursachenkann das haben?
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle?
Mikrowelle Ei
Mikrowelle richtig und professionell benutzen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt – was kann die Ursache sein?
Glas in Mikrowelle
Darf man Glas in die Mikrowelle stellen?
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle
Mikrowelle Milch
Löffel in der Mikrowelle?
Plastik in der Mikrowelle
Plastik in der Mikrowelle?
Mikrowelle Gefahr
Ist die Mikrowelle schädlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Metall in der Mikrowelle
Besteck reagiert in der Mikrowelle und kann Schäden verursachen
Mikrowelle Löffel
Ein Löffel in der Mikrowelle: Gefährlich oder nicht?
Mikrowelle erwärmen
Richtiges Aufwärmen in der Mikrowelle – so geht es
Mikrowelle blitzt
Mikrowelle schlägt Funken – welche Ursachenkann das haben?
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle?
Mikrowelle Ei
Mikrowelle richtig und professionell benutzen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt – was kann die Ursache sein?
Glas in Mikrowelle
Darf man Glas in die Mikrowelle stellen?
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle
Mikrowelle Milch
Löffel in der Mikrowelle?
Plastik in der Mikrowelle
Plastik in der Mikrowelle?
Mikrowelle Gefahr
Ist die Mikrowelle schädlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Metall in der Mikrowelle
Besteck reagiert in der Mikrowelle und kann Schäden verursachen
Mikrowelle Löffel
Ein Löffel in der Mikrowelle: Gefährlich oder nicht?
Mikrowelle erwärmen
Richtiges Aufwärmen in der Mikrowelle – so geht es
Mikrowelle blitzt
Mikrowelle schlägt Funken – welche Ursachenkann das haben?
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle?
Mikrowelle Ei
Mikrowelle richtig und professionell benutzen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt – was kann die Ursache sein?
Glas in Mikrowelle
Darf man Glas in die Mikrowelle stellen?
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle
Mikrowelle Milch
Löffel in der Mikrowelle?
Plastik in der Mikrowelle
Plastik in der Mikrowelle?
Mikrowelle Gefahr
Ist die Mikrowelle schädlich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.