Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mikrowelle

Mikrowelle explodiert: Was tun und wie vermeiden?

Von Oliver Zimmermann | 28. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Mikrowelle explodiert: Was tun und wie vermeiden?”, Hausjournal.net, 28.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/mikrowelle-explodiert

Mikrowellenexplosionen sind selten, aber gefährlich. Dieser Artikel beschreibt Vorgehen bei und Prävention von Explosionen.

Mikrowelle Essen explodiert
Einige Gerichte explodieren in der Mikrowelle

Was tun, wenn die Mikrowelle explodiert ist?

Wenn Ihre Mikrowelle explodiert ist, sind folgende Maßnahmen entscheidend:

1. Raum sofort verlassen:

Verlassen Sie den Raum umgehend, um sich vor möglichen Rauchgasen und herabfallenden Teilen zu schützen.

2. Externe Energieversorgung kappen:

Schalten Sie die Sicherung des betreffenden Stromkreises ab, sofern dies gefahrlos möglich ist. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Mikrowelle oder das Ziehen des Steckers, um elektrische Gefahren zu vermeiden.

3. Feuerwehr benachrichtigen:

Rufen Sie die Feuerwehr, besonders wenn Rauch oder Feuer sichtbar sind. Die Experten können die Situation sicher und schnell unter Kontrolle bringen.

4. Rauchfreien Bereich aufsuchen:

Begeben Sie sich in einen rauchfreien Raum oder nach draußen, um frische Luft zu atmen und eine mögliche Rauchvergiftung zu vermeiden.

5. Nachbarn warnen:

Informieren Sie Ihre Nachbarn über den Vorfall, insbesondere in einem Mehrfamilienhaus, damit diese ebenfalls Vorsichtsmaßnahmen treffen können.

6. Verletzungen überprüfen:

Überprüfen Sie sich und andere auf Verletzungen. Bei Bedarf benachrichtigen Sie den Notarzt oder suchen Sie ein Krankenhaus auf.

7. Schaden dokumentieren:

Machen Sie Fotos von der beschädigten Mikrowelle und dem betroffenen Raum für Ihre Versicherung. Dies hilft bei der Schadensermittlung.

8. Gerät zur Untersuchung sichern:

Bewahren Sie die explodierte Mikrowelle an einem sicheren Ort auf, bis die Ursache geklärt ist. Informieren Sie den Hersteller über den Vorfall.

Wie kann man eine Explosion der Mikrowelle vermeiden?

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine Explosion zu vermeiden:

1. Keine verschlossenen Gefäße verwenden:

Behälter, in denen Sie Flüssigkeiten oder Lebensmittel erhitzen, müssen geöffnet sein, um eine Druckentlastung zu ermöglichen.

2. Bestimmte Materialien meiden:

Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Plastik und kein Melamingeschirr. Unsichere Kunststoffe können schmelzen und Schadstoffe freisetzen.

3. Empfohlene Garzeiten einhalten:

Halten Sie sich an die Garzeiten und -temperaturen, um gefährlichen Siedeverzug zu vermeiden.

4. Lebensmittel vorbereiten:

Entfernen oder durchstechen Sie die Schalen von Lebensmitteln wie Eiern, da sie unter Druck explodieren können.

5. Regelmäßige Wartung:

Reinigen Sie Ihre Mikrowelle regelmäßig und überprüfen Sie sie auf sichtbare Schäden. Essensreste können sich entzünden und zu einem Brand führen.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

Achten Sie auf weitere Sicherheitsaspekte bei der Nutzung Ihrer Mikrowelle:

  • Gerät auf Defekte prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und das Metallgehäuse auf Beschädigungen, um das Austreten von Mikrowellenstrahlung zu verhindern.
  • Gehäuse stets geschlossen halten: Verwenden Sie die Mikrowelle nur bei vollständig geschlossener Tür. Reparieren Sie defekte Türverriegelungen sofort, da das Gerät bei geöffneter Tür automatisch abschalten sollte.
  • Lebensmittel richtig platzieren: Verteilen Sie Flüssigkeiten und Speisen gleichmäßig im Garraum und rühren Sie sie bei Bedarf, um eine ungleichmäßige Erwärmung zu vermeiden, die zu Explosionen führen kann.
  • Deckel von Behältern lösen: Lockern Sie den Deckel von Behältern, bevor Sie diese in die Mikrowelle stellen, um eine Druckentlastung zu ermöglichen.
  • Gefährliche Materialien vermeiden: Metalle und bestimmte Kunststoffe dürfen nicht in die Mikrowelle, da sie Funkenbildung verursachen oder schmelzen und gefährliche Dämpfe freisetzen können.
  • Sicherheitsvorkehrungen treffen: Machen Sie sich mit Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen vertraut und tragen Sie gegebenenfalls persönliche Schutzausrüstung.

Lesen Sie auch

  • Mikrowelle Milch

    Mikrowelle: Löffel-Trick gegen Siedeverzug erklärt

  • Metall in der Mikrowelle

    Metallbesteck in der Mikrowelle: Gefahren und Lösungen

  • Mikrowelle Löffel

    Löffel in der Mikrowelle: Was Sie unbedingt wissen müssen

Indem Sie diese Hinweise befolgen, nutzen Sie Ihre Mikrowelle sicher und minimieren das Risiko von Unfällen in Ihrem Haushalt.

Artikelbild: Cinderella388/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Milch
Mikrowelle: Löffel-Trick gegen Siedeverzug erklärt
Metall in der Mikrowelle
Metallbesteck in der Mikrowelle: Gefahren und Lösungen
Mikrowelle Löffel
Löffel in der Mikrowelle: Was Sie unbedingt wissen müssen
Mikrowelle Gefahr
Mikrowellenstrahlung: Gefahr oder sicher? Mythen aufgeklärt
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle: Sicher verwenden oder meiden?
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle: Risiken und sichere Alternativen
Mikrowelle erwärmen
Mikrowelle: So erwärmen Sie Essen perfekt & sicher
Mikrowelle Ei
Mikrowelle benutzen: Anleitung für sicheres & effizientes Erwärmen
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
Wie warm wird eine Mikrowelle?
Mikrowelle: Temperatur richtig einstellen & Lebensmittel erhitzen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle Brettchen
Holz in der Mikrowelle: Gefahr oder kein Problem?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Milch
Mikrowelle: Löffel-Trick gegen Siedeverzug erklärt
Metall in der Mikrowelle
Metallbesteck in der Mikrowelle: Gefahren und Lösungen
Mikrowelle Löffel
Löffel in der Mikrowelle: Was Sie unbedingt wissen müssen
Mikrowelle Gefahr
Mikrowellenstrahlung: Gefahr oder sicher? Mythen aufgeklärt
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle: Sicher verwenden oder meiden?
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle: Risiken und sichere Alternativen
Mikrowelle erwärmen
Mikrowelle: So erwärmen Sie Essen perfekt & sicher
Mikrowelle Ei
Mikrowelle benutzen: Anleitung für sicheres & effizientes Erwärmen
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
Wie warm wird eine Mikrowelle?
Mikrowelle: Temperatur richtig einstellen & Lebensmittel erhitzen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle Brettchen
Holz in der Mikrowelle: Gefahr oder kein Problem?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Milch
Mikrowelle: Löffel-Trick gegen Siedeverzug erklärt
Metall in der Mikrowelle
Metallbesteck in der Mikrowelle: Gefahren und Lösungen
Mikrowelle Löffel
Löffel in der Mikrowelle: Was Sie unbedingt wissen müssen
Mikrowelle Gefahr
Mikrowellenstrahlung: Gefahr oder sicher? Mythen aufgeklärt
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle: Sicher verwenden oder meiden?
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle: Risiken und sichere Alternativen
Mikrowelle erwärmen
Mikrowelle: So erwärmen Sie Essen perfekt & sicher
Mikrowelle Ei
Mikrowelle benutzen: Anleitung für sicheres & effizientes Erwärmen
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
Wie warm wird eine Mikrowelle?
Mikrowelle: Temperatur richtig einstellen & Lebensmittel erhitzen
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle Brettchen
Holz in der Mikrowelle: Gefahr oder kein Problem?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.