Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flachdach

Flachdach – welches Mindestgefälle muss eingehalten werden?

Mindestgefälle Flachdach
Welche Neigung sollte eine Flachdach mindestens aufweisen? Foto: /

Flachdach - welches Mindestgefälle muss eingehalten werden?

Ein Flachdach ist oft eine günstige Variante, doch es besitzt eine große Fehlerquelle und die liegt in dem richtigen Gefälle, das häufig nicht stark genug geplant wird. Wir zeigen hier das optimale Mindestgefälle für Flachdächer.

Gefälle für das Flachdach

Das Mindestgefälle bei einem Flachdach sollte in Deutschland 2,9 Prozent oder vergleichbar etwa 1,1 Grad betragen. Da dieses Mindestgefälle aber tatsächlich extrem gering ist, sollte man eher fünf Prozent beziehungsweise 2,9 Grad einplanen.

  • Lesen Sie auch — Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
  • Lesen Sie auch — Gefälle beim Flachdach – beugt gegen Pfützen vor
  • Lesen Sie auch — Gefälle beim Flachdach – so groß muss es sein

Diese Empfehlung entspricht auch der üblichen DIN 18531, die für die Dachneigung von Flachdächern ausschlaggebend ist.

Mindestgefälle beim Flachdach

  • Mindestgefälle, das Dachdecker einhalten beträgt 1,1 Grad oder 2 Prozent
  • Empfohlenes Gefälle laut DIN liegt bei 2,9 Grad oder 5 Prozent
  • Gefälle für selbst reinigendes Flachdach entspricht mindestens 5 Grad oder 8,8 Prozent

Mindestgefälle – Entwässerung des Daches hängt davon ab

Damit sich keine Pfützen auf dem Flachdach bilden, muss nicht nur das Dach mit einem starken Gefälle konstruiert werden, die Entwässerung muss dazu noch an mindestens zwei Stellen des Daches angebracht werden.

Die Entwässerung des Flachdaches arbeitet mit Schwerkraft, daher hängt ihre Funktionstüchtigkeit ebenfalls von dem Gefälle des Flachdachs ab.

Dachneigungsgruppen

Die DIN-Norm für Flachdächer unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Dachneigungsgruppen. Hat ein Flachdach eine Dachneigung bis zu 5,2 Prozent, beziehungsweise drei Grad, dann fällt es unter die Dachneigungsgruppe I.

Die Dachneigungsgruppe II erfasst Flachdächer von bis zu 8,8 Prozent oder eben fünf Grad Dachneigung.

Tipps&Tricks
Wenn Sie Ihr Flachdach wegen der Optik lieber ganz flach bauen möchten, ist eher eine hochgezogene Fassade um das Dach zu empfehlen. So wirkt das Gebäude von außen gleichmäßig hoch und doch können Sie ein starkes Gefälle einarbeiten lassen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Flachdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Flachdach Gefälle
Gefälle beim Flachdach – beugt gegen Pfützen vor
Gefälle Flachdach
Gefälle beim Flachdach – so groß muss es sein
Gefälledämmung Flachdach
Gefälledämmung beim Flachdach – einfach und praktisch
flachdach-definition
Was ist die Definition für ein Flachdach?
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
dachterrasse-gefaelle
Gut zu wissen: Die Dachterrasse benötigt ein Gefälle
Dachneigung Carport
Welche Dachneigung beim Carport?
Dachdeckerrichtlinien
Dachdeckerrichtlinien – ein Überblick
Flachdach-Detail
Das Flachdach Detail zeigt wichtige Aspekte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.