Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flachdach

Gefälle beim Flachdach – beugt gegen Pfützen vor

Flachdach Gefälle
Hat ein Flachdach ein Gefälle? Foto: /

Gefälle beim Flachdach - beugt gegen Pfützen vor

Viele Flachdächer sehen von oben aus wie kleine Seenlandschaften. Die Pfützen stehen Schlange, um endlich durchgelassen zu werden. Die Dachbeschichtung, egal ob aus Bitumen oder einem anderen Material hält diese Belastung auf Dauer nicht aus.

Feuchteschutz für die Gebäude – das Gefälle beim Flachdach

Kaum etwas ist bei einem Flachdach wirksamer gegen eindringende Feuchtigkeit von oben, als ein ausreichend starkes Gefälle und eine gute Dachentwässerung.

  • Lesen Sie auch — Gefälle beim Flachdach – so groß muss es sein
  • Lesen Sie auch — Flachdach – welches Mindestgefälle muss eingehalten werden?
  • Lesen Sie auch — Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit

Es gibt zwar in Deutschland in den Baubestimmungen keine Vorschrift für das Gefälle bei einem Flachdach, doch schon aus reinem Egoismus sollte man es ausreichend groß bemessen. Dies spart schließlich auf lange Sicht viele Reparaturen und wohlmöglich Feuchteschäden an der Raumdecke.

Man muss immer bedenken, dass die Versicherung diese Schäden nicht tragen würden. Sie zahlt in der Regel ausschließlich für Schäden durch Leitungswasser, nicht jedoch für Regenwasser.

Mindestgefälle meist zu wenig

Die Untergrenze in puncto Gefälle beträgt in Deutschland etwa zwei Prozent. Das sind lediglich 1,1 Grad Gefälle. Dieses Gefälle würde man bei den meisten Flachdächern gar nicht sehen und wahrnehmen.

Erst wenn nach einigen Jahren oder auch nur Monaten dann die Pfützen auf dem Dach stehen, wird man merken, dass dieses Gefälle zu gering ist.

Empfohlenes Gefälle für Flachdächer

Dachdecker und die DIN 18531 für Flachdächer empfehlen mindestens ein Gefälle von fünf Prozent. Auch das sind nur 2,9 Grad Gefälle, also immer noch sehr wenig.

Material ausschlaggebend für Dichtigkeit bei geringem Gefälle

EPDM-Dichtbahnen sind aus einem Ethylen-Propylen-Dien-Monomer, doch der große Vorteil an diesem Material ist seine Produktionsbreite. EPDM-Dichtbahnen gibt es bis zu einer Breite von 15,25 Metern und einer Länge von 61 Metern.

Daher hat man mit diesem Material im besten Fall überhaupt keine Naht auf dem Dach. Gerade die Nähte sind es schließlich, die bei den herkömmlichen Bitumenschweißbahnen am schnellsten undicht werden.

Zudem leiden die Nähte beim Bitumen oft unter Frostschäden. Auch in diesem Bereich ist die EPDM-Dichtbahn sehr viel widerstandsfähiger.

Tipps&Tricks
Wenn Sie auf der sicheren Seite sein möchten, sollten Sie zum einen mindestens ein Gefälle von etwa 7 Prozent auswählen und zum anderen zu dem noch recht neuen Baumaterial EPDM als Dichtungsbahn greifen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Flachdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gefälle Flachdach
Gefälle beim Flachdach – so groß muss es sein
Mindestgefälle Flachdach
Flachdach – welches Mindestgefälle muss eingehalten werden?
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Gefälledämmung Flachdach
Gefälledämmung beim Flachdach – einfach und praktisch
gefaelledaemmung-preis
Gefälledämmung - Kosten & Preisbeispiele
dachentwaesserung-flachdach-garage
Die richtige Dachentwässerung für eine Garage mit Flachdach
flachdach-definition
Was ist die Definition für ein Flachdach?
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
dachterrasse-gefaelle
Gut zu wissen: Die Dachterrasse benötigt ein Gefälle
Dachneigung Carport
Welche Dachneigung beim Carport?
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.