Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppen

Treppe selber bauen: Anleitung für Holz & Beton

Von Uwe Hoffman | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Treppe selber bauen: Anleitung für Holz & Beton”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/treppe-selber-bauen

Sie wollen Ihre Treppe selbst bauen? Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Planungsschritte und stellt detaillierte Anleitungen für den Bau von Holz- und Betontreppen bereit.

Treppe selber bauen

Planung ist das A und O

Eine sorgfältige Planung Ihrer Treppe ist entscheidend für deren Langlebigkeit und Sicherheit. Beachten Sie folgende wesentlichen Punkte:

  • Grundriss und Nutzung: Überlegen Sie, ob Ihre Treppe in ein offenes Raumkonzept integriert werden soll oder eine platzsparende Lösung benötigt wird, die zusätzlichen Stauraum schafft.
  • Treppenmaße ermitteln: Bestimmen Sie die Anzahl der Stufen sowie deren Höhe und Breite. Laut DIN 18065 beträgt die maximale Stufenhöhe 19 cm und die Mindestauftrittsbreite 26 cm. Verwenden Sie die Schrittmaßregel zur Berechnung der idealen Treppenneigung: 2 x Steigungshöhe + Auftrittsbreite = 63 cm.
  • Materialwahl: Wählen Sie das Material entsprechend der gewünschten Belastbarkeit und Optik. Holz verleiht Ihrer Treppe Wärme und Ästhetik, während Beton für seine Robustheit geschätzt wird.
  • Genehmigungen einholen: Prüfen Sie, ob für Ihre Treppe eine Genehmigung erforderlich ist, besonders bei baulichen Veränderungen, beispielsweise zur Erschließung eines ausgebauten Dachbodens.
  • Statik und Sicherheit: Ziehen Sie frühzeitig fachkundigen Rat zur Statik und Sicherung ein. Geländer sollten mindestens 90 cm hoch sein, bei einer Treppenhöhe von mehr als 12 Metern sind 110 cm erforderlich.
  • Lichtplanung: Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung durch Fenster in der Nähe der Treppe, um sowohl die Sicherheit als auch die Wohnqualität zu verbessern.

Lesen Sie auch

  • Gartentreppe Holz selber bauen

    Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!

  • Bautreppe Holz selber bauen

    Bautreppe aus Holz selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Außentreppe bauen

    Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick

Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Ihre Treppe sowohl funktional als auch sicher ist, und verleihen Ihrem Heim zudem ein gestalterisches Element.

Schritt für Schritt zur eigenen Holztreppe

Eine Holztreppe selbst zu bauen, erfordert sorgfältige Planung und die richtigen Werkzeuge. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung:

1. Treppenmaß ermitteln

Berechnen Sie die Anzahl der Stufen und deren Höhe, indem Sie die gesamte Raumhöhe durch die gewünschte Stufenhöhe teilen. Halten Sie Stufenhöhen von maximal 19 cm und eine Auftrittsbreite von mindestens 26 cm ein. Ideal ist eine Treppenneigung zwischen 25 und 40 Grad.

2. Material und Werkzeug bereitstellen

Folgende Materialien und Werkzeuge benötigen Sie:

  • Dämmstoffe zum Schallschutz,
  • Gewindestäbe und passende Muttern,
  • Hammer und Beitel,
  • Holzbretter für Stufen und Tragholme,
  • Klebstoff für das Holz,
  • Montagewinkel aus Metall,
  • Runder Schleifer und Kreissägemaschine.

3. Wangen vorbereiten

Sägen Sie die Bretter für die Treppenwangen zu. Markieren Sie die Stufeneinschnitte und sägen Sie diese mit einer Kreissägemaschine aus. Entfernen Sie das Holz mit Hammer und Meißel. Achten Sie darauf, dass die Einschnitte in beiden Wangen exakt auf gleicher Höhe sind.

4. Wangen montieren

Befestigen Sie die Wangen mit Metallwinkeln am oberen und unteren Ende. Verwenden Sie zur Schallisolierung Dämmstoffe. Positionieren Sie die Winkel exakt, um Stabilität zu gewährleisten.

5. Stufen anbringen

Glätten Sie die Schnittkanten der Stufen mit einem runden Schleifer. Tragen Sie Klebstoff für das Holz auf die Innenseiten der Stufenkerben auf und setzen Sie die Stufen von hinten in die Aussparungen. Fixieren Sie diese fest.

6. Treppenkonstruktion stabilisieren

Bohren Sie Löcher für Gewindestäbe auf gleicher Höhe in beide Wangen. Ziehen Sie die Wangen fest zusammen, indem Sie die Gewindestäbe durchschieben und mit Muttern sichern.

7. Handlauf und Geländer befestigen

Montieren Sie einen Handlauf, der mindestens 90 cm hoch ist, um die Treppensicherheit zu erhöhen. Ergänzen Sie bei Bedarf Geländerstäbe.

8. Treppe versiegeln

Schützen Sie die Holzstufen mit einem hochwertigen Treppenlack. Tragen Sie mindestens zwei Schichten auf, um eine dauerhafte Schutzschicht zu erzielen.

Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen der Bau einer stabilen und ästhetischen Holztreppe, die durch Qualität und Langlebigkeit überzeugt.

Betontreppen: Der robuste Klassiker

Betontreppen sind ein bewährter Standard im Innen- und Außenbereich aufgrund ihrer Langlebigkeit und Stabilität. Der Bau einer Betontreppe erfordert mehr Aufwand und Präzision.

1. Vorfertigung oder Ortbeton

Entscheiden Sie, ob Sie eine vorgefertigte Betontreppe verwenden oder die Treppe direkt vor Ort gießen möchten. Fertigteile sind schneller und leichter zu montieren, während Ortbeton individuelle Anpassungen ermöglicht.

2. Grundriss festlegen

Planen Sie den Verlauf und die Maße Ihrer Betontreppe präzise und beachten Sie die geltenden Bauvorschriften und Normen.

3. Schalung und Bewehrung

Erstellen Sie eine stabile Schalung und verlegen Sie die Bewehrung, um Zugkräfte im Beton zu absorbieren und Risse zu verhindern.

4. Beton gießen

Füllen Sie den Beton in die Schalung und verdichten Sie ihn gründlich, um Luftblasen zu vermeiden. Eine gleichmäßige Oberfläche erhöht die Sicherheit und Ästhetik.

5. Aushärtung

Lassen Sie den Beton mindestens 28 Tage aushärten, um die volle Festigkeit zu erreichen.

6. Montage vorgefertigter Teile

Setzen Sie vorgefertigte Teile vor Ort zusammen und fixieren Sie diese. Es gibt verschiedene Konstruktionsarten wie Elementtreppen oder Blockstufentreppen.

7. Schutz und Belag

Versiegeln Sie die Treppe und bringen Sie einen geeigneten Belag an, beispielsweise Fliesen, Naturstein oder rutschsicheres Holz.

Mit sorgfältiger Planung und präziser Ausführung erstellen Sie eine Betontreppe, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist und langfristig gute Dienste leistet.

Artikelbild: stanfram/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentreppe Holz selber bauen
Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!
Bautreppe Holz selber bauen
Bautreppe aus Holz selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
Außentreppe mauern
Außentreppe mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betontreppe
Betontreppe: Vorteile, Bauweisen und Designoptionen
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Betontreppe gießen
Betontreppe gießen: Anleitung für Heimwerker
Holztreppenkonstruktion
Ihre ideale Holztreppenkonstruktion: Tipps und Ratgeber
Treppe Terrasse
Terrassentreppe planen und gestalten: Tipps und Ideen
raumspartreppen-selber-bauen
Raumspartreppen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentreppe Holz selber bauen
Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!
Bautreppe Holz selber bauen
Bautreppe aus Holz selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
Außentreppe mauern
Außentreppe mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betontreppe
Betontreppe: Vorteile, Bauweisen und Designoptionen
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Betontreppe gießen
Betontreppe gießen: Anleitung für Heimwerker
Holztreppenkonstruktion
Ihre ideale Holztreppenkonstruktion: Tipps und Ratgeber
Treppe Terrasse
Terrassentreppe planen und gestalten: Tipps und Ideen
raumspartreppen-selber-bauen
Raumspartreppen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentreppe Holz selber bauen
Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!
Bautreppe Holz selber bauen
Bautreppe aus Holz selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Außentreppe bauen
Außentreppe bauen: Anleitungen und Materialien im Überblick
Außentreppe mauern
Außentreppe mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betontreppe
Betontreppe: Vorteile, Bauweisen und Designoptionen
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Betontreppe gießen
Betontreppe gießen: Anleitung für Heimwerker
Holztreppenkonstruktion
Ihre ideale Holztreppenkonstruktion: Tipps und Ratgeber
Treppe Terrasse
Terrassentreppe planen und gestalten: Tipps und Ideen
raumspartreppen-selber-bauen
Raumspartreppen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.