Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachschräge

Möbel unter der Dachschrägen selber bauen, so gelingt es

moebel-dachschraege-selbst-bauen
Möbel für die Dachschräge sollten am besten genau auf den Raum zugeschnitten sein Foto: Artazum/Shutterstock

Möbel unter der Dachschrägen selber bauen, so gelingt es

Wohnungen mit Dachschräge stehen in der Gunst von Mietern ganz oben. Sie sprühen viel Charme aus, wenn da nur nicht das Möbelproblem wäre. Solche von der Stange passen nicht und Sonderanfertigungen sind zu teuer.

Do it yourself, heißt das Zauberwort

Unter Dachschrägen passen oft keine herkömmlichen Möbel, doch der Raum unter der Schräge kann jede Menge Staufläche bieten. Wer die Dachschräge optimal nutzen möchte, kommt um einen Selbstbau nicht herum.

  • Lesen Sie auch — Einbauschrank für die Dachschräge selber bauen
  • Lesen Sie auch — So schaffen Sie Stauraum unter der Dachschräge
  • Lesen Sie auch — Bauanleitung für einen Drempel-Schrank unter der Dachschräge

Wie wäre es mit einem Drempelschrank für die Dachschräge? Unser Schrank bekommt zwei abgeschrägte Seitenwände, Einlegeböden und eine Frontplatte. Mit darunter montierten Möbelrollen kann man ihn einfach unter die Dachschräge schieben.

  • Akkuschrauber
  • Gehrungssäge, Stichsäge, Handkreissäge (119,00 € bei Amazon*)
  • Leimzwingen
  • Spanplatten für Front- und Seitenteile, Einlegeböden
  • Leimholz für Zargen
  • Kantenumleimer
  • Spanplattenschrauben
  • Holzleim (8,70 € bei Amazon*)
  • 4 Bockrollen
  • 2 Griffleisten

Drempelschrank bauen

Vorbereitungsarbeiten

Bevor Sie ans Werk gehen, müssen Sie die Dachschräge messen um den Neigungswinkel zu bestimmen, sowie die Höhe des Drempels ausmessen. Eine andere Möglichkeit wäre, sich mit Latten eine Schablone zu bauen, die die Geometrie der Dachschräge genau nachbildet.

Rahmen Bauteile zusammenfügen

Zuerst erfolgt der Zuschnitt der Leisten mithilfe der Gehrungssäge. Alle Verbindungen werden zusammengesetzt mit Runddübeln verstärkt und eingeleimt. Leimzwingen sorgen dafür, dass alles kraftvoll verpresst wird. Je eine Leiste wird als vorderes Rahmenelement stumpf auf dem rechten und auf dem linken Rahmen verleimt.

Rahmenteile verkleiden

Die fertigen Rahmen werden nur von einer Seite mit einer beschichteten Spanplatte verkleidet, die andere Seite bleibt offen. Verkleiden Sie auch die Rückwand und den Deckel und setzen Sie eine Bodenplatte ein.

Rollen anbringen

Unter der Bodenplatte werden 4 Bockrollen angeschraubt.

Zwischenböden einsetzen

Die vorher mit Ausklinkungen versehenen Einlegebretter auf aufgeschraubten Leimholzklötzchen fixieren. Sichtbare Kanten vorher mit einem Kantenumleimer versäubern.

Frontplatte anbringen

Jetzt kann die vordere Sichtblende fest montiert werden, ebenfalls die Griffleisten. Mit ihr wird später der Schrank hervorgezogen. Es ist eine Art Rollcontainer entstanden, der genügend Stauraum für alles mögliche bietet.

Tipps & Tricks
Mehrere dieser Rollcontainer lassen sich zu einer ganzen Wand zusammensetzen. So können Sie unter der ungenutzten Dachschräge viel Stauraum schaffen, ohne dass Ihnen ein Schrank im Weg steht.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Dachschräge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank für die Dachschräge selber bauen
stauraum-dachschraege-selber-bauen
So schaffen Sie Stauraum unter der Dachschräge
bauanleitung-schrank-dachschraege-drempel
Bauanleitung für einen Drempel-Schrank unter der Dachschräge
drempel-regal-selber-bauen
So bauen Sie ein Drempel-Regal selber
schiebetueren-drempel-selber-bauen
Wie Sie Schiebetüren in den Drempel
kniestock-bauen
So bauen Sie sich einen Kniestock
drempel-bauen
Wie Sie einen Drempel bauen
begehbarer-kleiderschrank-selber-bauen-dachschraege
Begehbarer Kleiderschrank für eine Dachschräge selber bauen
schiebetuer-in-dachschraege-einbauen
Schiebetür in die Dachschräge einbauen
schrank-dachschraege
So konfigurieren Sie Ihren Wunschschrank für die Dachschräge
abstellschrank-selber-bauen
Einen Abstellschrank selber bauen und individualisieren
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.