Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachziegel

Mönch und Nonne Dachziegel, nicht nur auf Klosterdächern

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Mönch und Nonne Dachziegel, nicht nur auf Klosterdächern”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/moench-und-nonne-dachziegel

Die traditionelle Dachgestaltung mit Mönch und Nonne Dachziegeln ist ein besonderes Merkmal vieler historischer Gebäude. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese einzigartige Methode, deren Anwendung überwiegend auf Kirchen und Klöstern zu finden ist, und wie Sie Ihren eigenen Dachziegelbesatz mit der benötigten Fachkenntnis und den richtigen Materialien erneuern können.

Mönch und Nonne Dachziegel
Dachziegel in altbewährter Form, Mönch und Nonne
AUF EINEN BLICK
Was sind Mönch und Nonne Dachziegel?
Die Mönch und Nonne Dachziegel sind eine traditionelle Dachdeckungsform, bei der konvex gewölbte (Mönch) und konkav gewölbte (Nonne) Ziegel abwechselnd übereinander gesetzt und vermauert werden. Diese Art der Dachziegel findet man häufig auf Klöstern und Kirchengebäuden, vor allem in Frankreich und Italien.

Lesen Sie auch

  • Mediterrane Dachziegel

    Mediterrane Dachziegel, der südliche Stil

  • Mauerabdeckung Ziegel verlegen

    Mauerabdeckung aus Ziegeln – eine kurze Anleitung

  • Spanische Dachziegel

    Spanische Dachziegel, mediterran und besonders

Der Klassiker oft auf Klöstern

Viele Steildächer auf Klöstern wurden mit Mönch und Nonne Dachziegeln gedeckt. Die Bezeichnung kommt daher, weil zwei unterschiedliche Ziegelarten, nämlich eine konvex gewölbte und eine konkav gewölbte abwechselnd übereinander gesetzt und vermauert wurden.

Eine andere Bezeichnung in unserem Kulturraum ist auch „Priependach“. Nicht viele Gebäude wurden hier so gedeckt, in der Regel waren es Kirchengebäude und Klöster, bei denen diese Deckungsweise, die auch vermörtelt werden musste, zur Anwendung kam.

Im südlichen Kulturraum, vor allem in Frankreich und Italien findet man diese Priependächer dagegen relativ häufig. Eine Sanierung ist heute zwar möglich, braucht aber viel Fachkenntnis.

Das richtige Material kann man in der Regel bei Händlern historischer Baustoffe beziehen, die meist auch über die richtige Verlegeweise Auskunft geben können. Moderne Hersteller bieten manchmal aber ebenfalls Repliken an.

Möglichkeiten zum Kauf originalgetreuer alter Ziegel

  • die moderne Produktion – bei vielen Herstellern gibt es auch immer wieder klassischer Modelle
  • private Händler oder
  • etablierte Händler für historische Baustoffe

Bezugsquellen im Internet

  • dachziegel.de: Hier findet sich eine breite Auswahl an unterschiedlichen, auch klassischen Ziegelmodellen, dazu eine Menge nützlicher Informationen.
  • dachziegelarchiv.de: Hier gibt es eine Liste aller Hersteller historischer Dachziegel.
  • knapp-online.de: Das Unternehmen bietet ebenfalls historische Dachziegel her.

So können Sie die Kosten niedrig halten

Vergleichen Sie auch bei historischen Baustoffen die Preise – das kann sich hier ebenfalls deutlich lohnen.

Tipps&Tricks
Informieren Sie sich gründlich über die Voraussetzungen bei der Verlattung, die Verlegeweise und das richtige Vermörteln – das ist bei Priependächern grundlegend anders als bei anderen Dachziegelarten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mediterrane Dachziegel
Mediterrane Dachziegel, der südliche Stil
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung aus Ziegeln – eine kurze Anleitung
Spanische Dachziegel
Spanische Dachziegel, mediterran und besonders
Alte Dachziegel kaufen
Alte Dachziegel kaufen, wo kann man das?
dachziegel-innenverstrich
Innenverstrich bei Dachziegeln – so realisieren Sie ihn
Dachziegel Verlegen Anleitung
Dachziegel verlegen – eine grundlegende Anleitung
Dachziegel Maße
Dachziegel Maße – wichtige Abmessungen im Überblick
Dachziegelformen
Dachziegelformen – ein Überblick
Dachziegel verlegen
Dachziegel verlegen – so geht es selbst
Dachpfannen Maße
Dachpfannen – hier die wichtigen Maße
dachziegel-liegen-nicht-richtig
Dachziegel liegen nicht richtig – eine Problembeschreibung
dachziegelarten-alt
Alte Dachziegelarten – ein Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mediterrane Dachziegel
Mediterrane Dachziegel, der südliche Stil
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung aus Ziegeln – eine kurze Anleitung
Spanische Dachziegel
Spanische Dachziegel, mediterran und besonders
Alte Dachziegel kaufen
Alte Dachziegel kaufen, wo kann man das?
dachziegel-innenverstrich
Innenverstrich bei Dachziegeln – so realisieren Sie ihn
Dachziegel Verlegen Anleitung
Dachziegel verlegen – eine grundlegende Anleitung
Dachziegel Maße
Dachziegel Maße – wichtige Abmessungen im Überblick
Dachziegelformen
Dachziegelformen – ein Überblick
Dachziegel verlegen
Dachziegel verlegen – so geht es selbst
Dachpfannen Maße
Dachpfannen – hier die wichtigen Maße
dachziegel-liegen-nicht-richtig
Dachziegel liegen nicht richtig – eine Problembeschreibung
dachziegelarten-alt
Alte Dachziegelarten – ein Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mediterrane Dachziegel
Mediterrane Dachziegel, der südliche Stil
Mauerabdeckung Ziegel verlegen
Mauerabdeckung aus Ziegeln – eine kurze Anleitung
Spanische Dachziegel
Spanische Dachziegel, mediterran und besonders
Alte Dachziegel kaufen
Alte Dachziegel kaufen, wo kann man das?
dachziegel-innenverstrich
Innenverstrich bei Dachziegeln – so realisieren Sie ihn
Dachziegel Verlegen Anleitung
Dachziegel verlegen – eine grundlegende Anleitung
Dachziegel Maße
Dachziegel Maße – wichtige Abmessungen im Überblick
Dachziegelformen
Dachziegelformen – ein Überblick
Dachziegel verlegen
Dachziegel verlegen – so geht es selbst
Dachpfannen Maße
Dachpfannen – hier die wichtigen Maße
dachziegel-liegen-nicht-richtig
Dachziegel liegen nicht richtig – eine Problembeschreibung
dachziegelarten-alt
Alte Dachziegelarten – ein Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.