Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kettensäge

Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!

Von Lukas Becker | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/motorsaege-abgesoffen

Läuft der Motor Ihrer Motorsäge beim Starten häufig voll und stellt den Betrieb ein? Dieses Problem, oft „Absaufen“ genannt, ist häufig auf eine Überflutung des Motors mit Kraftstoff zurückzuführen. Dieser Artikel erläutert die Ursachen und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Problems.

Kettensäge abgesoffen
Wenn die Motorsäge absäuft, ist das kein Grund zur Panik

Warum säuft eine Motorsäge ab?

Eine Motorsäge säuft ab, wenn der Motor durch überschüssigen Kraftstoff überflutet wird, wodurch die Zündkerze nass wird und keinen Zündfunken mehr erzeugen kann. Hauptursachen sind:

  • Falsche Choke-Einstellung: Beim Kaltstart sollte der Choke geschlossen sein, um das Kraftstoff-Luft-Gemisch anzureichern. Wird der Choke nach der ersten Zündung nicht geöffnet, fließt weiterhin zu viel Benzin in den Zylinder.
  • Übermäßiges Starten ohne Entzündung: Mehrfache vergebliche Startversuche pumpen Kraftstoff in den Motor, ohne dass er verbrannt wird. Dadurch sammelt sich der Kraftstoff an und überflutet den Motor.
  • Probleme mit der Kraftstoffzufuhr: Ein falsch eingestellter oder defekter Vergaser kann mehr Kraftstoff liefern, als der Motor benötigt. Auch undichte Dichtungen oder Leitungen können dazu führen, dass zu viel Kraftstoff in den Brennraum gelangt.

Lesen Sie auch

  • kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass

    Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem

  • Motorsäge springt nicht an

    Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen

  • Motorsäge Zündkerze prüfen

    Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb

Regelmäßige Wartung sowie das exakte Befolgen der Startanweisungen können helfen, dass Ihre Motorsäge zuverlässig anspringt und nicht absäuft.

Motorsäge wieder flott bekommen: Die Anleitung

Bevor Sie mit der Instandsetzung beginnen, schalten Sie den Motor aus und entfernen die Zündkerze, um Unfälle zu vermeiden.

1. Motorsäge überprüfen und vorbereiten:

  • Stellen Sie sicher, dass ausreichend Kraftstoff im Tank ist und das Benzin-Öl-Gemisch korrekt ist.
  • Kontrollieren Sie die Kraftstoffleitungen auf Verstopfungen oder Beschädigungen.
  • Reinigen Sie den Luftfilter, um eine ausreichende Luftzufuhr zu gewährleisten.

2. Überschüssigen Kraftstoff entfernen:

  • Entfernen Sie die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel.
  • Drehen Sie die Motorsäge so, dass das Zündkerzenloch nach unten zeigt.
  • Ziehen Sie mehrmals am Starterseil, um den überschüssigen Kraftstoff aus dem Zylinder zu entfernen.
  • Reinigen Sie die Zündkerze gründlich und lassen Sie sie vollständig trocknen.

3. Zündkerze und Vergaser prüfen:

  • Bauen Sie die Zündkerze wieder ein und schließen Sie den Zündkerzenstecker an.
  • Überprüfen Sie, ob die Zündkerze Funken erzeugt. Falls sie stark verschmutzt oder beschädigt ist, ersetzen Sie sie.
  • Überprüfen Sie den Vergaser auf Verschmutzungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls gründlich.

4. Motorsäge starten:

  • Stellen Sie sicher, dass der Choke geöffnet ist (in der Warmstartposition).
  • Ziehen Sie mehrmals kräftig am Starterseil. Es kann einige Versuche dauern, bis die Motorsäge anspringt, da der überschüssige Kraftstoff erst verbrannt werden muss.
  • Vermeiden Sie es, den Gashebel zu betätigen, da dies zu erneuter Überflutung führen kann.

5. Wiederholter Startversuch:

  • Falls die Motorsäge nicht anspringt, wiederholen Sie die Schritte zur Entfernung des überschüssigen Kraftstoffs und den Startvorgang.
  • Sollte die Zündkerze erneut nass sein, deutet dies darauf hin, dass die Motorsäge weiterhin zu viel Kraftstoff erhält. Möglicherweise ist eine Einstellung am Vergaser notwendig.

Falls alle Schritte fehlschlagen, lassen Sie die Motorsäge von einer Fachkraft überprüfen, um tiefere mechanische Probleme auszuschließen.

Zusätzliche Tipps für einen reibungslosen Start

  • Regelmäßige Kontrolle der Zündkerze: Untersuchen Sie regelmäßig die Zündkerze auf Ablagerungen und Beschädigungen. Reinigen oder ersetzen Sie die Zündkerze, wenn sie verschmutzt ist. Eine saubere Zündkerze ist entscheidend für die Zündung des Motors.
  • Überprüfung der Kraftstoffleitungen: Stellen Sie sicher, dass die Kraftstoffleitungen frei von Verstopfungen und Beschädigungen sind. Reinigen oder ersetzen Sie diese bei Bedarf, um eine reibungslose Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten.
  • Luft- und Kraftstofffilter inspizieren: Reinigen Sie regelmäßig den Luftfilter sowie das Kraftstoffsieb. Verunreinigte Filter können die Leistung des Motors beeinträchtigen und Startprobleme verursachen.
  • Kraftstoffqualität: Verwenden Sie stets hochwertiges Benzin-Öl-Gemisch und vermeiden Sie die Verwendung von älterem oder verunreinigtem Kraftstoff. Dies kann Ablagerungen im Vergaser und Startschwierigkeiten verhindern.
  • Korrekte Anwendung der Startprozedur: Folgen Sie der Startprozedur exakt, insbesondere bei der Verwendung des Chokes. Eine falsche Bedienung kann leicht zum Absaufen des Motors führen.

Mit diesen zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen sollte Ihre Motorsäge zuverlässig anspringen. Wenn jedoch weiterhin Startprobleme auftreten, ist es ratsam, die Motorsäge von einer Fachkraft überprüfen zu lassen.

Artikelbild: mediaphotos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass
Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem
Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
kettensaege-springt-kurz-an-und-geht-wieder-aus
Kettensäge springt kurz an: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
Kettensägen Marken
Motorsägen-Marken: Welche ist die beste für Ihre Zwecke?
Motorsäge Vergaser reinigen
Kettensäge-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für DIY-Wartung
Motorsäge Rapsöl
Kettensäge: Rapsöl als Kettenöl – Vorteile & Nachteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass
Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem
Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
kettensaege-springt-kurz-an-und-geht-wieder-aus
Kettensäge springt kurz an: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
Kettensägen Marken
Motorsägen-Marken: Welche ist die beste für Ihre Zwecke?
Motorsäge Vergaser reinigen
Kettensäge-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für DIY-Wartung
Motorsäge Rapsöl
Kettensäge: Rapsöl als Kettenöl – Vorteile & Nachteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass
Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem
Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
kettensaege-springt-kurz-an-und-geht-wieder-aus
Kettensäge springt kurz an: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
Kettensägen Marken
Motorsägen-Marken: Welche ist die beste für Ihre Zwecke?
Motorsäge Vergaser reinigen
Kettensäge-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für DIY-Wartung
Motorsäge Rapsöl
Kettensäge: Rapsöl als Kettenöl – Vorteile & Nachteile
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.