Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kettensäge

Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem

Von Lukas Becker | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass

Nasse Zündkerzen sind eine häufige Ursache dafür, dass Kettensägen nicht anspringen. Der Artikel beschreibt die Ursachen für dieses Problem und bietet eine detaillierte Anleitung zur Fehlerbehebung.

kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass
Springt die Kettensäge nicht an, kann das an der Zündkerze liegen, muss aber nicht

Warum ist die Zündkerze nass?

Eine nasse Zündkerze deutet oft auf Störungen im Verbrennungsprozess Ihrer Kettensäge hin. Dies führt dazu, dass der Motor nicht richtig zündet und nicht anspringt. Die Zündkerze wird nass, weil sie von nicht verbranntem Kraftstoff benetzt wird. Mögliche Ursachen hierfür sind:

Lesen Sie auch

  • Motorsäge springt nicht an

    Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen

  • Motorsäge Zündkerze prüfen

    Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb

  • Kettensäge abgesoffen

    Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!

  1. Übermäßiger Kraftstofffluss: Ein übermäßiger Kraftstoffzufluss in den Brennraum, bedingt durch eine fehlerhafte Vergasereinstellung oder eine blockierte Düse, kann zur Durchnässung der Zündkerze führen.
  2. Vergebliche Startversuche: Wiederholt erfolglose Startversuche können dazu führen, dass sich Kraftstoff auf der Zündkerze ansammelt, insbesondere bei unsachgemäßer Verwendung des Chokes.
  3. Defekte Dichtungen oder Kolbenringe: Beschädigte Dichtungen oder Kolbenringe können Öl und Kraftstoff in die Brennkammer gelangen lassen und dadurch die Zündkerze durchnässen.
  4. Ventilprobleme: Probleme mit den Einlass- oder Auslassventilen, die nicht korrekt schließen, können ebenfalls bewirken, dass Kraftstoff zurückläuft und die Zündkerze benetzt.

Untersuchen Sie diese Punkte sorgfältig, um die genaue Ursache festzustellen und entsprechende Reparaturen oder Anpassungen durchzuführen. Eine regelmäßige Überprüfung und Pflege der Zündkerze trägt dazu bei, zukünftige Startprobleme zu vermeiden.

So bringen Sie Ihre Kettensäge wieder zum Laufen

Beginnen Sie mit der systematischen Überprüfung der grundlegenden Komponenten:

  1. Zündkerze testen und pflegen: Prüfen Sie die Zündkerze auf Ablagerungen oder falsche Elektrodenabstände. Reinigen Sie sie mit einem Lappen oder einer Bürste und vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen fest und unbeschädigt sind. Ersetzen Sie die Zündkerze bei Bedarf.
  2. Kraftstoffqualität sichern: Alte oder falsche Kraftstoffmischungen können Startprobleme verursachen. Entleeren Sie den Tank vollständig und füllen Sie mit frisch gemischtem Kraftstoff nach. Verwenden Sie den vom Hersteller empfohlenen Kraftstoff.
  3. Luftfilter reinigen: Ein verstopfter Luftfilter kann den Luftstrom behindern. Nehmen Sie den Luftfilter heraus und reinigen Sie ihn gründlich. Trocknen Sie ihn vollständig, bevor Sie ihn wieder einbauen oder ersetzen Sie ihn, falls er stark verschmutzt oder beschädigt ist.
  4. Vergaser prüfen: Ein schlecht eingestellter oder verschmutzter Vergaser kann Probleme verursachen. Reinigen Sie die Hauptdüse und alle beweglichen Teile des Vergasers. Überprüfen Sie auf Beschädigungen und stellen Sie den Vergaser gemäß den Herstellervorgaben ein oder lassen Sie ihn in einer Fachwerkstatt überprüfen.
  5. Kraftstoffleitungen inspizieren: Überprüfen Sie alle Kraftstoffleitungen auf Verstopfungen oder Lecks. Ersetzen Sie poröse oder beschädigte Schläuche, damit der Kraftstoff ungehindert zum Motor fließen kann.
  6. Korrekte Starttechnik anwenden: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Startverfahren für Ihr Modell anwenden. Verwenden Sie die Choke-Einstellung genau nach den Vorgaben des Herstellers, um exzessive Startversuche zu vermeiden, die zu einem Absaufen des Motors führen.

Weitere mögliche Ursachen und Lösungen

Sollte die Kettensäge trotz der genannten Maßnahmen weiterhin nicht anspringen, könnten weitere Faktoren ins Spiel kommen:

  1. Schaden an den Wellendichtringen: Abgenutzte oder beschädigte Wellendichtringe können dazu führen, dass der Motor Nebenluft zieht, was Startprobleme verursacht. Überprüfen Sie die Wellendichtringe und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
  2. Probleme mit der Startvorrichtung: Ein defekter Anlasser oder ein verschlissenes Starterseil kann ebenfalls das Starten verhindern. Testen Sie den Anlasser und das Starterseil und reparieren bzw. ersetzen Sie die fehlerhaften Teile.
  3. Abgenutzter Schalter: Ein defekter Schalter kann den Stromkreislauf unterbrechen, selbst wenn der Zündfunke vorhanden ist. Überprüfen Sie die Kontakte und ersetzen Sie den Schalter bei Bedarf.
  4. Locker sitzende Bauteile: Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Kettensäge fest sitzen, wie der Vergaser, die Zündkerze und die Luftfilterabdeckung. Lockere Teile können Startprobleme verursachen.

Gehen Sie bei der Fehlersuche systematisch vor und überprüfen Sie alle möglichen Ursachen. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, empfiehlt sich der Besuch einer Fachwerkstatt, um das Problem fachgerecht zu beheben.

Artikelbild: thitimon toiyai/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
Kettensäge abgesoffen
Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!
kettensaege-springt-kurz-an-und-geht-wieder-aus
Kettensäge springt kurz an: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
rasenmaeher-zuendkerze-nass
Rasenmäher startet nicht? : Nasse Zündkerze – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
Kettensäge abgesoffen
Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!
kettensaege-springt-kurz-an-und-geht-wieder-aus
Kettensäge springt kurz an: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
rasenmaeher-zuendkerze-nass
Rasenmäher startet nicht? : Nasse Zündkerze – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
Kettensäge abgesoffen
Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!
kettensaege-springt-kurz-an-und-geht-wieder-aus
Kettensäge springt kurz an: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
rasenmaeher-zuendkerze-nass
Rasenmäher startet nicht? : Nasse Zündkerze – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.