Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kettensäge

Kettensäge springt kurz an: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen

Von Lukas Becker | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kettensäge springt kurz an: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kettensaege-springt-kurz-an-und-geht-wieder-aus

Springt Ihre Kettensäge nur kurz an und geht dann sofort wieder aus? Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen für dieses Problem, von der Kraftstoffzufuhr über das Zündsystem bis hin zum Vergaser, und bietet Ihnen konkrete Lösungen zur Selbsthilfe.

kettensaege-springt-kurz-an-und-geht-wieder-aus
Schmutz kann der Grund dafür sein, wenn die Kettensäge nicht funktioniert

Kraftstoffzufuhr überprüfen

Wenn Ihre Motorsäge kurz anspringt und dann wieder ausgeht, könnte ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr vorliegen. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Überprüfung:

  1. Tankinhalt überprüfen: Stellen Sie sicher, dass sich im Tank genügend frischer Kraftstoff befindet. Altes oder verunreinigtes Benzin kann den Vergaser verstopfen und die Motorsäge am Laufen hindern. Verwenden Sie daher immer ein frisches Benzin-Öl-Gemisch im korrekten Mischverhältnis.
  2. Kraftstofffilter inspizieren: Kontrollieren Sie den Kraftstofffilter im Tank auf Verstopfungen oder Verschmutzungen. Ein verstopfter Filter hindert den Kraftstofffluss und sollte gereinigt oder ersetzt werden. Überprüfen Sie auch den Kraftstoffschlauch auf Blockaden oder Beschädigungen.
  3. Tankbelüftung sichern: Ein verstopftes Tankentlüftungsventil kann das Nachfließen von Kraftstoff behindern. Öffnen Sie den Tankdeckel kurzzeitig. Wenn die Säge nun länger läuft, liegt das Problem vermutlich an der Belüftung. Reinigen Sie das Ventil, um den Druckausgleich im Tank wiederherzustellen.
  4. Kraftstoffsystem auf Lecks prüfen: Untersuchen Sie die Kraftstoffleitungen und Verbindungen auf sichtbare Schäden oder Undichtigkeiten und ersetzen Sie defekte Teile bei Bedarf.

Lesen Sie auch

  • Motorsäge springt nicht an

    Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen

  • Motorsäge nimmt kein Gas

    Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.

  • Motorsäge Zündkerze prüfen

    Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb

Zündsystem unter die Lupe nehmen

Ein fehlerhaftes Zündsystem könnte die Ursache sein, dass Ihre Kettensäge kurz anspringt und dann wieder ausgeht.

  1. Zündkerze herausnehmen und inspizieren: Entfernen Sie die Zündkerze aus dem Motor. Überprüfen Sie sie auf Ablagerungen oder Korrosion, die einen ordnungsgemäßen Funken verhindern könnten. Reinigen Sie leicht verschmutzte Zündkerzen mit einer Drahtbürste. Starke Abnutzungen oder Beschädigungen erfordern den Austausch der Zündkerze.
  2. Zündkabel und Steckverbindungen kontrollieren: Überprüfen Sie das Zündkabel sowie alle Steckverbindungen auf Risse und Verschleiß. Mechanische Beschädigungen beeinträchtigen die Leitfähigkeit und sollten behoben oder Teile ausgetauscht werden.
  3. Zündfunkentest durchführen: Setzen Sie die gereinigte oder neue Zündkerze wieder ein und sichern Sie sie im Zündkabel. Positionieren Sie die Zündkerze so, dass das Gewinde Kontakt zu einem Metallteil des Motors hat. Ziehen Sie am Starterseil und beobachten Sie, ob ein Funke springt. Falls kein Funke zu sehen ist, prüfen Sie die Zündspule und das Zündmodul auf Defekte.
  4. Mechanische Defekte ausschließen: Verifizieren Sie, dass keine mechanischen Schäden in der Zündanlage vorliegen, die zum Austreten von Öl und somit zur Beschädigung der Isolation bei Kerzenschachtspulen führen könnten.

Vergaser reinigen und einstellen

Wenn Ihre Kettensäge nach kürzerem Betrieb wieder ausgeht, kann ein verschmutzter oder falsch eingestellter Vergaser die Ursache sein. Eine gründliche Reinigung und präzise Einstellung sind entscheidende Schritte, um das Problem zu beheben.

Vergaser reinigen

  1. Vorbereitung und Sichtprüfung: Beginnen Sie mit einer äußeren Reinigung des Vergasers. Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel und eine Bürste, um sichtbaren Schmutz zu entfernen. Dieser Schritt verhindert, dass Schmutz in den Vergaser gelangt, wenn Sie ihn öffnen.
  2. Vergaser zerlegen: Entfernen Sie den Vergaser gemäß der Anleitung in Ihrem Handbuch. Zerlegen Sie ihn vorsichtig und reinigen Sie alle Teile gründlich. Besonders wichtig sind die Düsen und Kanäle, die leicht verstopfen können. Verwenden Sie Druckluft, um alle kleinen Öffnungen von Schmutz zu befreien.
  3. Luftfilter reinigen: Überprüfen und säubern Sie den Luftfilter Ihrer Kettensäge. Ein verstopfter Luftfilter kann den Luftfluss zum Vergaser blockieren und Effizienzprobleme verursachen. Reinigen Sie den Filter mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel. Lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einbauen.

Einstellung des Vergasers

  1. Membranen und Dichtungen prüfen: Überprüfen Sie die Membranen im Vergaser auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden. Poröse oder beschädigte Membranen sollten ersetzt werden, da sie die Kraftstoffzufuhr stören können. Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen in der korrekten Reihenfolge eingebaut sind.
  2. Grundeinstellung: Stellen Sie die Leerlaufdrehzahl und die Gemischregulierung gemäß den Vorgaben in der Bedienungsanleitung Ihrer Motorsäge ein.
  3. Feineinstellung bei laufendem Motor: Starten Sie die Kettensäge und lassen Sie sie einige Minuten im Leerlauf laufen. Justieren Sie die Schrauben für den Leerlauf und das Kraftstoff-Luft-Gemisch, bis der Motor gleichmäßig und ruhig läuft. Achten Sie dabei auf eine schnelle Gasannahme und einen stabilen Leerlauf.

Weitere mögliche Ursachen

Sollten Sie die gängigen Fehlerquellen wie Kraftstoffzufuhr, Zündsystem und Vergaser bereits überprüft haben, gibt es noch weitere potenzielle Problemstellen, die Ihre Kettensäge beeinträchtigen könnten:

  • Defekte Dichtungen oder Schläuche: Mit der Zeit können Dichtungen und Schläuche porös werden und Risse aufweisen, was zu Luft- und Kraftstoffleckagen führt. Überprüfen Sie alle Dichtungen sowie Zuleitungen und ersetzen Sie beschädigte Teile rechtzeitig.
  • Überhitzung: Eine Kettensäge kann bei intensivem Gebrauch überhitzen, was dazu führt, dass sie automatisch abschaltet. Stellen Sie sicher, dass alle Kühlluftkanäle frei sind und verhindern Sie, dass die Säge überlastet wird.
  • Startmechanismus: Ein abgenutztes oder beschädigtes Starterseil oder -feder kann den Startvorgang beeinträchtigen. Überprüfen Sie diese Bauteile und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um eine zuverlässige Inbetriebnahme zu gewährleisten.
  • Elektronische Steuerungseinheiten: Bei modernen Kettensägen können auch elektronische Komponenten wie die Zündspule oder das Steuergerät Fehlfunktionen aufweisen. Eine professionelle Diagnose in einer Fachwerkstatt kann in solchen Fällen hilfreich sein.

Geduld bewahren und systematisch vorgehen

Um das Problem effektiv zu lösen, ist es entscheidend, strukturiert und methodisch vorzugehen. Beginnen Sie mit einer gründlichen Sichtkontrolle Ihrer Kettensäge, um offensichtliche Schäden oder lockere Komponenten zu identifizieren. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen.

Eine systematische Prüfung umfasst die folgenden Schritte:

  1. Fehlerquelle identifizieren: Achten Sie darauf, was während des Startvorgangs genau passiert.
  2. Schrittweise Untersuchung: Gehen Sie systematisch durch jede mögliche Fehlerquelle – Kraftstoff, Zündsystem, Vergaser und mechanische Bauteile.
  3. Wiederholung und Geduld: Wiederholen Sie die Diagnose und Justierungen schrittweise und sorgfältig.

Durch diese methodische Vorgehensweise erhöhen Sie die Erfolgschancen deutlich und können das Problem meist selbst beheben. Sollten jedoch erheblich komplexere Probleme auftreten, scheuen Sie nicht davor zurück, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Artikelbild: Anze Furlan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass
Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem
Kettensäge abgesoffen
Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge Vergaser reinigen
Kettensäge-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für DIY-Wartung
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge Vergaser einstellen
So stellst du den Vergaser deiner Kettensäge richtig ein: Anleitung
Kettensäge qualmt
Motorsäge qualmt: Ursachen & Lösungen für den Rauch finden
benzinschlauch-kettensaege-wechseln
Benzinschlauch Kettensäge wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass
Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem
Kettensäge abgesoffen
Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge Vergaser reinigen
Kettensäge-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für DIY-Wartung
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge Vergaser einstellen
So stellst du den Vergaser deiner Kettensäge richtig ein: Anleitung
Kettensäge qualmt
Motorsäge qualmt: Ursachen & Lösungen für den Rauch finden
benzinschlauch-kettensaege-wechseln
Benzinschlauch Kettensäge wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Motorsäge springt nicht an
Kettensäge springt nicht an: Ursachen & Lösungen
Motorsäge nimmt kein Gas
Kettensäge nimmt kein Gas an? Ursachen & Lösungen finden.
Motorsäge Zündkerze prüfen
Kettensäge-Zündkerze prüfen: Anleitung für sicheren Betrieb
Motorsäge geht aus, wenn sie warm ist
Motorsäge geht warm aus: Ursachen & Lösungen
kettensaege-springt-nicht-an-zuendkerze-nass
Kettensäge springt nicht an: Zündkerze nass? So lösen Sie das Problem
Kettensäge abgesoffen
Motorsäge abgesoffen: So starten Sie sie wieder durch!
Kettensäge Zündspule prüfen
Motorsäge springt nicht an? So prüfen Sie die Zündspule:
Motorsäge Vergaser reinigen
Kettensäge-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für DIY-Wartung
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Motorsäge Vergaser einstellen
So stellst du den Vergaser deiner Kettensäge richtig ein: Anleitung
Kettensäge qualmt
Motorsäge qualmt: Ursachen & Lösungen für den Rauch finden
benzinschlauch-kettensaege-wechseln
Benzinschlauch Kettensäge wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.