Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Esstisch

Esstisch versiegeln – bringt das etwas?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Esstisch versiegeln – bringt das etwas?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.09.2023, https://www.hausjournal.net/esstisch-versiegeln

Flecken, Kratzer, verschüttete Flüssigkeiten – Esstische müssen oft einiges aushalten. Damit sie keinen Schaden nehmen, sind Schutzmaßnahmen notwendig. Welche Möglichkeiten es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Esstisch wachsen
Durch das Versiegeln wird der Esstisch vor äußeren Einflüssen geschützt
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Esstisch versiegeln?
Um einen Esstisch zu versiegeln, stehen Öle, Wachse, Lackversiegelung und Nano-Versiegelung zur Verfügung. Diese Methoden bieten unterschiedliche Schutzstufen für Oberfläche und Holz, wobei Lackversiegelung den stärksten Schutz bietet.

Lesen Sie auch

  • Tisch schützen

    Tisch versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?

  • Tischplatte ölen

    Die wichtigsten Gründe, eine Tischplatte zu versiegeln

  • Holztisch ölen

    Holztisch behandeln und imprägnieren

Versiegelungs- und Schutzmöglichkeiten

  • Öle
  • Wachse
  • Lackversiegelung
  • Nano-Versiegelung

Öle

Grundsätzlich wird nur unbehandeltes Holz geölt. Das Öl verleiht der Oberfläche eine angenehme Haptik und betont die Holzmaserung. Ein echter Oberflächenschutz ist jedoch nicht gegeben, da sich keine Schutzschicht auf dem Holz bildet. Nur das Holz selbst wird geschützt.

Wachse

Wachsen schützt die Oberfläche und macht sie wasserabweisend, schützt aber nicht das Holz selbst. Bei unbehandelten Massivholztischen hat man immer die Wahl zwischen Ölen und Wachsen – beide haben ihre Vor- und Nachteile. Eine gute und sehr effektive Kombination aus beidem sind Hartwachsöle. Wachse müssen regelmäßig erneuert werden, der Schutz ist nicht perfekt.

Lackversiegelung

Eine Versiegelung mit Klarlack ist die wirksamste und widerstandsfähigste Versiegelung. Viele Tische sind bereits ab Werk mit einer Lackschicht versiegelt, eine weitere Behandlung ist dann nicht mehr notwendig.

Nano-Versiegelung

Wie für alle Untergründe gibt es auch für Holzoberflächen Nanoversiegelungen. Diese Versiegelungen können entweder abriebfest oder zur regelmäßigen Erneuerung vorgesehen sein. Durch die hydrophobierende Wirkung der Beschichtung perlt Wasser einfach ab, Schmutz kann nicht haften bleiben.

Viele Beschichtungen sind zudem diffusionsoffen und atmungsaktiv. Die Abriebfestigkeit an stark beanspruchten Stellen ist jedoch nicht bei allen Produkten gleich gut. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, bietet sich meist eine zusätzliche Versiegelung an, auf ein Nano-Produkt allein sollte man sich nicht unbedingt verlassen, schon gar nicht bei ansonsten unbehandeltem Holz.

Tipps & Tricks
Sinnvoll ist es natürlich auch, die Fleckenbildung von vornherein durch Untersetzer und einen passenden Tischläufer zu minimieren. Untersetzer für Gläser und Tassen sind ebenfalls sehr empfehlenswert.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch schützen
Tisch versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Tischplatte ölen
Die wichtigsten Gründe, eine Tischplatte zu versiegeln
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch mit Beize behandeln
Tisch beizen – so wird es richtig gemacht
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch schützen
Tisch versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Tischplatte ölen
Die wichtigsten Gründe, eine Tischplatte zu versiegeln
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch mit Beize behandeln
Tisch beizen – so wird es richtig gemacht
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch schützen
Tisch versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Tischplatte ölen
Die wichtigsten Gründe, eine Tischplatte zu versiegeln
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch mit Beize behandeln
Tisch beizen – so wird es richtig gemacht
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.