Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzwurm

Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/holzwurm-aktiv-oder-nicht

Das Erkennen eines aktiven Holzwurmbefalls kann verwirrend sein, insbesondere aufgrund der langen Lebensdauer der Larven. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Sie Anzeichen für eine Aktivität erkennen und welche Kontrollmaßnahmen Ihnen zur Verfügung stehen, inklusive eines hilfreichen Hausmittels, um den Zustand der Aktivität zu beurteilen.

holzwurm-aktiv-oder-nicht
Liegt Holzstaub in Lochnähe, ist der Holzwurm mit großer Wahrscheinlichkeit aktiv
AUF EINEN BLICK
Wie erkennt man, ob ein Holzwurm aktiv ist oder nicht?
Um festzustellen, ob ein Holzwurm noch aktiv ist oder nicht, achten Sie auf Anzeichen wie: Holzmehlproduktion, Befall in aufgestellten Eicheln, Veränderungen auf Fotografien der Holzoberfläche, feuchte und muffige Gerüche sowie Larven, Käfer und Kotrückstände bei genauer Untersuchung einzelner Löcher.

Lesen Sie auch

  • Holzwürmer identifizieren

    Woran lassen sich Holzwürmer erkennen?

  • wie-sieht-ein-holzwurm-aus

    Wie sieht ein Holzwurm aus?

  • Holzwurm im Holzbalken bekämpfen

    Mittel gegen Holzwurm im Balken

Einschätzen der Situation und zuverlässige Kontrollen

Kaum jemand hat die typischen Holzwurmlöcher noch nie in Holzbauteilen von Gebäuden oder in alten Möbeln gefunden. Die Larven des Holzwurms weisen eine Lebensdauer von bis zu acht Jahren auf.

Haben sich die äußeren Bedingungen in der Zwischenzeit geändert, kann das befallene Holz verlassen sein. Bauteile mit einer statischen Funktion wie Fachwerk oder Treppen müssen aus Sicherheitsgründen auf den Befallszustand untersucht werden.

Das Ergebnis muss zwei gesicherte Aussagen liefern:

1. Befinden sich lebende Käfer und Larven im Holz?
2. Wie weit ist die innere Aushöhlung fortgeschritten und wie viele Löcher sind vorhanden?

Indikatoren und Untersuchungsmethoden

Holzwürmer verraten sich am deutlichsten durch die Produktion von Holzmehl. Das ist hilfreich, allein jedoch nicht aussagekräftig. Befinden sich die Larven sehr tief im Holz, kann das Ausrieseln des Mehls erst Tage oder Wochen nach dem eigentlichen Fraß erfolgen.

Eine gute Methode, einen Befall abgesehen vom Auftreten von Bohrmehl zu testen, ist das Hausrezept „Eicheln gegen Holzwürmer“. Eicheln dienen nicht als Entfernungshilfe, sondern als Indikator für den Zustand der Aktivität.

Hilfreiche Kontrollmaßnahmen sind:

  • Stellen Sie einen Teller mit Eicheln in die Nähe der Löcher auf und kontrollieren Sie diese auf einen möglichen Befall.
  • Legen Sie eine andersfarbige (dunkel-hell kontrastierende) Unterlage vor die Löcher und kontrollieren Sie diese regelmäßig.
  • Fotografieren Sie die Holzoberfläche in regelmäßigen Abständen und vergleichen Sie die Schadbilder.
  • Suchen Sie nach feuchten und modrigen Ausdünstungen.
  • Spülen Sie einzelne Löcher im Zweifelsfall aus. Untersuchen Sie das Wasser auf Larven, Käfer und Kotrückstände.
Tipps & Tricks
Verlassen Sie sich nicht auf Geräusche. Nagende oder knarrende Geräusche im Gebälk stammen meist von anderen Schädlingen. Die Larven des Holzwurms oder des Nagekäfers fressen fast geräuschlos.

Artikelbild: Fabrizio Misson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzwürmer identifizieren
Woran lassen sich Holzwürmer erkennen?
wie-sieht-ein-holzwurm-aus
Wie sieht ein Holzwurm aus?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm Kälte
Hilft Frost wirklich gegen Holzwurmbefall?
Holzwurm Dachbalken
Holzwürmer im Dachstuhl fachgerecht bekämpfen
Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Ist der Holzwurm gefährlich für Menschen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzwürmer identifizieren
Woran lassen sich Holzwürmer erkennen?
wie-sieht-ein-holzwurm-aus
Wie sieht ein Holzwurm aus?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm Kälte
Hilft Frost wirklich gegen Holzwurmbefall?
Holzwurm Dachbalken
Holzwürmer im Dachstuhl fachgerecht bekämpfen
Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Ist der Holzwurm gefährlich für Menschen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzwürmer identifizieren
Woran lassen sich Holzwürmer erkennen?
wie-sieht-ein-holzwurm-aus
Wie sieht ein Holzwurm aus?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm Kälte
Hilft Frost wirklich gegen Holzwurmbefall?
Holzwurm Dachbalken
Holzwürmer im Dachstuhl fachgerecht bekämpfen
Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Ist der Holzwurm gefährlich für Menschen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.