Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzwurm

Holzwurm aktiv? So erkennen Sie den Unterschied!

Von Johann Kellner | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Holzwurm aktiv? So erkennen Sie den Unterschied!”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/holzwurm-aktiv-oder-nicht

Kleine Löcher im Holz lassen sich nicht immer eindeutig zuordnen. Dieser Artikel gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie einen aktiven Holzwurmbefall von alten Fraßspuren unterscheiden und welche Maßnahmen Sie im Falle eines Befalls ergreifen können.

holzwurm-aktiv-oder-nicht
Liegt Holzstaub in Lochnähe, ist der Holzwurm mit großer Wahrscheinlichkeit aktiv

Aktiver Befall oder alte Spuren? So erkennen Sie den Unterschied!

Wenn kleine Löcher im Holz auftreten, kann es schwierig sein, deren Ursprung zu identifizieren. Hier sind einige Methoden, um zwischen einem aktiven Befall und alten Spuren zu unterscheiden:

1. Entdeckung von Holzstaub und Holzmehl:

Platzieren Sie ein dunkles Blatt Papier unter die verdächtigen Stellen. Nach einigen Tagen können Sie erkennen, ob sich feines helles Holzmehl angesammelt hat. Falls frisches Holzmehl vorhanden ist, handelt es sich um einen aktiven Befall.

Lesen Sie auch

  • wie-sieht-ein-holzwurm-aus

    Holzwurm erkennen: Aussehen der Larven & Käfer im Detail

  • holzwurm-im-fensterrahmen

    Holzwurm im Fensterrahmen: Erkennen und effektiv bekämpfen

  • Holzwurm biologisch bekämpfen: Effektive und sanfte Methoden

2. Klopfen und Fühlen:

Klopfen Sie leicht mit einem Hammer auf das Holz. Ein dumpfer Klang weist oft auf innenliegende Fraßgänge hin, was auf einen aktiven Befall deutet.

3. Kontrolle der Ausfluglöcher:

Untersuchen Sie die Farbe der Ausfluglöcher. Frische Löcher sind heller und scharf abgegrenzt, während ältere Löcher dunkel verfärbt sind.

4. Schnittflächenanalyse:

Untersuchen Sie abgesägte Holzscheiben. Wenn sich Gänge oder Holzmehl sichtbar sind, gibt es Anzeichen für einen aktiven Befall.

5. Geräuschtests:

In einer ruhigen Umgebung können Sie manchmal leise, kratzende Geräusche der Larven wahrnehmen, die sich durch das Holz fressen.

Diese Techniken helfen Ihnen dabei, zu bestimmen, ob ein aktueller Holzwurmbefall vorliegt, sodass Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen können.

Holzwurm bekämpfen – Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn Sie einen aktiven Holzwurmbefall festgestellt haben, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung, um die Schädlinge zu bekämpfen:

1. Kältebehandlung:

Kältereinwirkung kann Holzwürmer effektiv abtöten. Legen Sie befallene kleine Gegenstände für etwa drei Tage in die Tiefkühltruhe. Diese schonende Methode eignet sich besser als die Hitzebehandlung für das Holz.

2. Essigessenz und Borsalz:

Essigessenz und Borsalz bieten eine natürliche Option zur Bekämpfung von Holzwürmern. Verwenden Sie eine Spritze, um die Lösungen direkt in die Fraßgänge zu geben.

3. Isopropanol:

Tragen Sie reines Isopropanol mit einem Pinsel auf das betroffene Holz auf und wickeln Sie es in Folie ein. Der Alkohol sollte nach einigen Tagen die Larven abtöten. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode Oberflächen beschädigen kann.

4. Eicheln:

Platzieren Sie einige Eicheln in der Nähe der befallenen Stellen. Das von den Eicheln ausströmende Aroma lockt die Larven an, die sich dann darin niederlassen.

5. Professionelle Verfahren:

Bei starkem Befall oder betroffenen tragenden Holzstrukturen sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Methoden wie Heißluftbehandlungen, Mikrowellenanwendungen oder Begasungen können effizient eingesetzt werden. Experten prüfen auch die Stabilität der betroffenen Strukturen und ersetzen diese gegebenenfalls.

Regelmäßige Kontrollen und das Vermeiden von Feuchtigkeit im Holz sind wichtige Maßnahmen, um einem erneuten Befall vorzubeugen und Ihre Holzmöbel und -strukturen langfristig zu schützen.

Artikelbild: Fabrizio Misson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-sieht-ein-holzwurm-aus
Holzwurm erkennen: Aussehen der Larven & Käfer im Detail
holzwurm-im-fensterrahmen
Holzwurm im Fensterrahmen: Erkennen und effektiv bekämpfen
Holzwurm biologisch bekämpfen: Effektive und sanfte Methoden
holzwurm-lebensdauer
Holzwurm-Lebensdauer: So lange leben die Schädlinge wirklich
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Holzwurm und Mensch: Gesundheitsrisiko oder nicht?
Holzwurm Kälte
Holzwürmer mit Kälte bekämpfen: Hilft Frost wirklich?
Holzwürmer im Boden
Holzwürmer im Parkett: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
Holzwurm loswerden
Holzwürmer bekämpfen: Effektive Methoden und Tipps
holzwurm-bekaempfen-essig
Holzwürmer bekämpfen: Essig effektiv einsetzen & mehr Tipps
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-bekaempfen-foehn
Holzwürmer mit Föhn bekämpfen? So effektiv ist die Methode wirklich:

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-sieht-ein-holzwurm-aus
Holzwurm erkennen: Aussehen der Larven & Käfer im Detail
holzwurm-im-fensterrahmen
Holzwurm im Fensterrahmen: Erkennen und effektiv bekämpfen
Holzwurm biologisch bekämpfen: Effektive und sanfte Methoden
holzwurm-lebensdauer
Holzwurm-Lebensdauer: So lange leben die Schädlinge wirklich
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Holzwurm und Mensch: Gesundheitsrisiko oder nicht?
Holzwurm Kälte
Holzwürmer mit Kälte bekämpfen: Hilft Frost wirklich?
Holzwürmer im Boden
Holzwürmer im Parkett: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
Holzwurm loswerden
Holzwürmer bekämpfen: Effektive Methoden und Tipps
holzwurm-bekaempfen-essig
Holzwürmer bekämpfen: Essig effektiv einsetzen & mehr Tipps
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-bekaempfen-foehn
Holzwürmer mit Föhn bekämpfen? So effektiv ist die Methode wirklich:

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-sieht-ein-holzwurm-aus
Holzwurm erkennen: Aussehen der Larven & Käfer im Detail
holzwurm-im-fensterrahmen
Holzwurm im Fensterrahmen: Erkennen und effektiv bekämpfen
Holzwurm biologisch bekämpfen: Effektive und sanfte Methoden
holzwurm-lebensdauer
Holzwurm-Lebensdauer: So lange leben die Schädlinge wirklich
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Holzwurm und Mensch: Gesundheitsrisiko oder nicht?
Holzwurm Kälte
Holzwürmer mit Kälte bekämpfen: Hilft Frost wirklich?
Holzwürmer im Boden
Holzwürmer im Parkett: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
Holzwurm loswerden
Holzwürmer bekämpfen: Effektive Methoden und Tipps
holzwurm-bekaempfen-essig
Holzwürmer bekämpfen: Essig effektiv einsetzen & mehr Tipps
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-bekaempfen-foehn
Holzwürmer mit Föhn bekämpfen? So effektiv ist die Methode wirklich:
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.