Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Naturstein

Kleine Schäden am Naturstein ausbessern

naturstein-ausbessern
Unebenheiten auf Naturstein ziehen Schmutz an Foto: Stanislav71/Shutterstock

Kleine Schäden am Naturstein ausbessern

An und auf Naturstein entstehen gelegentlich kleinere Schäden, die keine Auswirkung auf die gesamte Stabilität haben. Mit Reparatursets und passenden Füllmassen lässt sich die Mehrheit der optischen Beeinträchtigungen gut ausbessern. Viele Methoden können auch angewendet werden, ohne den Naturstein demontieren zu müssen.

Gängige Füllmaterialien

Auch wenn die meisten Natursteine relative widerstandsfähig gegen Beschädigungen sind, kann es immer wieder einmal zu Abplatzungen, Brüchen, Löchern oder Rissen kommen. In vielen Fällen ist die Gesamtstabilität nicht beeinträchtigt. Für klebende oder füllendeReparaturen sind vier Materialien gebräuchlich:

  • Lesen Sie auch — Kosten für Naturstein auf der Terrasse
  • Lesen Sie auch — Der Preis für das Verlegen von Naturstein pro m2
  • Lesen Sie auch — Naturstein mineralisch verputzen
  • Heißwachsstifte
  • Kunstharz
  • Marmorkitt
  • Reparaturmörtel

Die passende Wahl hängt außer von der Schadensart auch von der Natursteinart ab. Mit den Reparaturmaterialien lassen sich auch beschädigte Fugen nachverfüllen.

Trockeneigenschaften wichtig

Die diversen Füll- und Klebstoffe sind in vielen Färbungen erhältlich, die zum Naturstein passen. Auch transparente Materialien sind möglich, wie sie vor allem für das Kleben von Naturstein eingesetzt werden.

Wichtig für die im Normalfall im flüssigen Zustand verarbeiteten Füllstoffe ist deren Verhalten nach dem Abbinden und Austrocknen. Um eine möglichst unauffällige Optik zu erreichen, sollte bei der Nachbearbeitung eine möglichst identische Oberflächenbeschaffenheit möglich sein. Polieren oder Schleifen glättet die eingebrachten Materialien und passt sie in Farbe und Glanzverhalten der Restfläche an.

Kratzer entfernen

Kratzer und stumpf gewordene Stellen auf Natursteinoberflächen können oft durch Polieren beseitigt werden. Für tiefere Kratzer im Naturstein oder „staubige“ offene Stellen eignen sich Heißwachsstifte zur Ausbesserung. Der Wachsauftrag ist allerdings für stark frequentierte Oberflächen wie Bodenplatten in einem Flur nicht geeignet.

Acryl- und Kunstharze oder spezieller Marmorkitt bestehen meist aus einem Zweikomponentensystem, das eine harte und stabile Verbindung mit dem Naturstein eingeht. Nach dem Austrocknen wird es durch Polieren und gegebenenfalls Anschleifen angeglichen.

Die Reparatursets werden mit Applikationswerkzeugen angeboten, die zum Schadensbild passen. Spritzen, Löffel oder Feinspachtel vereinfachen das Einbringen der Füll- und Klebstoffe. Je nach Material geben die Hersteller genaue Anweisungen zur Anwendung, die auch aus mehreren Arbeitsschritten bestehen kann.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Küchenarbeitsplatte ausbessern, achten Sie auf die Lebensmittelechtheit der ausgewählten Ausbesserungsmaterialien. Viele Füll- und Klebstoffe enthalten giftige Inhaltsstoffe wie Acrylate.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Stanislav71/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-terrasse-kosten
Kosten für Naturstein auf der Terrasse
naturstein-verlegen-preis-m2
Der Preis für das Verlegen von Naturstein pro m2
naturstein-verputzen
Naturstein mineralisch verputzen
terrassenplatten-naturstein-oder-beton
Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
naturstein-reinigen-hausmittel
Für das Reinigen von Naturstein gibt es Hausmittel
naturstein-balkon
Naturstein auf dem Balkon verlegen
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
naturstein-fettflecken-entfernen
Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen
naturstein-reparieren
Gebrochenen oder gerissenen Naturstein reparieren
naturstein-reinigen
Naturstein schonend und schnell reinigen
naturstein-aufarbeiten
Naturstein lässt sich nur aufwendig aufarbeiten
naturstein-lackieren
Naturstein durch Lackieren versiegeln oder umfärben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.