Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstein

Gelegentliches Sanieren gehört beim Sandstein dazu

Die witterungsbedingten Spuren auf Sandstein werden beim Sanieren entfernt. Üblich sind Ausbesserungen und evtl. die Erneuerung der Imprägnierung. Schleifen wird beim Aufarbeiten selten angewendet, da die natürlich entstandene Patina meist erwünscht ist.

Sandstein sanieren

Reparieren und Restaurieren

Nach einigen Jahren zeigen sich am Werkstoff Sandstein Witterungsspuren und gelegentlich auch mechanische Beschädigungen wie Ausbrüche, Löcher und Risse. Ähnlich wie beim menschlichen Gebiss können beim Sanieren kleinere Schäden behoben werden, damit daraus keine großen und teilweise irreparablen Beschädigungen entstehen.

Lesen Sie auch

  • Sandstein ausbessern

    Sandstein lässt sich mit Kalkmörtel gut ausbessern

  • Sandstein reparieren

    Den Sandstein sachgerecht reparieren

  • sandsteinkeller-feucht

    Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht

Ziel beim Sanieren ist einerseits das Reparieren des Sandsteins und andererseits das meist optisch begründete Restaurieren. Umfangreiche Sanierungsarbeiten werden bei Beschädigungen durch Tausalz fällig, auf das jeder Sandstein empfindlich reagiert.

Mörtel und Sand

Wichtig ist bei der Auswahl von Reparaturmörtel, dass jedes Ersatzmaterial die gleiche Festigkeit entwickelt, die der entsprechende Sandstein aufweist. Normaler Mörtel (5,54 € bei Amazon*) und Haftgrundmittel sind nicht geeignet, da sie das Saug- und Wasseraufnahmeverhalten des Gesteins beeinflussen. Für das Sanieren ist ein Kalkmörtel mit gewaschenem feinen Sand für die meisten
Sandsteinarten die beste Wahl.

Das Mischungsverhältnis des Mörtels muss an die Sandsteinart angepasst werden. Der Mörtel kann einfach oder mehrschichtig verarbeitet werden. Bei größeren Löchern oder Ausbrüchen können Edelstahlstifte als zusätzlich stabilisierende Bewehrung in den Mörtel eingebracht werden.

Salz, Nässe und Statik

Wenn Salzausblühungen auf dem Sandstein entstanden sind, wird durch das Sanieren eine Reduzierung des Salzgehalts vorgenommen. Typische Hilfsmittel sind ein Opferputz oder Spezialkompressen.

Im Bereich professioneller Sanierungen von Sandstein insbesondere beim Erhalt alter und antiker Bausubstanz werden unterschiedliche bauliche Eingriffe angewendet. Für die statische Stabilisierung wird mit Spritzbeton, Stahlankern und Zementinjektionen gearbeitet.

Bei feuchtem Sandstein wir mit einem elektrischen Osmoseverfahren das Gestein getrocknet. Im Bedarfsfall wird eine horizontale Sperrschicht eingebaut, die eine neue Durchfeuchtung durch aufsteigendes Wasser verhindert. Horizontalsperren verstärken gleichzeitig die Widerstandskraft von Sandstein gegenüber Tausalz und entsprechende Ausblühungen.

Tipps & Tricks
Bei jedem Sanieren und Aufarbeiten von Sandstein müssen Sie den Erhalt der Atmungsfähigkeit des „lebenden“ Gesteins in den Mittelpunkt stellen. Alle Reparaturmörtel müssen die charakteristischen Eigenschaften Ihres Sandsteins aufweisen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein ausbessern
Sandstein lässt sich mit Kalkmörtel gut ausbessern
Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
sandsteinkeller-feucht
Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht
sandsteinkeller-sanieren
Einen Sandsteinkeller von außen sanieren
Sandsteinplatten reinigen
Sandsteinplatten reinigen hat natürliche Grenzen
Sandstein restaurieren
Die drei Ziele beim Restaurieren von Sandstein
Sandsteinmauer reinigen
Das Reinigen einer Sandsteinmauer erfordert Feingefühl
sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
Sandstein Pflege
Die Pflege von Sandstein besteht aus vorher und nachher
Sandstein verputzen
Sandstein mit Hilfe von Zementschlempe verputzen
Sandstein streichen
Sandstein mit Kalk, Kalkkasein oder Silikat streichen
Sandsteinmauer Kosten
Die Kostenfaktoren für eine Sandsteinmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein ausbessern
Sandstein lässt sich mit Kalkmörtel gut ausbessern
Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
sandsteinkeller-feucht
Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht
sandsteinkeller-sanieren
Einen Sandsteinkeller von außen sanieren
Sandsteinplatten reinigen
Sandsteinplatten reinigen hat natürliche Grenzen
Sandstein restaurieren
Die drei Ziele beim Restaurieren von Sandstein
Sandsteinmauer reinigen
Das Reinigen einer Sandsteinmauer erfordert Feingefühl
sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
Sandstein Pflege
Die Pflege von Sandstein besteht aus vorher und nachher
Sandstein verputzen
Sandstein mit Hilfe von Zementschlempe verputzen
Sandstein streichen
Sandstein mit Kalk, Kalkkasein oder Silikat streichen
Sandsteinmauer Kosten
Die Kostenfaktoren für eine Sandsteinmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein ausbessern
Sandstein lässt sich mit Kalkmörtel gut ausbessern
Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
sandsteinkeller-feucht
Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht
sandsteinkeller-sanieren
Einen Sandsteinkeller von außen sanieren
Sandsteinplatten reinigen
Sandsteinplatten reinigen hat natürliche Grenzen
Sandstein restaurieren
Die drei Ziele beim Restaurieren von Sandstein
Sandsteinmauer reinigen
Das Reinigen einer Sandsteinmauer erfordert Feingefühl
sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
Sandstein Pflege
Die Pflege von Sandstein besteht aus vorher und nachher
Sandstein verputzen
Sandstein mit Hilfe von Zementschlempe verputzen
Sandstein streichen
Sandstein mit Kalk, Kalkkasein oder Silikat streichen
Sandsteinmauer Kosten
Die Kostenfaktoren für eine Sandsteinmauer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.