Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstein

Sandstein lässt sich mit Kalkmörtel gut ausbessern

Kleine Risse, abgeplatzte Ecken und andere Schäden können mit dem richtigen Mittel gut ausgebessert werden. Wichtig ist die Auswahl des Füllmaterials, das sich mit dem Sandstein „versteht“. Zement und zementhaltige Stoffe sind nicht geeignet und führen im schlechten Fall zu sich später verschlimmernden Schäden.

Sandstein ausbessern

Ursachen analysieren und beseitigen

Der erste Schritt für das spätere Ausbessern von Sandstein ist die gründliche Schadensanalyse und Ursachenforschung. Während abgeplatzte Ecken meist selbsterklärende mechanische Ursachen haben, muss bei Rissen und Spalten genau geprüft werden. Sollten sich strukturelle Schäden ins Gestein „hineinziehen“, müssen diese ausgearbeitet werden.

Lesen Sie auch

  • Sandstein reparieren

    Den Sandstein sachgerecht reparieren

  • Sandstein sanieren

    Gelegentliches Sanieren gehört beim Sandstein dazu

  • Sandsteinmörtel

    Sandsteinmörtel: die bessere Alternative

Vor dem Reparieren von Sandstein sollte ausschließlich „gesundes“ Gestein vorhanden sein, was einen zuverlässigen Träger für den späteren Füllstoff darstellt. Bei Abbröckelungen muss eventuell vorhandene Feuchtigkeit, auch unter oder hinter dem Sandstein, ausgetrocknet werden. Wenn Ausblühungen entdeckt werden, muss der Sandstein mit Opferputz oder durch Kompressen entsalzen werden.

Klebstoff und Kalkmilch

Risse und abgeplatzte Steinstücke können geklebt werden, wobei aber unbedingt ein diffusionsoffener Klebstoff verwendet werden sollte. Das beste Reparatur- und Füllmaterial für Ausbesserungen stellt Kalkmörtel dar. Er ist sehr gut der Härte des Originalgesteins anpassbar und lässt sich einfach formen und modellieren.

Eine zusätzliche die Haftung unterstützende Maßnahme ist die Anwendung von Kalkmilch vor dem Verfüllen von schadhaften Stellen. Das Aufbringen der Kalkmilch ähnelt dem „Einbalsamieren“ der Innenwände von Löchern und Rissen.

Schichten und Farbe

Die Verfüllungen können in einer Schicht oder in mehreren Arbeitsgängen erfolgen. Eine Einzelschichtdicke von mehr als zwei Zentimetern sollte vermieden werden. Bei tieferen beziehungsweise höheren Verfüllungen sollte erst nach dem Abbinden und Aushärten der ersten Schicht eine weitere verfüllt werden.

Wenn eine Färbung für den Füllstoff vorgesehen ist, sollte bei mehrschichtigem Auftrag nur die oberste Schicht mit Farbpartikeln versehen werden. Eine gute Alternative kann bei selber angemischtem Mörtel (5,54 € bei Amazon*) die Einfärbung durch die passende Sandsorte erzielt werden. In jedem Fall ist der Regel zu folgen, dass die Füllmasse weicher als der sie umgebende Sandstein bleibt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie große und tiefe Löcher ausbessern wollen, können Sie Haltbarkeit der Füllmasse durch das Einlegen von Edelstahlstiften in die „Wunde“ erhöhen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
Sandstein sanieren
Gelegentliches Sanieren gehört beim Sandstein dazu
Sandsteinmörtel
Sandsteinmörtel: die bessere Alternative
Sandsteinmauer verfugen
Eine Sandsteinmauer verfugen
Sandsteinmauer reinigen
Das Reinigen einer Sandsteinmauer erfordert Feingefühl
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
Sandstein welcher Mörtel
Welcher Mörtel ist die richtige Wahl für eine Sandsteinmauer
Sandstein versiegeln
Sandstein versiegeln oder imprägnieren
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
Sandstein Pflege
Die Pflege von Sandstein besteht aus vorher und nachher
Sandstein streichen
Sandstein mit Kalk, Kalkkasein oder Silikat streichen
Sandstein verputzen
Sandstein mit Hilfe von Zementschlempe verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
Sandstein sanieren
Gelegentliches Sanieren gehört beim Sandstein dazu
Sandsteinmörtel
Sandsteinmörtel: die bessere Alternative
Sandsteinmauer verfugen
Eine Sandsteinmauer verfugen
Sandsteinmauer reinigen
Das Reinigen einer Sandsteinmauer erfordert Feingefühl
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
Sandstein welcher Mörtel
Welcher Mörtel ist die richtige Wahl für eine Sandsteinmauer
Sandstein versiegeln
Sandstein versiegeln oder imprägnieren
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
Sandstein Pflege
Die Pflege von Sandstein besteht aus vorher und nachher
Sandstein streichen
Sandstein mit Kalk, Kalkkasein oder Silikat streichen
Sandstein verputzen
Sandstein mit Hilfe von Zementschlempe verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
Sandstein sanieren
Gelegentliches Sanieren gehört beim Sandstein dazu
Sandsteinmörtel
Sandsteinmörtel: die bessere Alternative
Sandsteinmauer verfugen
Eine Sandsteinmauer verfugen
Sandsteinmauer reinigen
Das Reinigen einer Sandsteinmauer erfordert Feingefühl
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
Sandstein welcher Mörtel
Welcher Mörtel ist die richtige Wahl für eine Sandsteinmauer
Sandstein versiegeln
Sandstein versiegeln oder imprägnieren
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
Sandstein Pflege
Die Pflege von Sandstein besteht aus vorher und nachher
Sandstein streichen
Sandstein mit Kalk, Kalkkasein oder Silikat streichen
Sandstein verputzen
Sandstein mit Hilfe von Zementschlempe verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.