Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchengeräte

Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?

Elektrogeräte Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer für Küchengeräte liegt zwischen 5 und 7 Jahren Foto: /

Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?

Viele Vermieter stehen beim Möblieren der Wohnung vor der Frage, über welche Zeiträume zur Verfügung gestellte Einbauküchen und die in der Küche vorhandenen Geräte abgeschrieben werden können. Dafür gibt es besondere Vorgaben, die im nachfolgenden Beitrag aufgelistet sind.

Bedeutung der Nutzungsdauer für Vermieter

Stellt ein Vermietern den Mietern eine Küche im Mietgegenstand zur Verfügung, kann er sowohl die Küche als auch alle darin enthaltenen Geräte über einen bestimmten Zeitraum hinweg (die festgelegte Nutzungsdauer) als Modernisierungsmaßnahme abschreiben.

  • Lesen Sie auch — Kaffeemaschine: Die Nutzungsdauer für Steuerfragen
  • Lesen Sie auch — Wie sieht es beim Kühlschrank mit dem Wertverlust eigentlich aus?
  • Lesen Sie auch — Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?

Die Nutzungsdauer der Küche selbst, aber auch der einzelnen Küchengeräte ist dabei verschieden und nicht einheitlich. Bei der steuerlichen Geltendmachung muss man das also immer beachten.

Nutzungsdauer für Küche und Geräte

Die Küche selbst kann über einen Zeitraum von 10 Jahren steuerlich abgesetzt werden. Eine Ausnahme bilden hier lediglich Kücheneinrichtungen, die weniger als 410 EUR gekostet haben. Sie können bereits komplett im ersten Jahr abgeschrieben werden.

Das gleiche gilt, wenn in eine bereits vorhandene Küche, die abgeschrieben ist, beispielsweise ein neues Gerät integriert wird, das unterhalb dieser Preisgrenze (410 EUR) liegt. Auch dann ist eine Abschreibung im selben Jahr möglich.

Allgemeine Richtlinien Küchengeräte

Allgemein gelten für die

  • für Herde 5 Jahre
  • für Kühlschränke 7 Jahre
  • alle anderen Küchengeräte, wie Spülmaschine oder Mikrowelle: ebenfalls 7 Jahre

Nutzungsdauer in der Praxis

In der Praxis kann die mögliche Nutzungsdauer für Küchengeräte deutlich von diesen Finanzwerten abweichen. Ein Gasherd kann beispielsweise auch problemlos 15 – 20 Jahre verwendet werden. Moderne Elektroherde, insbesondere mit viel Elektronik, wie beim Induktionsherd haben oft eine deutlich geringere Lebensdauer und sind deutlich anfälliger. Reparaturen sind dabei häufig kaum mehr wirtschaftlich, da die Reparaturkosten häufig bereits an den Preis eines Neugeräts herankommen oder sogar darüber liegen können.

Tipps & Tricks
Schäden am Ceranfeld sind zwar häufig über die Hausratversicherung gedeckt allerdings lohnt sich auch hier oft ein Austausch gegenüber einem Neukauf nicht, abhängig von der Versicherungsleistung.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchengeräte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine: Die Nutzungsdauer für Steuerfragen
Kühlschrank Nutzungsdauer
Wie sieht es beim Kühlschrank mit dem Wertverlust eigentlich aus?
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?
Einbauküche verkaufen Preis
Einbauküche – welchen Wertverlust muss man rechnen?
Waschmaschine Wertverlust
Waschmaschine – welchen Wertverlust kann man eigentlich kalkulieren?
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen – das können Sie tun
lebensdauer-waschbecken
Welche Lebensdauer hat ein Waschbecken? – Wichtige Antworten
nutzungsdauer-klimaanlage
Das sollten Sie zur Nutzungsdauer einer Klimaanlage wissen
Kaffeevollautomat Abschreibung
Nutzungsdauer vom Kaffeevollautomat
Alarmanlage Nutzungsdauer
Alarmanlagen: was gilt für die Abschreibung?
kuechenarbeitsplatte-austauschen-kosten
Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Kaffeevollautomat abschreiben
Abschreibung vom Kaffeevollautomat
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.