Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kaffeemaschine

Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern

Von Oliver Zimmermann | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kaffeemaschine-absetzen

Die Anschaffung einer Kaffeemaschine für Ihr Unternehmen will gut überlegt sein. Neben der Wahl des passenden Modells sollten Sie auch die steuerlichen Aspekte berücksichtigen, denn Kauf, Miete und Leasing bieten jeweils unterschiedliche Möglichkeiten der Abschreibung.

Kaffeemaschine abschreiben

Kaffeemaschine im Unternehmen: Das sind Ihre Möglichkeiten

Wenn Sie eine Kaffeemaschine in Ihrem Unternehmen nutzen möchten, haben Sie verschiedene Optionen, wie Sie diese anschaffen oder finanzieren können. Jede Option hat dabei ihre eigenen Vor- und Nachteile und beeinflusst Ihre steuerlichen Möglichkeiten.

Lesen Sie auch

  • Abschreibungsdauer Kaffeemaschine

    Kaffeemaschine-Nutzungsdauer: So verlängern Sie sie

  • Kaffeemaschine Reinigung

    Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps

  • Mittel zum Entkalken

    Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach

Kaffeemaschine kaufen

Beim direkten Erwerb einer Kaffeemaschine können Sie die Maschine sofort abschreiben, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Bei Anschaffungskosten bis zu 250 Euro netto ist eine sofortige Abschreibung als geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) möglich. Bei höheren Kosten wird die Maschine entweder als Sammelposten (250 bis 1.000 Euro netto) geführt oder über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (über 1.000 Euro netto) abgeschrieben. Die laufenden Kosten wie Strom, Wasser, Kaffeebohnen und Reinigungsmaterialien sowie Wartung und Reparaturen können ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden.

Kaffeemaschine mieten

Wenn Sie eine Kaffeemaschine mieten, zahlen Sie monatliche Raten, die als Betriebsausgaben abgesetzt werden können. Dies minimiert Ihre Anfangsinvestitionen. Mietverträge bieten oftmals zusätzliche Dienstleistungen wie Wartung und Reparatur, wodurch die laufenden Kosten besser planbar werden und Ihre Steuerlast gemindert werden kann. Diese Lösung eignet sich besonders gut für Unternehmen, die flexible und kosteneffiziente Lösungen bevorzugen.

Kaffeemaschine leasen

Beim Leasing von Kaffeemaschinen fallen ebenfalls monatliche Raten an, die steuerlich absetzbar sind. Sie ermöglicht es Ihnen, modernste Geräte zu nutzen, ohne diese vollständig erwerben zu müssen. Nach Ablauf des Leasingvertrags haben Sie häufig verschiedene Optionen: den Kauf der Maschine zum Restwert, die Rückgabe des Geräts oder den Tausch gegen ein neues Modell.

Kostenmanagement und Dokumentation

Unabhängig davon, wie Sie Ihre Kaffeemaschine erwerben oder finanzieren, ist eine sorgfältige Dokumentation Ihrer Ausgaben entscheidend. Belege sollten sorgfältig aufbewahrt werden, da sie nicht nur für Ihre eigenen Aufzeichnungen, sondern auch bei möglichen steuerlichen Prüfungen durch das Finanzamt von Bedeutung sind. Eine systematische Erfassung aller Ausgaben hilft Ihnen, einen genauen Überblick über die laufenden Kosten zu behalten und Ihre Steuerlast effektiv zu managen.

Kaffeemaschine als Werbungskosten absetzen

Sollten Sie Ihren Kunden im Unternehmen Kaffee anbieten, können Sie die Kosten für die Kaffeemaschine sowie die Betriebskosten steuerlich als Werbungskosten absetzen. Dabei ist es wichtig, dass die Kaffeemaschine maßgeblich im beruflichen Kontext genutzt wird. Dies bedeutet, dass sowohl die Anschaffungskosten als auch laufende Kosten wie Strom, Wasser, Kaffeebohnen und Reinigungsmaterialien abgesetzt werden können.

Für die Absetzbarkeit müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Die Kaffeemaschine muss hauptsächlich von Ihren Kunden und Mitarbeitern genutzt werden.
  • Sie sollten den konkreten Einsatz und Verbrauch der Kaffeemaschine detailliert dokumentieren.

Planen Sie regelmäßige Wartungen ein und erfassen Sie alle Belege. Akribische Dokumentation der Nutzung und Ausgaben erleichtert die steuerliche Geltendmachung und verschafft Ihnen einen genauen Überblick über die tatsächlichen Kosten Ihrer Kaffeeversorgung.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie Barersparnisse sicher und verbessern gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter durch hochwertigen Kaffee.

Artikelbild: michael1959/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine-Nutzungsdauer: So verlängern Sie sie
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeevollautomat Leasing
Kaffeevollautomat leasen: Vorteile und Preise
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
fernseher-reparieren-kosten
Fernseher reparieren - Kosten & Preisbeispiele
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kaffeevollautomat Entkalkung
Kaffeevollautomat entkalken: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine-Nutzungsdauer: So verlängern Sie sie
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeevollautomat Leasing
Kaffeevollautomat leasen: Vorteile und Preise
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
fernseher-reparieren-kosten
Fernseher reparieren - Kosten & Preisbeispiele
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kaffeevollautomat Entkalkung
Kaffeevollautomat entkalken: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine-Nutzungsdauer: So verlängern Sie sie
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeevollautomat Leasing
Kaffeevollautomat leasen: Vorteile und Preise
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
fernseher-reparieren-kosten
Fernseher reparieren - Kosten & Preisbeispiele
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kaffeevollautomat Entkalkung
Kaffeevollautomat entkalken: 2 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.